Pulsar TELOS LRF XQ35 – absolut ZukunftssicherDas Pulsar TELOS LRF XQ35 Wärmebildmonokular ist ein revolutionäres Produkt, das in der Welt der Jagd und Outdoor-Aktivitäten neue Maßstäbe setzt. Entwickelt von Pulsar, einem Vorreiter in der Wärmebildtechnologie, bietet das Pulsar TELOS LRF XQ35 eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Anpassbarkeit und Strapazierfähigkeit, die es zu einem unverzichtbaren Begleiter für Jäger, Naturbeobachter und Outdoor-Enthusiasten macht.Herausragende NachrüstbarkeitDas Pulsar TELOS LRF XQ35 ist darauf ausgelegt, niemals veraltet zu sein. In einer sich rasch entwickelnden Hightech-Welt können Benutzer ihr Gerät an sich ändernde Bedürfnisse anpassen. Die Optik, der Sensor, den Bildschirm oder zusätzliche Funktionen wie einen Laserentfernungsmesser, hier bereits eingegliedert, und zusätzliche optische Kanäle können ganz einfach nachgerüstet werden. Somit wächst das TELOS über die Jahre und Anforderungen mit.Extreme WärmebildempfindlichkeitMit einem Lynred-Sensor, der eine Auflösung von 384 x 288 Pixeln und eine NETD von unter 25 Millikelvin bietet, liefert das Pulsar TELOS LRF XQ35 herausragende Wärmebildfähigkeiten. Selbst unter extremen Witterungsbedingungen und über große Entfernungen erfasst das Pulsar TELOS LRF XQ35 in Kombination mit dem lichtstarken F35/1,0-Germanium-Objektiv mit Leichtigkeit Wildstrukturen.Pulsar Image Boost-TechnologieDie fortschrittliche Pulsar Image Boost-Technologie optimiert Details, Klarheit und Kontrast, um selbst bei schwierigen Bedingungen gestochen scharfe Bilder zu liefern. Dieses Monokular kann komplexe Szenen in verschiedenen Halbtönen darstellen und bietet höchste Bildqualität.Benutzerfreundliche AnpassungDas Pulsar TELOS LRF XQ35 wurde für eine benutzerfreundliche Bedienung konzipiert. Mit klassischen Zoom- und Fokussierringen am Objektiv kann das Bild einfach und präzise vergrößert oder fokussiert werden. Die symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine bequeme Bedienung mit beiden Händen, und die Benutzeroberfläche ist anpassbar, somit können die Funktionen nach individuellen Wünschen einfach angepasst werden.Die Handschlaufe kann je nach den persönlichen Bedürfnissen auf die rechte oder linke Seite des Gerätes wechseln, dadurch ist das Telos für Links- und Rechtshänder bestens geeignet.Lange Akkulaufzeit und WiderstandsfähigkeitMit dem brandneuen, schnell austauschbaren Li-Ionen-Akku LPS 7i wird kein spezielles Ladegerät benötigt – er wird einfach über den USB-Typ-C-Anschluss mit einem beliebigen Netzwerkadapter verbunden und über das Schnellladeprotokoll „Power Delivery“ geladen. Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden und Akku-Laufzeiten von bis zu 8,5 Stunden sind keine Seltenheit.Das Pulsar TELOS Monokular ist für extreme Temperaturen von -25 bis +40 °C ausgelegt und absolut wasserdicht. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält ganz lange sein ursprüngliches Aussehen.Ergonomische Tragetasche für das Pulsar TELOS LRF XQ35Die maßgeschneiderte Tragetasche des Telos bietet höchsten Komfort und Funktionalität. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig, entlastet Schultern und Rücken und ermöglicht Bewegungsfreiheit. Die Tasche kann an Gürtel oder Ausrüstungsgegenständen befestigt werden.Das Telos Wärmebildmonokular XQ35 ist mehr als nur ein Beobachtungsgerät; es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger und Naturbeobachter, die Wert auf Qualität, Anpassbarkeit und Langlebigkeit legen. Mit dem Telos erlebt jeder Beobachter die Jagd sowie die Natur in einer völlig neuen Dimension. Technische Daten des Pulsar TELOS LRF XQ35:Sensor: LynredSensor-Auflösung: 384×288 PixelSensor-Pitch: 17 µmSensor-Sensivität: < 25 mK (NETD)Displaytyp: AMOLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 35 mmBlende: F1.0Sichtfeld: 10.7 x 8 ° (HxV)Sehfeld auf 100 m: 18.7 x 14 m (HxV)Vergrößerung: 3 xDigitalzoom: 3 x -12 x (4-fach)Detektionsbereich: 1300 mLaserentfernungsmesser: ja; 1000 m bei +- 1mInterner Speicher: 64 GBWLAN (Wi-Fi): jaApp-Unterstützung: ja (Stream Vision 2)Foto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / neinBetriebstemperatur: -25- +40 °СSchutzklasse: IPX7USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: 5V, 9V (USB Typ-C Stromversorgung)Akku: LPS 7i Li-Ion Battery PackAkkulaufzeit: 8,5 hMaße: 224 х 66 х 87 mmGewicht: 630 g (mit LPS7)Lieferumfang:Pulsar TELOS LRF XQ35 Wärmebild-Handgerät1x LPS 7i-Akku inkl. 1 Ersatzabdeckung BatteriefachNetzstecker inkl. Pulsar Netz-/ DatenkabelTascheTrageriemenHandschlaufeSchnellstart-AnleitungBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)Full-Service Paket
Das Pulsar TELOS XQ35 ist ein wegweisendes Wärmebildmonokular, das neue Standards in der Welt der Jagd und Outdoor-Aktivitäten setzt. Entwickelt von Pulsar, einem führenden Unternehmen in der Wärmebildtechnologie, bietet das TELOS XQ35 eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, Anpassungsfähigkeit und Strapazierfähigkeit. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für Jäger, Naturbeobachter und Outdoor-Enthusiasten.Herausragende Nachrüstbarkeit:Das Pulsar TELOS XQ35 ist darauf ausgelegt, niemals veraltet zu sein. In einer schnelllebigen Hightech-Welt können Benutzer ihr Gerät an sich wandelnde Anforderungen anpassen. Sowohl die Optik als auch der Sensor, der Bildschirm und zusätzliche Funktionen wie ein Laserentfernungsmesser oder zusätzliche optische Kanäle können problemlos aufgerüstet werden. Auf diese Weise wächst das TELOS im Laufe der Zeit und passt sich den Anforderungen an.Extreme Wärmebildempfindlichkeit:Das Pulsar TELOS XQ35 bietet herausragende Wärmebildfähigkeiten mit einem Lynred-Sensor, der eine Auflösung von 384 x 288 Pixeln und eine NETD von unter 25 Millikelvin bietet. Selbst unter extremen Witterungsbedingungen und über große Entfernungen erfasst das Pulsar TELOS XQ35 in Kombination mit dem lichtstarken F35/1,0-Germanium-Objektiv mit Leichtigkeit Wildstrukturen.Pulsar Image Boost-Technologie:Die fortschrittliche Pulsar Image Boost-Technologie optimiert Details, Klarheit und Kontrast, um selbst bei schwierigen Bedingungen gestochen scharfe Bilder zu liefern. Dieses Monokular kann komplexe Szenen in verschiedenen Halbtönen darstellen und bietet höchste Bildqualität.Benutzerfreundliche Anpassung:Das Pulsar TELOS XQ35 wurde für eine benutzerfreundliche Bedienung konzipiert. Mit klassischen Zoom- und Fokussierringen am Objektiv kann das Bild einfach und präzise vergrößert oder fokussiert werden. Die symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine bequeme Bedienung mit beiden Händen, und die Benutzeroberfläche ist anpassbar, sodass die Funktionen nach individuellen Wünschen einfach angepasst werden können. Die Handschlaufe kann je nach den persönlichen Bedürfnissen auf die rechte oder linke Seite des Geräts gewechselt werden, wodurch das TELOS für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet ist.Lange Akkulaufzeit und Widerstandsfähigkeit:Mit dem brandneuen, schnell austauschbaren Li-Ionen-Akku LPS 7i wird kein spezielles Ladegerät benötigt. Er wird einfach über den USB-Typ-C-Anschluss mit einem beliebigen Netzwerkadapter verbunden und über das Schnellladeprotokoll „Power Delivery“ geladen. Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden, und Akku-Laufzeiten von bis zu 8,5 Stunden sind keine Seltenheit. Das Pulsar TELOS Monokular ist für extreme Temperaturen von -25 bis +40 °C ausgelegt und absolut wasserdicht. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält lange sein ursprüngliches Aussehen.Ergonomische Tragetasche für das Pulsar TELOS XQ35:Die maßgeschneiderte Tragetasche des Telos bietet höchsten Komfort und Funktionalität. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig, entlastet Schultern und Rücken und ermöglicht Bewegungsfreiheit. Die Tasche kann an Gürtel oder Ausrüstungsgegenständen befestigt werden.Das TELOS Wärmebildmonokular XQ35 ist mehr als nur ein Beobachtungsgerät; es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger und Naturbeobachter, die Wert auf Qualität, Anpassbarkeit und Langlebigkeit legen. Mit dem TELOS erlebt jeder Beobachter die Jagd sowie die Natur in einer völlig neuen Dimension.Technische Daten:Sensor:Typ: UngekühltAuflösung: 384x288 PixelPixelabstand: 17 µmNETD: <25 mKBildfrequenz: 50 HzOptik:Objektivlinse: F35 / 1.0Vergrößerung: 3 - 12 (4-facher Zoom)Sichtfeld (HxV): 10.7x8 Grad / 18.7x14 m @ 100mAugenentlastung: 14 mmBildschirm:Typ: AMOLEDAuflösung: 1024x768 PixelBeobachtungsdistanz:Beobachtungsdistanz: 1300 mVideorecorder:Video- / Fotoauflösung: 1024x768 PixelVideo- / Fotoformat: .mp4 / .jpgEingebauter Speicher: 64 GBWi-Fi:Wireless Protocol: Wi-FiStandard: IEEE 802.11 b/g/n/ac (WPA)Frequenz: 2.4 / 5 GHzUmweltmerkmale:Schutzart: IPX7 (wasserdicht)Betriebstemperaturbereich: -25°C bis +40°CVerbindungen und Kompatibilitäten:Montieren: 1/4"Unterstützte Applikation: Stream Vision 2Netzteil:Ausgangsspannung: 3.0 – 4.2 VBatterietyp: LPS 7i Li-Ion AkkupackBatterietyp Kapazität: 6400 mAhBetriebsdauer mit Akku (bei 22°C): 8.5 StundenExterne Stromversorgung: 5V, 9V (USB Type-C Power Delivery)Gewicht & Größe:Abmessungen: 224 x 66 x 59 mmGewicht: 0.43 kg (ohne Batterie) / 0.57 kg (mit dem LPS7i Akku)LieferumfangPulsar TELOS XQ35 Wärmebild-Handgerät1x LPS 7i-Akku inkl. 1 Ersatzabdeckung BatteriefachNetzstecker inkl. Pulsar Netz-/ DatenkabelTascheTrageriemenHandschlaufeSchnellstart-AnleitungBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)
