GUIDE sensmart TA621 Gen2 AQUILA-Serie Wärmebild-Vorsatzgerät

2.649,00 €
- kostenloser Versand ab 150 €
- Versand innerhalb von 24h
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
Produktinformationen "GUIDE sensmart TA621 Gen2 AQUILA-Serie Wärmebild-Vorsatzgerät "
Guide TA621 Gen2, AQUILA-Serie, Dual-Use-Wärmebildgerät, Monokular & Vorsatzgerät, 25 mm Objektiv
- Ideal für Jagd & Beobachtung
- Dual-Use: Als Monokular oder zur Montage auf Zielfernrohr
- Schnelle Montage über separat erhältlichen Adapter
- Detektionsdistanz bis zu 1000 m
- Temperaturdarstellung über 6 Farb-Modi: Weiß, Schwarz, Rot, Grün, Rotverlauf & Blau
- Kontrast & Zielhervorhebung über 3 Szenen-Modi: natürlich, verstärkt & hervorgehoben
- Wärmeverfolgungs-Funktion (Hot-Spot-Tracking) zum Markieren der stärksten Wärmequelle
- Präzise Treffsicherheit bei Tag & Nacht
- Wasserdicht nach Schutzklasse IP67
Das Guide TA621 der zweiten Generation ist eine vielseitige Dual-Use-Wärmebildkamera der AQUILA-Serie, die mit einem passenden separat erhältlichen Adapter auf herkömmliche Tagesoptiken montiert werden kann. Dank des modernen Wärmebilddetektors mit einer Auflösung von 640x480 Pixeln und 12 μm Pixelgröße sowie einer eigens benannten innovativen TDE- und PureIR-Technik bildet das Wärmebildgerät über das AMOLED-Display eine außergewöhnliche Bildqualität mit hohem Kontrast und reichhaltigen Details ab. Trotz seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts ermöglicht das Guide TA621 mithilfe der aktualisierten Batterietechnologie eine lang anhaltende Betriebsdauer. Eine einfache Ladung eines serienmäßigen Typ-18650-Akkus hält hierbei bis zu 7 Stunden. Über das seitliche Batteriefach erfolgt der schnelle Akkuwechsel für eine unterbrechungsfreie Beobachtung. Mit drei verschiedenen Szenen-Modi und sechs Farbpaletten lässt sich das Wärmebildgerät flexibel an wechselnde Beobachtungssituationen anpassen. Die Kamera verfügt darüber hinaus über eine Schnellkompensationsfunktion, um das Bild klarer zu machen. Mit seiner IP67-Zertifizierung ist das Guide TA621 robust und wetterbeständig und kann selbst in extremen Umgebungen eingesetzt werden. Die TA Gen2 ist eine leistungsstarke Ergänzung für alle, die ihre Tagesoptiken mit Wärmebildtechnologie aufrüsten möchten, um bei schlechten Lichtverhältnissen und in der Nacht eine erstklassige Zielerfassung und Lokalisierung zu bieten.
Moderne Wärmebildtechnologie mit dem Guide TA Gen2
- Verbesserte Detektor-Technologie: Das Guide TA621 Gen2 nutzt einen modernen Wärmebild-Detektor mit 640x480 Pixelauflösung und 12 μm Pixeldetails, um ein scharfes Bild und eine Temperaturdifferenzierung (NETD) von ≤ 40 mK zu bieten. Diese fortschrittliche Technologie verbessert die Leistungsfähigkeit der Wärmebildkamera und ermöglicht präzise Beobachtungen in vielfältigen Umgebungen.
- Doppeltes Algorithmus-System: Die Kombination der eigenen technischen Neuerungen mit den Titeln TDE-Tech und PureIR sorgt für klare, stark kontrastierte Wärmebildaufnahmen, die eine Identifikation von Zielen, deren Ränder und sogar kleinere Details verbessern. Diese doppelte Algorithmus-Technologie optimiert die Leistung der Wärmebildkamera und erzielt eine präzise Erfassung in jeder Situation.
- Robust und langlebig mit IP67-Zertifizierung: Das Guide TA621 Gen2 ist gemäß IP67 wasserdicht, wodurch Schutz vor starkem Regen, Staub und Stößen besteht. Es ist für den Einsatz bei extrem niedrigen sowie hohen Temperaturen von -30 °C bis 50 °C geeignet und kann somit in nahezu allen Arten von widrigen Wetterbedingungen verwendet werden.
Stabile Verarbeitung im Zusammenspiel mit präziser Zielerkennung
- Vielfältige Farbschemata: Die sechs Farb-Modi "white hot" (Weiß), "black hot" (Schwarz), "red hot" (Rot), "green hot" (Grün), "iron red" (Rotverlauf) und "blue hot" (Blau) bieten enormen Spielraum für ein individuelles Ziel- und Beobachtungserlebnis sowie Präzision bei der Zielidentifikation in verschiedensten Umgebungen.
- Szenen-Modi für eine individuelle Zielerkennung: Mit nur einem Knopfdruck können Sie schnell zwischen den Modi "Natural" (natürlich), "Enhance" (verstärkt) und "Highlight" (hervorgehoben) wechseln. Das Bild wird somit an verschiedene Szenarien angepasst, wobei "Enhance" und "Highlight" dazu dienen, Bildrauschen effektiv zu reduzieren und das Ziel deutlich hervorzuheben. Dadurch kann die Bildqualität in unterschiedlichen Situationen optimiert werden.
- Einfache Rauschunterdrückung per Knopfdruck: Die Wärmebildkamera bietet zwei verschiedene Ausgleichsoptionen, um störendes Bildrauschen zu reduzieren und die Bildqualität somit zu verbessern. Die erste Option ist die Verschlusszeitkompensation und die zweite Option ist die Szenenkompensation, bei der Benutzer die Bildqualität durch Drücken der Ein-/Aus-Taste an ihre Anforderungen anpassen können.
Technische Daten: | Guide TA621 Gen2 |
---|---|
Digitaler Zoom: | 2x - 8x |
Reichweite: | bis zu 1000 m |
Objektiv-Durchmesser: | 25 mm |
Blende: | F1.0 |
Sehfeld: | 17,5 x 13,1 ° |
Bildfrequenz: | 50 Hz |
Display-Typ: | AMOLED |
Sensor-Auflösung: | 640x480 px |
Sensor-Typ: | VOx-Infrarot-Detektor |
Sensor-Pixelgröße: | 12 μm |
NETD: | ≤ 40 mK |
Länge: | 161 mm |
Breite: | 79 mm |
Höhe: | 57 mm |
Gewicht: | 0,540 kg |
Wasserdichtigkeit: | Schutzklasse IP67 |
Betriebstemperatur: | -30 °C bis +50 °C |
Lagertemperatur: | -45 °C bis +70 °C |
Stromversorgung über: | Typ-18650-Akku |
Batterie- / Akkulaufzeit: | bis zu 7 Stunden |
- Guide TA621 Wärmebild-Vorsatzgerät
- Okular
- Tragetasche
- Datenkabel
- Ladegerät
- Akku Typ 18650
- Schnellstartanleitung

Anmelden