Pulsar TELOS LRF XG50 – absolut ZukunftssicherDas Pulsar TELOS LRF XG50 Wärmebildmonokular ist ein revolutionäres Produkt, das in der Welt der Jagd und Outdoor-Aktivitäten neue Maßstäbe setzt. Entwickelt von Pulsar, einem Vorreiter in der Wärmebildtechnologie, bietet das Pulsar TELOS LRF XG50 eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Anpassbarkeit und Strapazierfähigkeit, die es zu einem unverzichtbaren Begleiter für Jäger, Naturbeobachter und Outdoor-Enthusiasten macht.Herausragende NachrüstbarkeitDas Pulsar TELOS LRF XG50 ist darauf ausgelegt, niemals veraltet zu sein. In einer sich rasch entwickelnden Hightech-Welt können Benutzer ihr Gerät an sich ändernde Bedürfnisse anpassen. Die Optik, der Sensor, den Bildschirm oder zusätzliche Funktionen wie einen Laserentfernungsmesser, hier bereits enthalten, und zusätzliche optische Kanäle können ganz einfach nachgerüstet werden. Somit wächst das TELOS über die Jahre und Anforderungen mit.Extreme WärmebildempfindlichkeitMit einem Lynred-Sensor, der eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln und eine NETD von unter 40 Millikelvin bietet, liefert das Telos LRF XG50 herausragende Wärmebildfähigkeiten. Selbst unter extremen Witterungsbedingungen und über große Entfernungen erfasst das Pulsar TELOS XG50 in Kombination mit dem lichtstarken F50/1,0-Germanium-Objektiv mit Leichtigkeit Wildstrukturen.Pulsar Image Boost-TechnologieDie fortschrittliche Pulsar Image Boost-Technologie optimiert Details, Klarheit und Kontrast, um selbst bei schwierigen Bedingungen gestochen scharfe Bilder zu liefern. Dieses Monokular kann komplexe Szenen in verschiedenen Halbtönen darstellen und bietet höchste Bildqualität.Benutzerfreundliche AnpassungDas Pulsar TELOS LRF XG50 wurde für eine benutzerfreundliche Bedienung konzipiert. Mit klassischen Zoom- und Fokussierringen am Objektiv kann das Bild einfach und präzise vergrößert oder fokussiert werden. Die symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine bequeme Bedienung mit beiden Händen, und die Benutzeroberfläche ist anpassbar, somit können die Funktionen nach individuellen Wünschen einfach angepasst werden.Die Handschlaufe kann je nach den persönlichen Bedürfnissen auf die rechte oder linke Seite des Gerätes wechseln, dadurch ist das Pulsar TELOS LRF XG50 für Links- und Rechtshänder bestens geeignet.Lange Akkulaufzeit und WiderstandsfähigkeitMit dem brandneuen, schnell austauschbaren Li-Ionen-Akku LPS 7i wird kein spezielles Ladegerät benötigt – er wird einfach über den USB-Typ-C-Anschluss mit einem beliebigen Netzwerkadapter verbunden und über das Schnellladeprotokoll „Power Delivery“ geladen. Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden und Akku-Laufzeiten von bis zu 7 Stunden sind keine Seltenheit.Das Pulsar TELOS LRF XG50 Monokular ist für extreme Temperaturen von -25 bis +40 °C ausgelegt und absolut wasserdicht. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält ganz lange sein ursprüngliches Aussehen.Ergonomische Tragetasche für das Pulsar TELOS LRF XG50Die maßgeschneiderte Tragetasche des Telos LRF XG50 bietet höchsten Komfort und Funktionalität. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig, entlastet Schultern und Rücken und ermöglicht Bewegungsfreiheit. Die Tasche kann an Gürtel oder Ausrüstungsgegenständen befestigt werden.Das Telos Wärmebildmonokular XG50 ist mehr als nur ein Beobachtungsgerät; es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger und Naturbeobachter, die Wert auf Qualität, Anpassbarkeit und Langlebigkeit legen. Mit dem Telos erlebt jeder Beobachter die Jagd sowie die Natur in einer völlig neuen Dimension. Technische Daten des Pulsar TELOS LRF XG50:Sensor: LynredSensor-Auflösung: 640 x 480 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: < 40 mK (NETD)Displaytyp: AMOLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 50 mmBlende: F1.0Sichtfeld: 8,8 x 6,6 ° (HxV)Sehfeld auf 100 m: 15,4 x 11,5 m (HxV)Vergrößerung: 3,5 xDigitalzoom: 3,5 x -14 x (4-fach)Detektionsbereich: 2300 mInterner Speicher: 64 GBWLAN (Wi-Fi): jaApp-Unterstützung: ja (Stream Vision 2)Foto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / neinBetriebstemperatur: -25- +40 °СSchutzklasse: IPX7USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: 5V, 9V (USB Typ-C Stromversorgung)Akku: LPS 7i Li-Ion Battery PackAkkulaufzeit: 7 hMaße: 238 x 72 x 90 mmGewicht: 660 gLieferumfang:Pulsar Telos LRF XG50 Wärmebild-Handgerät1x LPS 7i-Akku inkl. 1 Ersatzabdeckung BatteriefachNetzstecker inkl. Pulsar Netz-/ DatenkabelTascheTrageriemenHandschlaufeSchnellstart-AnleitungBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)Full-Service Paket
Das Pulsar TELOS XQ35 ist ein wegweisendes Wärmebildmonokular, das neue Standards in der Welt der Jagd und Outdoor-Aktivitäten setzt. Entwickelt von Pulsar, einem führenden Unternehmen in der Wärmebildtechnologie, bietet das TELOS XQ35 eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, Anpassungsfähigkeit und Strapazierfähigkeit. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für Jäger, Naturbeobachter und Outdoor-Enthusiasten.Herausragende Nachrüstbarkeit:Das Pulsar TELOS XQ35 ist darauf ausgelegt, niemals veraltet zu sein. In einer schnelllebigen Hightech-Welt können Benutzer ihr Gerät an sich wandelnde Anforderungen anpassen. Sowohl die Optik als auch der Sensor, der Bildschirm und zusätzliche Funktionen wie ein Laserentfernungsmesser oder zusätzliche optische Kanäle können problemlos aufgerüstet werden. Auf diese Weise wächst das TELOS im Laufe der Zeit und passt sich den Anforderungen an.Extreme Wärmebildempfindlichkeit:Das Pulsar TELOS XQ35 bietet herausragende Wärmebildfähigkeiten mit einem Lynred-Sensor, der eine Auflösung von 384 x 288 Pixeln und eine NETD von unter 25 Millikelvin bietet. Selbst unter extremen Witterungsbedingungen und über große Entfernungen erfasst das Pulsar TELOS XQ35 in Kombination mit dem lichtstarken F35/1,0-Germanium-Objektiv mit Leichtigkeit Wildstrukturen.Pulsar Image Boost-Technologie:Die fortschrittliche Pulsar Image Boost-Technologie optimiert Details, Klarheit und Kontrast, um selbst bei schwierigen Bedingungen gestochen scharfe Bilder zu liefern. Dieses Monokular kann komplexe Szenen in verschiedenen Halbtönen darstellen und bietet höchste Bildqualität.Benutzerfreundliche Anpassung:Das Pulsar TELOS XQ35 wurde für eine benutzerfreundliche Bedienung konzipiert. Mit klassischen Zoom- und Fokussierringen am Objektiv kann das Bild einfach und präzise vergrößert oder fokussiert werden. Die symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine bequeme Bedienung mit beiden Händen, und die Benutzeroberfläche ist anpassbar, sodass die Funktionen nach individuellen Wünschen einfach angepasst werden können. Die Handschlaufe kann je nach den persönlichen Bedürfnissen auf die rechte oder linke Seite des Geräts gewechselt werden, wodurch das TELOS für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet ist.Lange Akkulaufzeit und Widerstandsfähigkeit:Mit dem brandneuen, schnell austauschbaren Li-Ionen-Akku LPS 7i wird kein spezielles Ladegerät benötigt. Er wird einfach über den USB-Typ-C-Anschluss mit einem beliebigen Netzwerkadapter verbunden und über das Schnellladeprotokoll „Power Delivery“ geladen. Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden, und Akku-Laufzeiten von bis zu 8,5 Stunden sind keine Seltenheit. Das Pulsar TELOS Monokular ist für extreme Temperaturen von -25 bis +40 °C ausgelegt und absolut wasserdicht. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält lange sein ursprüngliches Aussehen.Ergonomische Tragetasche für das Pulsar TELOS XQ35:Die maßgeschneiderte Tragetasche des Telos bietet höchsten Komfort und Funktionalität. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig, entlastet Schultern und Rücken und ermöglicht Bewegungsfreiheit. Die Tasche kann an Gürtel oder Ausrüstungsgegenständen befestigt werden.Das TELOS Wärmebildmonokular XQ35 ist mehr als nur ein Beobachtungsgerät; es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger und Naturbeobachter, die Wert auf Qualität, Anpassbarkeit und Langlebigkeit legen. Mit dem TELOS erlebt jeder Beobachter die Jagd sowie die Natur in einer völlig neuen Dimension.Technische Daten:Sensor:Typ: UngekühltAuflösung: 384x288 PixelPixelabstand: 17 µmNETD: <25 mKBildfrequenz: 50 HzOptik:Objektivlinse: F35 / 1.0Vergrößerung: 3 - 12 (4-facher Zoom)Sichtfeld (HxV): 10.7x8 Grad / 18.7x14 m @ 100mAugenentlastung: 14 mmBildschirm:Typ: AMOLEDAuflösung: 1024x768 PixelBeobachtungsdistanz:Beobachtungsdistanz: 1300 mVideorecorder:Video- / Fotoauflösung: 1024x768 PixelVideo- / Fotoformat: .mp4 / .jpgEingebauter Speicher: 64 GBWi-Fi:Wireless Protocol: Wi-FiStandard: IEEE 802.11 b/g/n/ac (WPA)Frequenz: 2.4 / 5 GHzUmweltmerkmale:Schutzart: IPX7 (wasserdicht)Betriebstemperaturbereich: -25°C bis +40°CVerbindungen und Kompatibilitäten:Montieren: 1/4"Unterstützte Applikation: Stream Vision 2Netzteil:Ausgangsspannung: 3.0 – 4.2 VBatterietyp: LPS 7i Li-Ion AkkupackBatterietyp Kapazität: 6400 mAhBetriebsdauer mit Akku (bei 22°C): 8.5 StundenExterne Stromversorgung: 5V, 9V (USB Type-C Power Delivery)Gewicht & Größe:Abmessungen: 224 x 66 x 59 mmGewicht: 0.43 kg (ohne Batterie) / 0.57 kg (mit dem LPS7i Akku)LieferumfangPulsar TELOS XQ35 Wärmebild-Handgerät1x LPS 7i-Akku inkl. 1 Ersatzabdeckung BatteriefachNetzstecker inkl. Pulsar Netz-/ DatenkabelTascheTrageriemenHandschlaufeSchnellstart-AnleitungBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)
NEUEHEIT im Herbst 2022: HIKmicro Falcon FH35HIKmicro stellt mit der Falcon Wärmebildkamera-Serie die Nachfolger-Generation der OWL Serie vor. Die Modell platzieren sich in der Mittelklasse und oberen Mittelklasse der Wärmebildkamera-Marktes. Das Falcon FH35 ist das neue Volumen-Modell des Herstellers und löst das beliebte OH35 ab. Das Gerät ist entsprechend mit einem 384 x 288 Pixel auflösenden Detektor ausgestattet, welcher im 12µm Pixelintervall gefertigt wird. Lassen Sie sich von diesen technischen Daten aber nicht täuschen, denn sie entsprechen auf den ersten Blick weitgehend der Vorgänger-Generation. Die Verbesserung liegt im Detail: Leistungsfähigster Detektor in der Klasse: Falcon FH35Die Falcon FH35 wird mit einem von HIKmicro komplett neu entwickelten Detektor ausgestattet. Dieser ist besonders sensitiv und fängt besonders geringe Temperatur-Differenzen ein, welche von der Gerätesoftware dann in ein noch besseres Bild umgewandelt wird. In Bezug auf die technischen Daten bedeutet dies, dass der Detektor einen NETD-Wert (Sensitivität) von <20mK aufweist. Dies ist in dieser Geräteklasse bisher unbekannt. Die technischen Daten des Gerätes sind also beeidruckend. Ebenso sind die ersten Test-Aufnahmen des Gerätes.Was macht die Falcon Wärmebildgeräte aus? ➤ Wechsel-Akku-System mit handelsüblichen Akkus (Akku defekt? Einfach austauschbar!)➤ Vmtl. der Leistungsfähigste Sensor im Zivil-Markt mit einer besonders hohen Sensitivität (<20mK NETD)Technische Daten der Falcon Serie im Überblick:Modell: Falcon FH 25Falcon FH 35Falcon FQ 35Falcon FQ 50Sensor-Auflösung: 384×288 px640×512 pxPixel-Größe: 12 µmSensitivität (NETD):<20mK (@25°C,F#=1.0)Objektiv / Blende: 25 mm / F1.035 mm / F1.035 mm / F1.020 mm / F0.9Optische Vergrößerung: 2,17x3,03x1,82x2,6xDigital Zoom: 2×,4×,8×Sichtfeld auf 100m breite 18,413,222,015,3Max. Erkennung (lt. Hersteller)1.200 m1.800 m1.800 m2.600 mDisplay:OLED Display mit 1024×768 px AuflösungMax. Betriebsdauer (pro Akku)7 h5 hAbmessungen (mm): 188x58x65200x78x68Gewicht:500 g505 g505 g636 gTechnische DatenModellHIKmicro Falcon FH35Sensor384 x 288 PixelSensor-TechnologieVanadium-OxidDisplay1.024 x 768 PixelDisplay-TechnologieOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)1.800mAnsprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m13,2m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 7 Std. (pro Akku)Akku-BauweiseWechselbarer Lithium Akku Detektor-Sensitivität<20mK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite35mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)7,53° (horizontal) / 5,65° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusvariabler manueller FokusDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv3,03xZoom (Zoomstufen)2x, 4x, 8x digitalFarbpaletten Beobachtungs-Modi Heißpunktverfolgung Dioptrienanpassung für BrillenträgerjaAufnahmefunktionja Video-Aufnahmeja Foto-Aufnnahmeja Datenspeicherja, fest verbautSpeicherGBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja VideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss)GehäuseMagnesium, KunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht505 gGröße188 x 58 x 65mmSchutzklassseIP67 (staub- und wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
Hikmicro LYNX LH15 Wärmebildkamera➤ Überarbeitete Variante 2021: 12µm Pixel-Intervall für ein besonders harmonisches und detailreiches Bild➤ Verbessertes Display: Jetzt istein hochwertiges LCOS Display mit 1.280 x 960px Auflösung verbaut➤ Besonders lange Garantie: 3 Jahre auf das Gerät (10 Jahre auf den Detektor! 2 Jahre auf den Akku)➤ VOx-Sensor (Vanadium-Oxid): Aktuell ist VOx die leistungsfähigste Wärmebildtechnologie➤ <35mK Sensitivität: Extrem detailreiches Bild: Nochmals verbessertes Bild und überarbeiteter Algorithmus➤ bis zu 4fache-Vergrößerung➤ Extrem breites Sichtfeld von 30,6m Breite auf 100m Entfernung➤ 4 Farb-Paletten und 2 Beobachtungs-Modi➤ Sehr gute Ausstattung: WLAN, Aufnahme-Funktion, Bild-in-Bild, Stadiometrischer Entfernungsmesser➤ Auch für Brillenträger geeignetDas HIKmicro LYNX Pro LH15 ist ein kompaktes Wärmebildmonokular für die Jagd mit festem Fokus. Es ist der Nachfolger des HIKmicro L15 und wurde im Frühjahr 2021 erstmals ausgeliefert. Bedeutende Unterschiede in der überarbeiteten Version LYNX Pro LH15:Überarbeitetes Modell: Was ist neu beim LYNX Pro LH15?Der Pixelabstand beträgt nun 12μm statt 17μm, was zu einer harmonischeren Bilddarstellung und geglätteten Konturen der Wärmesignaturen führt.Die Bildschirmauflösung ist von 720 × 540 Pixel auf 1.280 × 960 Pixel gestiegen, wodurch auch die Systemleistung dieses besonders kompakten Gerätes noch einmal gestiegen ist.Die Anfangsvergrößerung war des Vorgängers lag bei 0,6-fach, nun ist beträgt sie 1,47-fach. Während das Bild bisher als verkleinert wurde im Verhältnis zum menschlichen Auge, so wird das Bild nun leicht vergrößert.Das Sehfeld auf 100m Entfernung hat sich wegen der gesteigerten Vergrößerung von 24,6° × 18,5° auf 17,5° × 13,1° verringert. Auf eine Distanz von 100m Entfernung ergibt sich somit eine Sichtfeld-Breite von über 30m, womit dieses Gerät noch immer einen der breitesten Blickwinkel im Vergleich zur Konkurrenz bietet. Das LH15 bietet sich somit auch gerade für Waldreviere und Kirrungen an.Das neue LH15 ist um 40g schwerer geworden. Das Gewicht beträgt nun 310g und ist noch immer als besonders leicht zu bezeichnen.Die Erkennungs-Reichweite beträgt nun 710m für die Wärmesignatur eines Menschen (statt 408m für einen Hirsch beim L15).HIKMicro hat mit dem neuen Lynx Pro LH15 eine weitere Wärmebildkamera mit 12μm²-Pitch im Programm. Die Lynx Pro Serie setzt nun komplett auf den 12µm Standard. Der Vorgänger des LH15 arbeitete mit 17μm. Somit wird eine bessere Detail-Darstellung bei gleicher Sensorauflösung ermöglicht: Das LH15 besitzt eine angenehm geringer Grundvergrößerung. Mit rd. 1,5facher Vergrößerung ist die Einschätzung der Distanz zum fokussierten Objekt deutlich einfacher als mit großen optischen Vergrößerungen, wie sie einige Konkurrenzgeräte besitzten.Durch die überarbeitete Optik steigt die Systemleistung des Gerätes im Vergleich zum Vorgänger deutlich. HIKmicro gibt die Erkennungsdistanz mit über 700m an. Dies bezeichnet die Distanz auf der der Detektor eine Wärmequelle ausmacht, ohne jedoch das der Jäger diese genau bestimmen könnte. Der Vorgänger wurde hier mit einer Erkennungsdistanz von rd. 530M geführt.Die deutlich höhere Systemleistung ergibt sich neben dem Detektor auch durch den deutlich besseren Bildschirm des Lyxn Pro LH15. Die Wärmebildkamera liegt im unteren Preissegment, ist aber neben dem 12μm²-Pitch auch mit einem kontrastreichen LCOS-Display mit einer extrem hohen Auflösung von 1.280 × 960 Pixeln ausgestattet.Sonnensicher und sowohl bei Tage als auch Nacht einsatzfähigIm Gegensatz zu Restlichtverstärkern liefern Wärmebildgeräte auch bei Nebel, Dunst, Regen oder Schnee ein gutes Bild. Je nach Situation kann das Bild an die Lichtverhältnisse der Umgebung durch die Justierung von Helligkeit und Kontrast angepasst werden. Ebenso kann der Jäger durch Wählen der passenden Farbpalette auf die Wärmesituation der Umgebung reagieren und das Optimum aus der Kamera herausholen. Des Weiteren wird der Beobachtungskomfort durch den stadiametrischen Entfernungsmesser, die Heißpunkt-Markierungs-Funktion sowie das Intelligent-Image-Processing noch spürbar erhöht.Der stadiametrische Entfernungsmesser ermöglicht es, eine geschätzte Entfernung bis zu einem Objekt zu bestimmen, nachdem dessen Größe durch digitale Hilfslinien Rückschluss auf die Entfernung zum fokussierten Objekt gibt.Technische Daten:ModellHIK Micro Lynx Pro LH15Sensor384 x 288 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx) 3D DNR, sonnensicherDisplay1.280 x 960 PixelDisplay-TechnologieLCOS DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)708m (Hirsch)Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)180m (Hirsch)Sichtfeld auf 100m30,6m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 7,5 Stunden (Hot Spot und WLAN aus)Akku-Bauweisefest verbaut, Li-Ion AkkuDetektor-Sensitivität≤35µK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite15mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)17,5° (horizontal) / 13,1° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusfester Fokus, immer scharfDisplayLCOS Technologie, 0,4 Zoll DiagonaleDisplay-Auflösung1.280 x 960 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv1,47xZoom (Zoomstufen)2x, 4x, 8x digitalFarbpaletten4 Stück (weiß / schwarz / rot / Fusion)Beobachtungs-Modi2 Stück (Sommer / Winter)HeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für BrillenträgerjaAufnahmefunktionjaVideo-Aufnahmeja (MP4)Foto-Aufnahmeja (JPG)DatenspeicherjaSpeicher8GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja (über T-Vision App)VideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank?ja (über USB-C-Schnittstelle)GehäuseKunststoff, gummiertBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht310 gGröße158 x 61 x 57mmSchutzklassseIP67 (staub- und wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
HIKmicro Falcon FQ50: Neuer Platzhirsch der WärmebildkamerasHIKmicro stellt mit der Falcon Wärmebildkamera-Serie die Nachfolger-Generation der OWL Serie vor. Das Falcon FQ50 ist das neue Spitzenmodell der Serie. Es hat einen hoch aufgelösten Sensor (640 x512px), welcher im 12µm Pixelintervall gefertigt wird. Die Besonderheit dieses Sensors ist seine besonders hohe Sensitivität, wodurch die Wärmesignaturen noch detailreicher dargestellt werden können. Die Verbesserung liegt im Detail: Leistungsfähigster Detektor in der Klasse: Falcon FQ50Die Falcon FQ50 wird mit einem von HIKmicro komplett neu entwickelten Detektor ausgestattet. Dieser ist besonders sensitiv und fängt besonders geringe Temperatur-Differenzen ein, welche von der Gerätesoftware dann in ein noch besseres Bild umgewandelt wird. In Bezug auf die technischen Daten bedeutet dies, dass der Detektor einen NETD-Wert (Sensitivität) von <20mK aufweist. Dies ist in dieser Geräteklasse bisher unbekannt. Die technischen Daten des Gerätes sind also beeindruckend. Ebenso sind die ersten Test-Aufnahmen des Gerätes.Was macht die Falcon Wärmebildgeräte aus? ➤ Wechsel-Akku-System mit handelsüblichen Akkus (Akku defekt? Einfach austauschbar!)➤ Vmtl. der Leistungsfähigste Sensor im Zivil-Markt mit einer besonders hohen Sensitivität (<20mK NETD)Technische Daten der Falcon Serie im Überblick:Modell: Falcon FH 25Falcon FH 35Falcon FQ 35Falcon FQ 50Sensor-Auflösung: 384×288 px640×512 pxPixel-Größe: 12 µmSensitivität (NETD):<20mK (@25°C,F#=1.0)Objektiv / Blende: 25 mm / F1.035 mm / F1.035 mm / F1.020 mm / F0.9Optische Vergrößerung: 2,17x3,03x1,82x2,6xDigital Zoom: 2×,4×,8×Sichtfeld auf 100m breite 18,413,222,015,3Max. Erkennung (lt. Hersteller)1.200 m1.800 m1.800 m2.600 mDisplay:OLED Display mit 1024×768 px AuflösungMax. Betriebsdauer (pro Akku)7 h5 hAbmessungen (mm): 188x58x65200x78x68Gewicht:500 g505 g505 g636 gTechnische DatenModellHIKmicro Falcon FQ50Sensor640 x 512PixelSensor-TechnologieVanadium-OxidDisplay1.024 x 768 PixelDisplay-TechnologieOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)2.600mAnsprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m15,3m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 5 Std. (pro Akku)Akku-BauweiseWechselbarer Lithium Akku (Typ 18650)Detektor-Sensitivität<20mK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite50mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)8.75° (horizontal) / 7° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusvariabler manueller FokusDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv2,6xZoom (Zoomstufen)2x, 4x, 8x digitalFarbpalettenBlack Hot, White Hot, Red Hot, FusionBeobachtungs-Modi Heißpunktverfolgung Dioptrienanpassung für BrillenträgerjaAufnahmefunktionja Video-Aufnahmeja Foto-Aufnnahmeja Datenspeicherja, fest verbautSpeicher64 GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja VideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss)GehäuseMagnesium, KunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht636gGröße200 x 78 x 68mmSchutzklassseIP67 (staub- und wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
HIKmicro Falcon FH25: Das Einsteiger-Gerät der Falcon SerieHIKmicro hat mit der FALCON Serie seine neue Volumen-Serie vorgestellt. Enstprechend ist von Einsteiger- bis Oberklasse für jeden Jäger und jedes Revier das passende Gerät zu finden. Das FH25 ist das günstigste Gerät der Serie. Zum Einsatz kommt ein 25mm Objektiv mit dem Mittelklasse-Sensor (384 x 288 Pixel). Die Besonderheit dieses Sensors ist seine besonders hohe Sensitivität, wodurch die Wärmesignaturen noch detailreicher dargestellt werden können. Die Verbesserung liegt im Detail: Leistungsfähigster Detektor in seiner Klasse: Falcon FH25Die Falcon FH25 wurde mit einem von HIKmicro komplett neu entwickelten Detektor ausgestattet. Dieser ist besonders sensitiv und fängt besonders geringe Temperatur-Differenzen ein, welche von der Gerätesoftware dann in ein noch besseres Bild umgewandelt wird. In Bezug auf die technischen Daten bedeutet dies, dass der Detektor einen NETD-Wert (Sensitivität) von <20mK aufweist. Dies ist in dieser Geräteklasse bisher unbekannt. Die technischen Daten des Gerätes sind also beeindruckend. Ebenso sind die ersten Test-Aufnahmen des Gerätes.Was macht die Falcon Wärmebildgeräte aus? ➤ Wechsel-Akku-System mit handelsüblichen Akkus (Akku defekt? Einfach austauschbar!)➤ Vmtl. der Leistungsfähigste Sensor im Zivil-Markt mit einer besonders hohen Sensitivität (<20mK NETD)Technische Daten der Falcon Serie im Überblick:Modell: Falcon FH 25Falcon FH 35Falcon FQ 35Falcon FQ 50Sensor-Auflösung: 384×288 px640×512 pxPixel-Größe: 12 µmSensitivität (NETD):<20mK (@25°C,F#=1.0)Objektiv / Blende: 25 mm / F1.035 mm / F1.035 mm / F1.020 mm / F0.9Optische Vergrößerung: 2,17x3,03x1,82x2,6xDigital Zoom: 2×,4×,8×Sichtfeld auf 100m breite 18,413,222,015,3Max. Erkennung (lt. Hersteller)1.200 m1.800 m1.800 m2.600 mDisplay:OLED Display mit 1024×768 px AuflösungMax. Betriebsdauer (pro Akku)7 h5 hAbmessungen (mm): 188x58x65200x78x68Gewicht:500 g505 g505 g636 gTechnische DatenModellHIKmicro Falcon FH25Sensor384 x 288PixelSensor-TechnologieVanadium-OxidDisplay1.024 x 768 PixelDisplay-TechnologieOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)1.200mAnsprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m18,4m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 7 Std. (pro Akku)Akku-BauweiseWechselbarer Lithium Akku (Typ 18650)Detektor-Sensitivität<20mK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite25mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)10,5° (horizontal) / 7,9° (vertikal) FokusF=1.0Objektivfokusvariabler manueller FokusDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv2,17xZoom (Zoomstufen)2x, 4x, 8x digitalFarbpalettenBlack Hot, White Hot, Red Hot, FusionBeobachtungs-ModiImage-Pro-ModusHeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für BrillenträgerjaAufnahmefunktionja Video-Aufnahmeja Foto-Aufnnahmeja Datenspeicherja, fest verbautSpeicher64 GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja VideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss)GehäuseMagnesium, KunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht500gGröße187 x 58 x 65mmSchutzklassseIP67 (staub- und wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
HIKmicro Falcon FQ35: Höchste Leistung + Breites SichtfeldDas HIKmicro Falcon FQ35 ist eine leistungsstarke Wärmebildkamera, das perfekt für den Einsatz in Mischrevieren oder Feldrevieren. Mit seiner kompakten Größe und einfachen Bedienung können Sie es überall hin mitnehmen und unkompliziert einsetzen. Eines der herausragenden Merkmale des Falcon FQ35 ist hoche Sensor-Auflösung von 640 x 512 Bildpunkten, die gestochen scharfe Bilder und Videos liefert. Die Kamera verfügt über das breiteste Sichtfeld der Falcon Serie (22m Breit auf 100m Entfernung), sodass der Jäger auch auf kurze Distanzen Wild früh anwechseln sieht. Aufgrund der hohen Systemleistung des FQ35 empfehlen wir es dennoch insbesondere für größere Distanzen. Das Falcon FQ35 wird über WiFi mit einem Mobilgerät verbunden und kann über die HIKmicro-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Sie können damit Live-Videos ansehen, Aufnahmen starten und speichern und Benachrichtigungen erhalten. Leistungsfähigster Detektor in seiner Klasse: Falcon FQ35Die Falcon FQ35wurde mit einem von HIKmicro komplett neu entwickelten Detektor ausgestattet. Dieser ist besonders sensitiv und fängt besonders geringe Temperatur-Differenzen ein, welche von der Gerätesoftware dann in ein noch besseres Bild umgewandelt wird. In Bezug auf die technischen Daten bedeutet dies, dass der Detektor einen NETD-Wert (Sensitivität) von <20mK aufweist. Dies ist in dieser Geräteklasse bisher unbekannt. Die technischen Daten des Gerätes sind also beeindruckend. Ebenso sind die ersten Test-Aufnahmen des Gerätes.Was macht die Falcon Wärmebildgeräte aus? ➤ Wechsel-Akku-System mit handelsüblichen Akkus (Akku defekt? Einfach austauschbar!)➤ Vmtl. der Leistungsfähigste Sensor im Zivil-Markt mit einer besonders hohen Sensitivität (<20mK NETD)Technische Daten der Falcon Serie im Überblick:Modell: Falcon FH 25Falcon FH 35Falcon FQ 35Falcon FQ 50Sensor-Auflösung: 384×288 px640×512 pxPixel-Größe: 12 µmSensitivität (NETD):<20mK (@25°C,F#=1.0)Objektiv / Blende: 25 mm / F1.035 mm / F1.035 mm / F1.020 mm / F0.9Optische Vergrößerung: 2,17x3,03x1,82x2,6xDigital Zoom: 2×,4×,8×Sichtfeld auf 100m breite 18,413,222,015,3Max. Erkennung (lt. Hersteller)1.200 m1.800 m1.800 m2.600 mDisplay:OLED Display mit 1024×768 px AuflösungMax. Betriebsdauer (pro Akku)7 h5 hAbmessungen (mm): 188x58x65200x78x68Gewicht:500 g505 g505 g636 gTechnische DatenModellHIKmicro Falcon FH25Sensor640 x 512 PixelSensor-TechnologieVanadium-OxidDisplay1.024 x 768 PixelDisplay-TechnologieOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)1.200mAnsprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m22m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 7 Std. (pro Akku)Akku-BauweiseWechselbarer Lithium Akku (Typ 18650)Detektor-Sensitivität<20mK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite25mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht) (horizontal) / (vertikal) FokusF=1.0Objektivfokusvariabler manueller FokusDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv1,82xZoom (Zoomstufen)2x, 4x, 8x digitalFarbpalettenBlack Hot, White Hot, Red Hot, FusionBeobachtungs-ModiImage-Pro-ModusHeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für BrillenträgerjaAufnahmefunktionja Video-Aufnahmeja Foto-Aufnnahmeja Datenspeicherja, fest verbautSpeicher64 GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja VideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss)GehäuseMagnesium, KunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht505gGröße187 x 58 x 65mmSchutzklassseIP67 (staub- und wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
PULSAR Axion 2 XG35 LRFVerbesserte Algorithmen zur BildverarbeitungDie Axion 2 – Wärmebildgeräte verwenden einen neuen Ansatz zur Bildoptimierung, der je nach dem Zweck und den Bedingungen von der Beobachtung eine qualitativ hochwertige Wiedergabe des Zielobjekts als auch dem Hintergrund liefert. Drei Stufen der Signalverstärkung in Kombination mit einem verbundenen Glättungsfilter und fein abstimmbaren Helligkeits- und Kontrasteinstellungen bieten großartige Möglichkeiten, das Tier unter verschiedenen Wetter- sowie Temperaturbedingungen auf weite Entfernung zu entdecken und seine Trophäenqualität zu bestimmen.Robustes Gehäuse aus MagnesiumlegierungDas Axion ist für den ständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist zugleich leicht und robust. Das Gehäuse schützt die internen Komponenten eines Wärmebildgerätes zuverlässig gegen Erschütterung, Herunterfallen, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte. Gleichzeitig leitet das Metallgehäuse die Wärme von der Elektronik ab, minimiert das Bildrauschen und erhöht die Betriebsstabilität des Geräts bei Langzeitbeobachtungen.Hochempfindlicher Lynred-SensorDas Axion 2 ist mit einem europäischen Lynred-Sensor ausgestattet, der auch unter schwierigen Beobachtungsbedingungen wie Regen, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit am Beobachtungsort ein qualitativ brauchbares Signal aufnimmt.Objektiv F35/1.0 mit großer BlendenöffnungDas Germanium-Objektiv F35/1.0 bietet eine hohe Transmission im langwelligen Infrarot (LWIR) -Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Sensor des Wärmebildgeräts Axion 2 erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus.Verlängerte Akkulaufzeit. Bis zu 7 Stunden mit einer AkkuladungEin wiederaufladbarer APS5-Akku mit hoher Kapazität ermöglicht einen Dauerbetrieb des Wärmebildgeräts von 7 Stunden mit einer einzigen Ladung. Der Akku wird in Sekundenschnelle aus dem Akkugehäuse entfernt und durch eine neue ersetzt. Der Akku wird in einem speziellen Gerät oder innerhalb des Geräts von einem PC, einem Netzstromsystem oder einer Powerbank über USB-C aufgeladen. Die gleichen Quellen werden für die externe Stromversorgung eines Wärmebildgeräts verwendet.Verbesserte Wi-Fi Konnektivität mit Unterstützung vom 2.4 / 5 GHz WellenbereichBei den Axion 2-Wärmebildkameras wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-WiFi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und eine verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb der Wärmebildkamera mit einem Smartphone führt.Bis zu 1750 m ErkennungsreichweiteEin leistungsstarkes F35/1,0-Objektiv in Kombination mit einem hochempfindlichen Wärmebildsensor bietet außergewöhnliche Aufnahmemöglichkeiten. Ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe kann in völliger Dunkelheit in einer Entfernung von bis zu 1750 m erkannt werden.Taschengerechte Größe und geringes GewichtDas Axion 2 hat ein platzsparendes Design im Taschenformat und wiegt 300 Gramm. Durch das symmetrische Design und die Anordnung der Tasten auf der Oberseite ist das Gerät sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder leicht zu halten und zu bedienen.Variable VergrößerungDer Digitalzoom sorgt für eine verbesserte Schärfe und eine bessere Erkennung von einem Objekt in großen Entfernungen. Der Zoom lässt sich entweder stufenweise in 2x-Schritten oder kontinuierlich einstellen für ein wirklich optimales, auf die jeweilige Situation zugeschnittenes Sehfeld.Eingebauter Foto- und Videorekorder. Kostenlose 16 GB Cloud-SpeicherplatzDer interne Speicher des Axion 2 kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein Foto zu machen oder eine Videoaufnahme zu starten. Dem Axion 2-Besitzer stehen 16 GB Speicherplatz zum Speichern von Fotos und Videos im Pulsar-Cloud-Speicher zur Verfügung. Installieren Sie einfach die Stream Vision 2-Mobilanwendung, melden Sie sich an und verbinden Sie das Gerät über WiFi mit einem Smartphone.Fernbedienung über ein Smartphone und Software-Aktualisierung mit der Stream Vision 2 AppDas integrierte WiFi verbindet das Axion 2 mit Android- und iOS-Smartphones über die mobile Anwendung Stream Vision 2. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar.Wasserdicht gemäß IPX7Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder andere Feuchtigkeitseinflüsse. Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch dann noch einwandfrei funktioniert, wenn es bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tief in Wasser getaucht ist.AMOLED-BildschirmDer kontrastreiche AMOLED-Bildschirm hat eine verbesserte Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch bei Frost scharfe und flüssige Bilder.Auswahl von 8 FarbpalettenEine Auswahl von 8 Farbpaletten ermöglicht es dem Benutzer, sein Sehfeld besser zu beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben zu optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen zu reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht.Technische Eigenschaften der PULSAR Axion 2 XG35 LRF:Sensor-Beschichtung: VOxSensor-Auflösung: 640 x 480 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensitivität: < 40 mKBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 35 mmDisplay-Typ: AMOLEDDisplay-Auflösung: 1024 x 768 PixelVideoauflösung: 1024 x 768 PixelDetektionsbereich: 1750 mSichtfeld (HxV): 12.5° x 9.4° / 21.9° x 16.4°Sehfeldbreite 100m : 21mDigitalzoom: x2.5 – x20Wellenlänge: 905 nmMax. Messbereich: 1000 mMessgenauigkeit: ± 1 mInterner Speicher: 16 GBWi-Fi: jaApp Unterstützung: Stream Vision 2Schutzklassse: IPX7USB: Typ-CStromversorgung: APS 5 Li-ion Battery PackAkkulaufzeit: max. 7 hBetriebstemperaturbereich: -25 °С – +40 °СMaße: 152 x 74 x 75 mmGewicht: 350 g Lieferumfang:Wärmebildgerät PULSAR Axion 2 XG35 LRFHandschlaufe & AbdeckkappeAkku APS5USB Kabel & NetzsteckerTransporttascheGarantieheft (3 Jahre)Bedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)Reinigungstuch
Eckdaten zum CYCLOPS 650➤ NEUEHEIT VON DER IWA 2022➤ Neuartiger V3-Detektor mit 3D Rauschunterdrückung | Detektor-Sensitivität ≤40µK➤ Besonders moderner Software-Algorithmus | Sehr gute Bildverarbeitung für höchstmögliche Leistung➤ Sehr starker Akku mit bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit und damit rund 50% länger als vergleichbare Geräte dieser Leistungsklasse➤ 50mm Objektiv | 12µm Pixelintervall | 640 x 480px Detektor-Auflösung➤ Besonders moderner Software-Algorithmus | Sehr gute Bildverarbeitung➤ Hochwertiger Monitor: OLED Technologie mit 1.024 x 768 Bildpunkten AuflösungEinordnung des Cyclops 650 von ThermTecDas Thermtec Cyclop650 V2 ist das Top-Modell der Cyclops Geräteserie. Bis auf das Objektiv und den Sensor teilt es sich jedoch alle Ausstattungsmerkmale mit den Schwerstermodellen. Das Gerät ist aufgrund seiner großen Objektivgröße von 50mm über eine hohe Grundvergrößerung. Damit eignet sich das Cyclops650 besonders für die Feldjagd und für größere Distanzen, auf denen man noch immer eine sehr gute Darstellung erhält.An Bord des Geräts sind ein besonders großer Akku mit über 12 Stunden Akkulaufzeit, der neuartige digitale KI-Entfernungsmesser, ein moderner V3-Wärmebilddetektor mit 384 x 288px Auflösung sowie einiges an Zusatzausstattung wie Wärme-Zielsucher, 5 Farbpaletten, mehrere Bildmodi.Neuheiten der ThermTec Cyclops V2 SerieThermTec ist ein chinesischer Hersteller von Wärme-Sensortechnik, der nun mit ThermEye Cyclops Wärmebildgeräten am Markt auftritt. Die Geräte dieser Serie sind mit einigen Neuheiten ausgestattet, welche für Aufsehen sorgen: ➤ NEU KI-Entfernungsschätzung: (Siehe Video) Die ThermEye Geräte sind mit neuartigem intelligenter Entfernungsschätzung ausgestattet. Die Software schätzt die Entfernung zum Ziel und zeigt diese im Display an und arbeitet bis rund 200m Entfernung.➤ NEU KI-Objekterkennung: (Siehe Video) In Zusammenarbeit mit dem Entfernungsmesser erkennt die Software des Cyclops auch die Art des Ziels das betrachtet wird. Die Software kann dabei zwischen Mensch & Tier unterscheiden. ➤ NEU Display-Darstellung in unterschiedlichen Farben: Andere Wärmebildgeräte stellen das Bild in Graustufen dar. Die Cyclops Geräte hier mehr zu bieten und können das Bild in Grau, Lila und Blau darstellen um verschiedenen Witterungs-Situationen gerecht zu werden.➤ NEU 2-Wege WLAN-Funktion: Bisherige Geräte können zwar bereits auch mit Mobilgeräten verbunden werden. Das Cyclops geht hier aber weiter und erlaubt es dem Cyclops über das WLAN auf die Datenverbindung des internetfähigen Mobilgerätes zuzugreifen. (Cyclops -> Handy-WLAN -> Internetverbindung). Somit kann das Bild der Kamera live ins Internet gestreamt werden.➤ NEU App-Unterstützung mit Erkennungs-Benachrichtigung: Die Cyclops Geräte können über die ThermTec App mit Ihrem Mobilgerät kommunizieren. Über die App können Einstellungen am Gerät gemacht werden und Fotos und Videos übertragen werden. Neu ist die Möglichkeit sich über die App zu benachrichtigen lassen, sobald die Software ein Objekt erkennt (Mensch / Tier). Die App stellt dann eine Push-Benachrichtigung (je nach Einstellung) auf dem Mobilgerät dar.
Technische DatenModellTherm Eye CYCLOPS 650Sensor640 x 512 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx)Display1.024 x 768 Pixel Display-TechnologieOLED HD DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m15,4m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 12 StundenAkku-Bauweisefest verbaut (2x Typ 18650)Detektor-Sensitivität≤30µK (NETD@300k)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivdurchmesser50mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)8.8°x (horizontal) × 7.0° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusmanueller Fokus, außenliegendDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelBildvergrößerung2.82 – 16.92x (2.82x optisch, max. 6x digital)Zoom (Zoomstufen)kontinuierlicher stufenloser ZoomFarbpaletten6 StückBeobachtungs-Modi2 (Objekt / Hintergrund)HeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für Brillenträgerja, -5~+5AufnahmefunktionjaVideo-AufnahmejaFoto-AufnahmejaDatenspeicherjaSpeicher16 GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja (über Xeye App)VideoausgangjaLage-SensorneinEntfernungsmesser ja, KI-Entfernungsschätzung basierend auf Deep LearningEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSjaLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss, 5V)GehäuseKunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht≤550gGröße67mm × 63mm × 190mmSchutzklassseIP67Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
PULSAR Axion 2 XQ35Verbesserte Algorithmen zur BildverarbeitungDas PULSAR Axion 2 XQ35 Wärmebildgerät verwendet einen neuen Ansatz zur Bildoptimierung, der je nach dem Zweck und den Bedingungen von der Beobachtung eine qualitativ hochwertige Wiedergabe von den Zielobjekten als auch dem Hintergrund liefert.Drei Stufen der Signalverstärkung in Kombination mit einem verbundenen Glättungsfilter und fein abstimmbaren Helligkeits- und Kontrasteinstellungen bieten dem Jäger großartige Möglichkeiten, das Tier unter verschiedenen Wetter- und Temperaturbedingungen auf weite Entfernung zu entdecken und seine Trophäenqualität zu bestimmen. Hochempfindlicher Lynred-Sensor mit 384×288 PixelnDie Axion 2 XQ35 ist mit einem europäischen Lynred-Sensor mit einer Auflösung von 384×288 Pixeln (Pixelgröße 17 Mikrometer) ausgestattet, der auch unter schwierigen Beobachtungsbedingungen wie Regen, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit am Beobachtungsort ein qualitativ brauchbares Signal aufnimmt. Objektiv F35/1.0 mit großer BlendenöffnungDas Germanium-Objektiv F35/1.0 bietet eine hohe Transmission im langwelligen Infrarot (LWIR) -Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Sensor des Wärmebildgeräts Axion 2 XQ erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus. Bis zu 11 Stunden Akkulaufzeit mit einer AkkuladungEin wiederaufladbarer APS5-Akku mit hoher Kapazität ermöglicht einen Dauerbetrieb des Wärmebildgeräts von 11 Stunden mit einer einzigen Ladung. In Sekundenschnelle ist der Akku aus seinem Akkugehäuse entfernt und durch einen neuen ersetzt. Der Akku wird in einer speziellen Ladeschale oder innerhalb des Geräts von einem PC, einem Netzstromsystem oder einer Powerbank über USB-C aufgeladen. Die gleichen Quellen werden für die externe Stromversorgung eines Wärmebildgeräts verwendet. 1300 m ErkennungsreichweiteEin leistungsstarkes F35/1,0-Objektiv in Kombination mit einem hochempfindlichen 384×288@17 µm Wärmebildsensor bietet außergewöhnliche Aufnahmemöglichkeiten. Damit kann ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe in völliger Dunkelheit in einer Entfernung von bis zu 1300 m erkannt werden. Taschengerechte Größe und geringes GewichtDas Axion 2 XQ hat ein platzsparendes Design im Taschenformat und wiegt 350 Gramm. Durch das symmetrische Design und die Anordnung der Tasten auf der Oberseite ist das Gerät sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder leicht zu halten und zu bedienen. Variable Vergrößerung von 2-fach bis 8-fachDer bis zu 4-fache Digitalzoom sorgt für eine verbesserte Schärfe und eine bessere Erkennung von einem Objekt in großen Entfernungen. Der Zoom lässt sich entweder stufenweise in 2x-Schritten oder kontinuierlich einstellen für ein wirklich optimales, auf die jeweilige Situation zugeschnittenes Sehfeld. Eingebauter Foto- und Videorekorder + kostenloser 16 GB Cloud-SpeicherplatzDas PULSAR Axion 2 XQ35 hat einen eingebauten Videorekorder. Der interne Speicher des Axion 2 XQ kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos speichern, dabei genügt ein Tastendruck, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten.Die Aufnahmen werden über einen USB-C-Anschluss auf eine Computerfestplatte kopiert. Dem Axion 2 XQ-Besitzer stehen 16 GB Speicherplatz zum Speichern von Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden, im Pulsar-Cloud-Speicher zur Verfügung. Installieren Sie dazu einfach die Stream Vision 2-Mobilanwendung, melden Sie sich an und verbinden Sie das Gerät über WiFi mit einem Smartphone. Fernbedienung über ein Smartphone und Software-Aktualisierung mit der Stream Vision 2 AppDas integrierte WiFi verbindet das Axion 2 XQ mit Android- und iOS-Smartphones über die mobile Anwendung Stream Vision 2, was ein Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet, wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen. Außerdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen werden. Eine Auswahl von 8 FarbpalettenEine Auswahl von 8 Farbpaletten ermöglicht es dem Benutzer, sein Sehfeld besser zu beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben zu optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen zu reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung.Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht. Wasserdicht gemäß IPX7Das Axion 2 XQ35 ist wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen Feuchtigkeitseinflüssen. Dabei ist das Gerät ist so konstruiert, dass es auch dann noch einwandfrei funktioniert, wenn es bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tief in Wasser getaucht ist. Technische Eigenschaften der PULSAR Axion 2 XQ35:Sensor-Beschichtung: VOxSensor-Auflösung: 384 x 288 PixelSensor-Pitch: 17 µmSensor-Sensitivität: –Bildfrequenz: 50 HzObjektiv: 35 mmDisplay-Typ: AMOLEDDisplay-Auflösung: 640 x 400 PixelVideoauflösung: 528 x 400 PixelSichtfeld (HxV), Grad 10.7° х 8° / 100 m = 18.2 mDigitalzoom: x2 – x8 (4-fach)Interner Speicher: 16 GBWi-Fi: jaApp Unterstützung: Stream Vision 2Schutzklassse: IPX7Stromversorgung: APS 5 Li-ion Battery PackAkkulaufzeit: bis zu 11 hBetriebstemperaturbereich, -25 °С – +40 °СMaße: 152 x 50 x 74 mmGewicht: 300 g Lieferumfang:Wärmebildgerät Pulsar Axion 2 XQ35Handschlaufe & AbdeckkappeAkku APS5USB Kabel & NetzsteckerTransporttascheGarantieheft (3 Jahre)Bedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)Reinigungstuch
Produktinformationen "MAH50R mit eingebauten LRF"Produktinformationen "InfiRay MATE MAH50R Wärmebildvorsatzgerät mit LRF"Das InfiRay MATE MAH50R ist ein hochentwickeltes Wärmebildvorsatzgerät mit Laserentfernungsmesser, das speziell für anspruchsvolle nächtliche Jagd entwickelt wurde. Mit seiner fortschrittlichen Technologie kombiniert dieses Gerät eine Reihe von Funktionen, die darauf abzielen, die Effizienz und Genauigkeit bei der Jagd zu erhöhen. Ausgestattet mit einem hochwertigen Wärmebildsensor, 640x512, 12μm, von InfiRay, bietet das MATE MAH50R eine außergewöhnlich gute und klare thermische Abbildung, welche es dem Nutzer ermöglicht, auch unter schwierigsten Bedingungen Wild sicher anzusprechen. Das InfiRay MATE MAH50R lässt eine bis zu 10-fache Vergrößerung der Tageslichtoptik, ohne drastische Qualitätseinbußen des Bildes, zu . Neu ist der im Infiray MATE MAH50R integrierter Laserentfernungsmesser (LRF), der eine Reichweite bis zu 1.200 Meter hat. Diese Funktion ermöglicht es Jägern, Entfernungen schnell und präzise zu bestimmen, was bei Digitaler Wärmebildtechnologie oftmals sehr schwierig ist. Darüber hinaus unterstützt das Gerät ballistische Berechnungen, die es dem Nutzer ermöglichen, die Flugbahn von Projektilen genau zu berechnen. Für längere Jagdausflüge ist das MATE MAH50R mit zusätzlichen magnetischen Akkupacks ausgestattet, um die mögliche Betriebszeit zu verlängern. Die Kombination aus Magnesiumlegierung und starrer Strukturverbindung verleihen dem Gerät eine hohe Stoßfestigkeit. Es erfüllt die hohe Präzisionsanforderung von ‘POI=1MOA’, was für enorme Präzision bei jeder Jagd sorgt. Technische Daten des InfiRay Mate MAH50R:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 640*512 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: ≤ 18 mkDisplaytyp: AMOLEDDisplayauflösung: 1024 × 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 50 mmBlende: F1.1Sichtfeld: 8.8° × 7.0°Sehfeld auf 100m: 15,4 mEmpfohlene Vergrößerung des Tageslichtoptik: G1/G2: 1x – 5x / G3/G4: 6x – 10xVergrößerung: 1xDigitalzoom: Vorsatz-Modus: ×1 / Monokular-Modus: ×1, ×2, ×4Detektionsbereich: 2600 mInterner Speicher: 32 GBFoto- / Videoaufzeichnung: jaWLAN (Wi-Fi): jaBild-Modi: White hot, black hot, Red hot, FarbeSzene-Modi: Wald, Flachland, StadtSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: Eingebauter Li-Ionen-Akku / 1500mAH + IBP-6 InfiRay Batteriepack / 1100mAH*2Akkulaufzeit: 4 h + 5 hAdapterring: M52 × 0,75Größe: 147 × 75 × 73 mmGewicht: 530 g
Die TD Geräte sind kleine, leichte und einfach zu bedienende
handgehaltene Wärmebild Monokulare mit einer Vielzahl von
Anwendungsmöglichkeiten.
Diese zeichnen sich durch eine klare Bildgebung, komfortable Bedienung,
extrem schnelle Startzeit, lichtstarke Objektive, 18650 Wechselakku und
einen besonders leisen Shutter aus.
Durch WiFi Konnektivität in Verbindung mit der „Target IR App“ eröffnen
sich viele Möglichkeiten wie z.B. eine Foto- und Videofunktion.
Die neue Generation des Guide Sensmart 400x300 Pixel VOx Detektors in
12µ Pixel Pitch Baugröße ermöglicht ein besonders detailreiches
Beobachtungserlebnis trotz der Kompaktheit der Geräte.
Erhältlich sind die Geräte mit drei unterschiedlichen Objektiv
Brennweiten und somit unterschiedlichen optischen Grundvergrößerungen
sowie Sehfeldern.
Das TD410 hat mit seinem 19mm Objektiv eine optische Vergrößerung von
1,9x bei einem sehr großen Sehfeld und ist deshalb für kurze bis
mittlere Entfernungen ideal. Das TD 420 mit seinem 25mm Objektiv und
2,4x Vergrößerung ist das „universale“ Gerät der TD Serie für kurze bis
weitere Entfernungen. Wer ein Maximum an Details auch auf sehr große
Entfernungen benötigt ist mit dem TD430 und seinem 35mm Objektiv mit
3,4x Vergrößerung bestens bedient.
400x300 IR-Auflösung
1280x960 FLCOS Display
12µ Pitch Pixel Abstand
35 mm/F1.0 Objektiv
Manuelle Fokussierung
3,4x Optische Vergrößerung
1X,2X und 4x Digital Zoom
<5 Sekunden Startzeit
Wechsel Akku Typ 18650
Produktart:
Wärmebildgerät
Warengruppe:
Optik
Anlass:
Ansitzen
Aktives Jagen
Artikelgewicht:
1,00 kg
Inhalt:
1,00 Stück
Das TD631 LRF ist das erste monokulare Wärmebildgerät mit integriertem Laserentfernungsmesser aus dem Hause Guide mit einem hochauflösenden 640x480 Pixel VOx Sensor.
In enger Zusammenarbeit von Guide Sensmart und JSA Night-Lux wurde hier
ein absolut konkurrenzloses und praktikables Gerät entwickelt was
Preis-Leistung angeht.
Der 640x480 Pixel VOx 12 µ Sensor ermöglicht eine extrem gute Bildqualität welche bisher in dieser Preisklasse nicht möglich schien.
Produktart:
Wärmebildgerät
Warengruppe:
Optik
Anlass:
Aktives Jagen
Ansitzen
Artikelgewicht:
1,00 kg
Inhalt:
1,00 Stück
Auch die Bildsoftware wurde unter realen Bedingungen speziell auf die jagdlichen Bedingungen angepasst.
Die Abbildungsqualität dieses Wärmebildgerätes ist sehr scharf ohne
dabei jedoch unnatürlich zu wirken. Anders als bei den älteren Modellen
von Guide ist nicht nur das Wild sondern auch die Umgebung sehr
kontrastreich dargestellt.
Zudem gibt es zusätzlich zwei neue Farbmodi - Green-Hot und Amber-Hot - welche gerade bei Nacht für maximalen Kontrast sorgen, ohne dass das Auge zu ermüden.
Der Entfernungsmesser hat eine Reichweite von bis zu 600 Metern,
hier sind sowohl die Einzelmessung sowie eine Dauermessung im Scanmodus
möglich.
Für einen bis zu 8-stündigen Dauerbetrieb sorgen die neuen 18650 Wechselakkus.
Neu ist auch das die Geräte Software mittels der „Target IR App“ und der OTA Funktion selbst upgedated werden kann.
Das TD631 LRF hat mit seinem 35mm Objektiv eine optische Vergrößerung von 1,7x.
640x480 IR-Auflösung
640x400 Pixel AMOLED Display
12µ Pitch Pixel Abstand
≤35mK NETD
35 mm/F1.0 Objektiv
Manuelle Fokussierung
1,7x Optische Vergrößerung
1X,2X, 4x und 8xDigital Zoom
<5 Sekunden Startzeit
Das TD431 LRF ist das erste monokulare Wärmebildgerät mit integriertem Laserentfernungsmesser aus dem Hause Guide mit einem hochauflösenden 384x284 Pixel VOx Sensor.
In enger Zusammenarbeit von Guide Sensmart und JSA Night-Lux wurde hier
ein absolut konkurrenzloses und praktikables Gerät entwickelt was
Preis-Leistung angeht.
Produktart:
Wärmebildgerät
Warengruppe:
Optik
Anlass:
Ansitzen
Aktives Jagen
Artikelgewicht:
1,00 kg
Inhalt:
1,00 Stück
Auch die Bildsoftware wurde unter realen Bedingungen speziell auf die jagdlichen Bedingungen angepasst.
Die Abbildungsqualität dieses Wärmebildgerätes ist sehr scharf ohne
dabei jedoch unnatürlich zu wirken. Anders als bei den älteren Modellen
von Guide ist nicht nur das Wild sondern auch die Umgebung sehr kontrastreich dargestellt.
Zudem gibt es zusätzlich zwei neue Farbmodi - Green-Hot und Amber-Hot - welche gerade bei Nacht für maximalen Kontrast sorgen, ohne dass das Auge zu ermüden.
Der Entfernungsmesser hat eine Reichweite von bis zu 600 Metern,
hier sind sowohl die Einzelmessung sowie eine Dauermessung im Scanmodus
möglich.
Für einen bis zu 8-stündigen Dauerbetrieb sorgen die neuen 18650 Wechselakkus.
Neu ist auch das die Geräte Software mittels der „Target IR App“ und der OTA Funktion selbst upgedated werden kann.
Das TD431 LRF hat mit seinem 35mm Objektiv eine optische Vergrößerung von 2,6x.
384x284 IR-Auflösung
640x400 Pixel AMOLED Display
12µ Pitch Pixel Abstand
≤35mK NETD
35 mm/F1.0 Objektiv
Manuelle Fokussierung
2,6x Optische Vergrößerung
1X,2X und 4x Digital Zoom
<5 Sekunden Startzeit
Wechsel Akku Typ 18650
Laserentfernungsmesser bis 600m
OTA Software Update via TargetIR App
Abmessungen:
150x40x70 mm
Batterielaufzeit:
ca. 7 h
Batterietyp:
Wechselakku
Detektionsreichweite:
ca. 700 m
Display Auflösung:
1280 x 960 Pixel
F-Wert:
1.0
Foto-/Videofunktion:
Ja
Gewicht:
360 g
Erschwingliches, tragbares Wärmebildgerät der neuesten Generation.
Das leichte, handliche Wärmebildgerät eignet sich optimal zum Aufspüren
von Wild und zur Nachsuche.
Der integrierte VOx-Sensor und das farbige HD-Display bieten eine überwältigende Bildqualität.
Durch die Auswahl der Farbhervorhebung (Black Hot, White Hot, Red Hot,
Iron Hot, Blue Hot) und den hochauflösenden Sensor können
Objekte leichter und schneller lokalisiert und erkannt werden.
Das Gerät ist innerhalb von 2 Sekunden gestartet und voll einsatzbereit.
Zudem kann das angezeigte Bild via WIFI auf ein Smartphone übertragen
werden.
Wärmebildfernglas Guide TN 430 Jetzt mit beiden Augen beobachten!Guide
hat nun ebenfalls, wie einige andere Hersteller ein Wärmebildfernglas
im Sortiment. Wer einmal ein binokulares Wärmebildgerät gewohnt ist,
möchte es nicht mehr missen. Die Augen müssen sich nicht einseitig
anpassen, sondern sehen immer gleich. Dies ist sehr angenehm und macht
das nächtliche Jagen noch schöner.
Technische DatenObjektivlinse: TN430: 35 mm Detektor: 400 x 300 / 17 μmBildwiederholfrequenz: 50 HzTemperaturempfindlichkeit: ≤50mK@30°CBildschirm: 1024 x 768 Pixel, Farbiges OLED DisplayObjekterkennung: TN430: 500 mDigitale Vergrößerung: 1x bis 4x stufenloser Zoom Sehfeld: 11.1°× 8.3°Vergrößerung: 2.3X~9.2X Foto- oder Videoaufzeichnung möglichintegrierter 16 GB-Speicherwasserdicht: IP66Batterie: wiederaufladbarere Batterie Typ 18650 (2x)Akkulaufzeit im Dauerbetrieb: ca. 6 StundenGröße: 162 x 146 x 70 mmGewicht: TN430: 860g LieferumfangGuide TN430 Schutzhülleexternes LadegerätUSB C- KabelMicro HDMI-Kabel
Die
Ferngläser der Guide TN-Serie bieten in Bezug auf Bildgebungseffekt,
Beobachtungskomfort sowie die Vielzahl an Funktionen nicht nur einen
enormen Mehrwert für den Jäger von heute sondern auch ein hervorragendes
Preis-Leistungsverhältnis. Das Fernglas wird durch ein Laser-Entfernungsmessgerät unterstützt, das auf bis zu 3000m Reichweite
ausgelegt ist und bis 600 Metern mit einer Genauigkeit von ±1 Meter
arbeitet und somit durchaus mit herkömmlichen Laser-Entfernungsmessern
mithalten kann.Die Ferngläaser verfügen über ein HD-OLED-Farbdisplay
mit einen einstellbaren Pupillenabstand von 60-70 mm, um die
Langzeitbeobachtung von Zielen für den Anwender möglichst angenehm zu
gestalten und die Ermüdung der Augen zu reduzieren.Alle Tasten
das Geräts sind durch ihr ergonomisches Design und ihre Haptik für eine
intuitive Bedienung bei Dunkelheit ausgelegt. Die Serie unterstützt WIFI-Konnektivität
für Fernbedienung und einfaches Teilen von Inhalten, wie Foto- und
Videoaufnahmen sowie eine Echtzeitübertragung des angezeigten Bilds auf
ein Smartphone. Mit verschiedenen eingebauten Sensoren, einschließlich GPS-Empfänger, Kompass und Gyroskop bietet das Gerät eine Vielzahl an Funktionen, die den Jäger unterstützen.
Eigenschaften des Guide IR TN450
➤ 400x300px VOx-Sensor (Vanadium-Oxid): Aktuell ist VOx die leistungsfähigste Wärmebildtechnologie➤ 50mK Sensitivität: ➤ 17µm Pixel-Intervall für ein besonders harmonisches und detailreiches Bild➤ Hochwertiges OLED Display mit 1.024 x 768px Auflösung➤ Bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit
Neues Wärmebild-Fernglas mit Entfernungsmesser
Die Guide TN Serie verbindet neuste Wärmebildtechnologie mit
Fähigkeiten eines Fernglases. Die Wärmebildferngläser bieten in Bezug
auf Bildgebungseffekt. Beobachtungskomfort sowie auf die Vielzahl an
Funktionen nicht nur einen enormen Mehrwert für den Jäger von heute
sondern auch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Der
integrierte Entfernungsmesser ermöglicht genaues Orten des Wildes.
Mittels einstellbaren Pupillenabstand von 60-70 mm wird die
Langzeitbeobachtung von Zielen für den Anwender deutlich angenehmer und
die Ermüdung der Augen reduziert. Alle Tasten des Geräts sind zudem
durch ihr ergonomisches Design und ihre Haptik für eine intuitive
Bedienung bei Dunkelheit ausgelegt.
Technische Daten:
Modell
Guide IR TN450
Sensor
400 x 300 Pixel
Sensor-Technologie
Vanadium-Oxid (VOx), sonnensicher
Display
1.024 x 768 Pixel
Display-Technologie
OLED HD Display
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)
Sichtfeld auf 100m
Akku-Laufzeit
bis zu 6 Stunden
Akku-Bauweise
Wechselakku, Li-Ion Akku (2x Typ 18650)
Detektor-Sensitivität
≤50µK (NETD)
Pixelabstand (Pitch)
17µm
Bildfrequenz
50Hz
Objektivbrennweite
50mm
Sichtfeld (waagerecht / senkrecht)
7,8° x 5,8°
Fokus
F=1.0
Objektivfokus
Display
LCOS Technologie
Display-Auflösung
1.280 x 960 Pixel
Optische Bildvergrößerung durch das Objektiv
2,3x
Zoom (Zoomstufen)
2,3x – 9,2x (4fach Zoom in 4 Stufen)
Farbpaletten
Beobachtungs-Modi
Bild in Bild & Heißpunktverfolgung
Dioptrienanpassung für Brillenträger
ja
Aufnahmefunktion
ja
Video-Aufnahme
ja (MP4)
Foto-Aufnahme
ja (JPG)
Datenspeicher
ja
Speicher
16GB intern + bis zu 128GB erweiterbar
WLAN
ja
App-Support / Streaming auf Mobilgerät?
ja / ja
Videoausgang
ja (HDMI)
Lage-Sensor
Entfernungsmesser (stadiametrisch)
Entfernungsmesser (Laser)
ja
Markier-Laser
Hilfslicht (Lampe)
GPS
Laden über Powerbank?
Gehäuse
Kunststoff
Befestigung
Gewicht
880g
Größe
162 x 146 x 70mm
Schutzklassse
IP66
Betriebstemperaturbereich, °С
Neuheit! Guide TN630 Bino LRF 640X480 Pixel 12µ Pitch! Biokulares Wärmebildgerät mit Laserentfernungsmesser Die TN Serie folgt dem klassischen binokularen Design und reduziert das Ermüdungsgefühl bei Langzeitbeobachtung erheblich. Es
verwendet einen hochempfindlichen ungekühlten VOx-IR-Detektor, der
Ihnen eine hochwertige Bildgebung und ein beeindruckendes
Beobachtungserlebnis mit einem hochauflösenden OLED-Vollfarbdisplay mit
1024 × 768 bietet. Eine Vielzahl von Funktionen, um alle Ihre
Bedürfnisse zu erfüllen, wie z. B. Fotos, Videos, WIFI,
Laser-Entfernungsmessung, GPS, Kompass usw. 400×300@17μm,
VOxDetector-Typ 35mm/F1.2Brennweite ≤50mKNETD 2,3- bis 9,2-fache
Vergrößerung Auflösung 640×480 12µ Pitch Spektralbereich 8~14μm Netd ≤30mk @ F1 25℃ Objektiv Brennweite 35mm F1.0 Fokusierung manuell Sehfeld @1.000 Meter 153mx115m (12,52°x9,41°) Bildwiederholrate Bildwiederholrate 50Hz Zoom Optische Vergrößerung 2,8x Digital Zoom 1x—8x Stromversorgung Batterie Wechselbare 2 Stück 18650 Akkus Betriebsdauer Betriebsdauer ≥ 5,5 Stunden @ 25℃ ) Schnittstellen USB Type C (USB 2.0 standard),mit Stromversorgungsfunktion und Datenzugriff Video interface Micro HDMI Wifi Übertragung von Echtzeitvideos über WLAN, 2,4-G-Frequenz, Entfernung bis zu 15 m Display Display OLED, 0.39’’ × 2 Display Auflösung 1024*768 Eyepiece Monokular, Austrittspupillenabstand ≥16 mm, einstellbare Dioptrie -4~+2 Videoausgang HDMI Funktionen Smooth zoom ja Bildschirmhelligkeit 10 Stufen Detektor Helligkeit 10 Stufen Detektor Kontrast 10 Stufen Bildverbesserungs Modus ja Bildschirmmodus enhancement, sensed and natural Photofunktion ja Videofunktion ja Wifi1 Übertragung von Echtzeitvideos über WLAN zur Fernsteuerung, 2,4-G-Frequenzband, Entfernung bis zu 15 m Farbmodi Black hot/white hot/adjustable red hot/ iron red/ blue hot/green hot Hot Spot Tracking ja Kalibrierung des Detektors Automatic compensation, shutter compensation and scene compensation Automatische Abschaltung 15,30 oder 60 Minuten Auto Standby 5 min, 10 min to 15 min Language settings Chinese/English/Russian/German/French System Funktionen Bild in Bild Ja Restore to default Available Startup time 15s (turn on to live image) @25℃ Memory 16GB
Eckdaten zum CYCLOPS 635➤ NEUEHEIT VON DER IWA 2022 ➤ Neuartiger V3-Detektor mit 3D Rauschunterdrückung | Detektor-Sensitivität ≤30µK ➤ Besonders moderner Software-Algorithmus | Sehr gute Bildverarbeitung für höchstmögliche Leistung ➤ Sehr starker Akku mit bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit ➤ 35mm Objektiv | 12µm Pixelintervall | 640 x 512px Detektor-Auflösung ➤ Besonders moderner Software-Algorithmus | Sehr gute Bildverarbeitung ➤ Hochwertiger Monitor: OLED Technologie Neuheiten der ThermTec Cyclops V2 SerieThermTec ist ein chinesischer Hersteller von Wärme-Sensortechnik, der nun mit ThermEye Cyclops Wärmebildgeräten am Markt auftritt. Die Geräte dieser Serie sind mit einigen Neuheiten ausgestattet, welche für Aufsehen sorgen: ➤ NEU KI-Entfernungsschätzung: (Siehe Video) Die ThermEye Geräte sind mit neuartigem intelligenter Entfernungsschätzung ausgestattet. Die Software schätzt die Entfernung zum Ziel und zeigt diese im Display an und arbeitet bis rund 200m Entfernung.➤ NEU KI-Objekterkennung: (Siehe Video) In Zusammenarbeit mit dem Entfernungsmesser erkennt die Software des Cyclops auch die Art des Ziels das betrachtet wird. Die Software kann dabei zwischen Mensch & Tier unterscheiden. ➤ NEU Display-Darstellung in unterschiedlichen Farben: Andere Wärmebildgeräte stellen das Bild in Graustufen dar. Die Cyclops Geräte hier mehr zu bieten und können das Bild in Grau, Lila und Blau darstellen um verschiedenen Witterungs-Situationen gerecht zu werden.➤ NEU 2-Wege WLAN-Funktion: Bisherige Geräte können zwar bereits auch mit Mobilgeräten verbunden werden. Das Cyclops geht hier aber weiter und erlaubt es dem Cyclops über das WLAN auf die Datenverbindung des internetfähigen Mobilgerätes zuzugreifen. (Cyclops -> Handy-WLAN -> Internetverbindung). Somit kann das Bild der Kamera live ins Internet gestreamt werden.➤ NEU App-Unterstützung mit Erkennungs-Benachrichtigung: Die Cyclops Geräte können über die ThermTec App mit Ihrem Mobilgerät kommunizieren. Über die App können Einstellungen am Gerät gemacht werden und Fotos und Videos übertragen werden. Neu ist die Möglichkeit sich über die App zu benachrichtigen lassen, sobald die Software ein Objekt erkennt (Mensch / Tier). Die App stellt dann eine Push-Benachrichtigung (je nach Einstellung) auf dem Mobilgerät dar.
Technische DatenModellTherm Eye CYCLOPS 635Sensor640 x 512 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx)Display1.024 x 768 Pixel Display-TechnologieOLED HD DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m21,9m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 12 StundenAkku-Bauweisefest verbaut (2x Typ 18650)Detektor-Sensitivität≤30µK (NETD@300k)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivdurchmesser50mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)12.5°x (horizontal) × 10.0° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusmanueller Fokus, außenliegendDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelBildvergrößerung1.97 – 11.82x (1.97x optisch, max. 6x digital)Zoom (Zoomstufen)kontinuierlicher stufenloser ZoomFarbpaletten6 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben / heißes Zielhighlight)Beobachtungs-Modi–HeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für Brillenträgerja, -5~+5AufnahmefunktionjaVideo-AufnahmejaFoto-AufnahmejaDatenspeicherjaSpeicher16 GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja (über Xeye App)VideoausgangjaLage-SensorneinEntfernungsmesser ja, KI-Entfernungsschätzung basierend auf Deep LearningEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSjaLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss, 5V)GehäuseKunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht≤550gGröße67mm × 63mm × 190mmSchutzklassseIP67Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
Eckdaten zum CYCLOPS 650➤ NEUEHEIT VON DER IWA 2022➤ Neuartiger V3-Detektor mit 3D Rauschunterdrückung | Detektor-Sensitivität ≤40µK➤ Besonders moderner Software-Algorithmus | Sehr gute Bildverarbeitung für höchstmögliche Leistung➤ Sehr starker Akku mit bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit und damit rund 50% länger als vergleichbare Geräte dieser Leistungsklasse➤ 50mm Objektiv | 12µm Pixelintervall | 640 x 480px Detektor-Auflösung➤ Besonders moderner Software-Algorithmus | Sehr gute Bildverarbeitung➤ Hochwertiger Monitor: OLED Technologie mit 1.024 x 768 Bildpunkten AuflösungEinordnung des Cyclops 650 von ThermTecDas Thermtec Cyclop650 V2 ist das Top-Modell der Cyclops Geräteserie. Bis auf das Objektiv und den Sensor teilt es sich jedoch alle Ausstattungsmerkmale mit den Schwerstermodellen. Das Gerät ist aufgrund seiner großen Objektivgröße von 50mm über eine hohe Grundvergrößerung. Damit eignet sich das Cyclops650 besonders für die Feldjagd und für größere Distanzen, auf denen man noch immer eine sehr gute Darstellung erhält.An Bord des Geräts sind ein besonders großer Akku mit über 12 Stunden Akkulaufzeit, der neuartige digitale KI-Entfernungsmesser, ein moderner V3-Wärmebilddetektor mit 384 x 288px Auflösung sowie einiges an Zusatzausstattung wie Wärme-Zielsucher, 5 Farbpaletten, mehrere Bildmodi.Neuheiten der ThermTec Cyclops V2 SerieThermTec ist ein chinesischer Hersteller von Wärme-Sensortechnik, der nun mit ThermEye Cyclops Wärmebildgeräten am Markt auftritt. Die Geräte dieser Serie sind mit einigen Neuheiten ausgestattet, welche für Aufsehen sorgen: ➤ NEU KI-Entfernungsschätzung: (Siehe Video) Die ThermEye Geräte sind mit neuartigem intelligenter Entfernungsschätzung ausgestattet. Die Software schätzt die Entfernung zum Ziel und zeigt diese im Display an und arbeitet bis rund 200m Entfernung.➤ NEU KI-Objekterkennung: (Siehe Video) In Zusammenarbeit mit dem Entfernungsmesser erkennt die Software des Cyclops auch die Art des Ziels das betrachtet wird. Die Software kann dabei zwischen Mensch & Tier unterscheiden. ➤ NEU Display-Darstellung in unterschiedlichen Farben: Andere Wärmebildgeräte stellen das Bild in Graustufen dar. Die Cyclops Geräte hier mehr zu bieten und können das Bild in Grau, Lila und Blau darstellen um verschiedenen Witterungs-Situationen gerecht zu werden.➤ NEU 2-Wege WLAN-Funktion: Bisherige Geräte können zwar bereits auch mit Mobilgeräten verbunden werden. Das Cyclops geht hier aber weiter und erlaubt es dem Cyclops über das WLAN auf die Datenverbindung des internetfähigen Mobilgerätes zuzugreifen. (Cyclops -> Handy-WLAN -> Internetverbindung). Somit kann das Bild der Kamera live ins Internet gestreamt werden.➤ NEU App-Unterstützung mit Erkennungs-Benachrichtigung: Die Cyclops Geräte können über die ThermTec App mit Ihrem Mobilgerät kommunizieren. Über die App können Einstellungen am Gerät gemacht werden und Fotos und Videos übertragen werden. Neu ist die Möglichkeit sich über die App zu benachrichtigen lassen, sobald die Software ein Objekt erkennt (Mensch / Tier). Die App stellt dann eine Push-Benachrichtigung (je nach Einstellung) auf dem Mobilgerät dar.
Technische DatenModellTherm Eye CYCLOPS 650Sensor640 x 512 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx)Display1.024 x 768 Pixel Display-TechnologieOLED HD DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m15,4m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 12 StundenAkku-Bauweisefest verbaut (2x Typ 18650)Detektor-Sensitivität≤30µK (NETD@300k)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivdurchmesser50mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)8.8°x (horizontal) × 7.0° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusmanueller Fokus, außenliegendDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelBildvergrößerung2.82 – 16.92x (2.82x optisch, max. 6x digital)Zoom (Zoomstufen)kontinuierlicher stufenloser ZoomFarbpaletten6 StückBeobachtungs-Modi2 (Objekt / Hintergrund)HeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für Brillenträgerja, -5~+5AufnahmefunktionjaVideo-AufnahmejaFoto-AufnahmejaDatenspeicherjaSpeicher16 GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja (über Xeye App)VideoausgangjaLage-SensorneinEntfernungsmesser ja, KI-Entfernungsschätzung basierend auf Deep LearningEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSjaLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss, 5V)GehäuseKunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht≤550gGröße67mm × 63mm × 190mmSchutzklassseIP67Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
Mate MAH50 – Neuer Platzhirsch der VorsatzgeräteDas Mate MAH50 ist der neue Platzhirsch am Markt für Wärmebild Vorsatzgeräte der Oberklasse. Ausgestattet ist das Gerät mit einem hochauflösenden 640 x 480 Pixel auflösenden Wärmebild Detektor, welche besonders feinfühlig ist und Temperatur-Differenzen von weniger als 25mK wahrnehmen kann. In Verbindung mit dem großen 50mm Objektiv ergibt sich eine überragende Bildleistung. Erster Bildeindruck – Überragend! Bestes Bild der OberklasseDurch die vermutlich beste Bildverarbeitung am Markt, wird Systemsleistung des Mate schließlich abgerundet. Die rein technischen Daten von Konkurrenzgeräten scheinen vergleichbar. Aufgrund neuester Erkenntnisse aus Forschung & Entwicklung bei Infiray Outdoor (einem der führenden Hersteller von Sensortechnik in Asien und der Welt) wurde die Software des Mate nochmals deutlich verbessert. Die Bilddarstellung ist subjektiv deutlich gesteigert worden. “Schlierenbildung” im Bild wurde sehr stark reduziert, ohne Qualität an Konturen von Wild und Umgebung einzubüsen. Das Ergebnis ist ein Bild, das extrem rauschfrei ist und dabei jedoch nicht “milchig-trüb” wirkt, wie bei einigen Konkurrenzgeräten.
Viele Neuerungen aus dem Hause InfiRayAls neuer Platzhirsch im Wald der Wärmebild Vorsatzgeräte, hat InfiRay der MATE Serie einige Neuheiten spendiert: Besonders leistungsstarker Sensor: Das Mate wird in der leistungsstärksten Variante (MAH50) mit einem besonders modernen Detektor ausgestattet. Zu erwähnen ist, dass der Sensor einen extrem niedrigen NETD Wert aufweist. Dies bedeutet, dass der Sensor bereits sehr geringe Temperatur-Differenzen warnehmen kann und somit besonders feinfühlig ist. Je feinfühliger, desto realitätsgetreuer wird die Bilddarstellung. Andere Oberklassegeräte leisten im Vergleich deutlich geringere NETD-Werte: CH50w <40mK; Pulsar Krypton <50mK; Liemke Luchs-1 <50mK; HIKmicro TQ50c <35mKDer Detektor wird im 12µm Fertigungsverfahren produziert. Der Pixelintervall ist besonders fein, kommt jedoch auch bei einigen anderen Modellen der Konkurrenz zum Einsatz.Innovatives Akku-System (Dual-Akku) – Das MATE besitzt sowohl einen fest verbauten Akku mit rund 4 Stunden Laufzeit, als auch einen im Lieferumfang enthaltenen externen Akku. Diese werksseitige Powerbank erweitert die Laufzeit des Gerätes um rund 7 Stunden, was zu einer System-Akkulaufzeit von bis rund 11 Stunden führt (je nach Temperatur, WLAN ausgeschaltet). Abnehmbare Bedieneinheit (Fernbedienung) – Bereits die Vorgängermodell (CH50 V2, CH50w) aus dem Hause InfiRay wurden mit einer Bluetooth Fernbedienung ausgestattet, war jedoch ein separates Bauteil. Die Fernbedienung des MATE ist die Bedieneinheit des Vorsatzgerätes selbst. Mit anderen Worten – das Tastenfeld an der Oberseite des Gerätes kann aus dem Vorsatzgerät “ausgeklingt” werden und fortan als Fernbedienung genutzt werden. Der Gedanke dahinter: Mit dem beiliegenden Sockel für diese Fernbedienung sowie den Klett-Streifen, kann die Fernbedienung vorne an der Büchse festgeschnallt werden. Der Jäger kann die Tasten somit ergonomisch direkt an der Büchse bedienen und Einstellungen vornehmen, ohne abzusetzen.Laser-Entfernungsmesser-Modul (LRF) – Von vielen Jägern lang ersehnt, besitzt das MATE ein separat zu erwerbendes Laser-Entfernungsmesser-Modul. Das Modul wird mittels einer kurzen Picatinny-Schiene, die am MATE montiert wird, außen am Vorsatzgerät befestigt. Kleines Gimmick: Der LRF ist selbst eine Powerbank, welche mit einem handelsüblichen Typ 18650er Akku bestückt ist. Ist der Jäger also im Besitz des LRF Moduls, dient dieses als externer Akku, wodurch die beiliegende Powerbank nicht weiter genutzt werden muss.Technische Daten:ModellInfiray Outdoor MATE MAH50Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)2597m (Hirsch)Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)432mEmpfohlene maximale Schussentfernung*225mSensor-Auflösung640 × 512 BildpunkteSensor-TechnologieVOx (Vanadium-Oxid) ungekühltDetektor-Sensitivität (NETD)≤25mKPixelabstand12 μmObjektivlinse50mm / F1.1Objektiv manuell fokussierbarjaObjektiv-FokusinnenliegendObjektiv-Schutzkappe vorhandenja, fest verbautSichtfeld (horizontal) in Grad8,8°Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung15,5mDigitale Vergrößerung (Digital-Zoom)3× bis 12×Bildfrequenz50HzDisplay-TypOLEDDisplay-Auflösung1.024 × 768 PixelAnpassung Helligkeit / Kontrastja / ja Video-AufnahmejaFoto-AufnahmejaSpeicher32GBVideo-Ausgangja, PAL (RCA Port)App-UnterstützungjaOkular (zur Nutzung als Handgerät)optional verfügbarFarbpaletten4 Stück (Schwarz / Weiß / Rot / Falschfarben)Beobachtungs-ModiUltra-Clear-ModusBild-in-Bild-Modus Wlan / WiFijaHeißpunkt-Verfolgung FernbedienungjaSchnittstelleUSB-CSchussfestigkeitbis ?? JouleSchutzart, IP-Code (IEC60529)IP66Betriebstemperaturbereich, °С-20 bis +55° CAbmessungen, mm146mm × 62mm × 73mmGewicht530g (mit CR123A Akkus)StativgewindejaLaden per PowerbankjaBatterietypInterner Akku + Powerbank vom HerstellerBetriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h *4h + 7h
2.980,00 €*
3.988,00 €*
kostenloser Versand ab 150 €
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 2924 2067
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Anfrage erfolgreich abgeschickt
Anfrage konnte nicht abgeschickt werden da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.