Mit der 8fachen Vergrößerung des NL Pure 32 ganz nah amGeschehen sein und mit einem Sehfeld von 150m den perfekten Überblick behalten.Dabei unbeschwertes Beobachten genießen, dank kompakter Bauweise und geringem Gewicht (660g).
Der EL RANGE ist ein weiterer Beweis für die Innovationskraft von SWAROVSKI OPTIK. Er verbindet die SWAROVISION Technologie mit präziser Entfernungsmessung. Die SWAROVISION Technologie mit absoluter Detail- und Randschärfe ermöglicht ein schnelles und richtiges Ansprechen. Um jede jagdliche Situation richtig einzuschätzen, lässt sich der EL Range individuell konfigurieren und berücksichtigt neben Ihrer persönlichen Ballistik auch den Luftdruck und die Temperatur. Der innovative Tracking Assistant hilft Ihnen den Bereich zu finden, in dem sich der Anschuss befindet.So vielseitig kann Präzision sein. Das EL Range 8x42 Fernglas eignet sich für zahlreiche Situationen bis in die Dämmerung. Sein großes Sehfeld und die große Austrittspupille sorgen für höchsten Beobachtungskomfort.
Pulsar TELOS LRF XQ35 – absolut ZukunftssicherDas Pulsar TELOS LRF XQ35 Wärmebildmonokular ist ein revolutionäres Produkt, das in der Welt der Jagd und Outdoor-Aktivitäten neue Maßstäbe setzt. Entwickelt von Pulsar, einem Vorreiter in der Wärmebildtechnologie, bietet das Pulsar TELOS LRF XQ35 eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Anpassbarkeit und Strapazierfähigkeit, die es zu einem unverzichtbaren Begleiter für Jäger, Naturbeobachter und Outdoor-Enthusiasten macht.Herausragende NachrüstbarkeitDas Pulsar TELOS LRF XQ35 ist darauf ausgelegt, niemals veraltet zu sein. In einer sich rasch entwickelnden Hightech-Welt können Benutzer ihr Gerät an sich ändernde Bedürfnisse anpassen. Die Optik, der Sensor, den Bildschirm oder zusätzliche Funktionen wie einen Laserentfernungsmesser, hier bereits eingegliedert, und zusätzliche optische Kanäle können ganz einfach nachgerüstet werden. Somit wächst das TELOS über die Jahre und Anforderungen mit.Extreme WärmebildempfindlichkeitMit einem Lynred-Sensor, der eine Auflösung von 384 x 288 Pixeln und eine NETD von unter 25 Millikelvin bietet, liefert das Pulsar TELOS LRF XQ35 herausragende Wärmebildfähigkeiten. Selbst unter extremen Witterungsbedingungen und über große Entfernungen erfasst das Pulsar TELOS LRF XQ35 in Kombination mit dem lichtstarken F35/1,0-Germanium-Objektiv mit Leichtigkeit Wildstrukturen.Pulsar Image Boost-TechnologieDie fortschrittliche Pulsar Image Boost-Technologie optimiert Details, Klarheit und Kontrast, um selbst bei schwierigen Bedingungen gestochen scharfe Bilder zu liefern. Dieses Monokular kann komplexe Szenen in verschiedenen Halbtönen darstellen und bietet höchste Bildqualität.Benutzerfreundliche AnpassungDas Pulsar TELOS LRF XQ35 wurde für eine benutzerfreundliche Bedienung konzipiert. Mit klassischen Zoom- und Fokussierringen am Objektiv kann das Bild einfach und präzise vergrößert oder fokussiert werden. Die symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine bequeme Bedienung mit beiden Händen, und die Benutzeroberfläche ist anpassbar, somit können die Funktionen nach individuellen Wünschen einfach angepasst werden.Die Handschlaufe kann je nach den persönlichen Bedürfnissen auf die rechte oder linke Seite des Gerätes wechseln, dadurch ist das Telos für Links- und Rechtshänder bestens geeignet.Lange Akkulaufzeit und WiderstandsfähigkeitMit dem brandneuen, schnell austauschbaren Li-Ionen-Akku LPS 7i wird kein spezielles Ladegerät benötigt – er wird einfach über den USB-Typ-C-Anschluss mit einem beliebigen Netzwerkadapter verbunden und über das Schnellladeprotokoll „Power Delivery“ geladen. Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden und Akku-Laufzeiten von bis zu 8,5 Stunden sind keine Seltenheit.Das Pulsar TELOS Monokular ist für extreme Temperaturen von -25 bis +40 °C ausgelegt und absolut wasserdicht. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält ganz lange sein ursprüngliches Aussehen.Ergonomische Tragetasche für das Pulsar TELOS LRF XQ35Die maßgeschneiderte Tragetasche des Telos bietet höchsten Komfort und Funktionalität. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig, entlastet Schultern und Rücken und ermöglicht Bewegungsfreiheit. Die Tasche kann an Gürtel oder Ausrüstungsgegenständen befestigt werden.Das Telos Wärmebildmonokular XQ35 ist mehr als nur ein Beobachtungsgerät; es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger und Naturbeobachter, die Wert auf Qualität, Anpassbarkeit und Langlebigkeit legen. Mit dem Telos erlebt jeder Beobachter die Jagd sowie die Natur in einer völlig neuen Dimension. Technische Daten des Pulsar TELOS LRF XQ35:Sensor: LynredSensor-Auflösung: 384×288 PixelSensor-Pitch: 17 µmSensor-Sensivität: < 25 mK (NETD)Displaytyp: AMOLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 35 mmBlende: F1.0Sichtfeld: 10.7 x 8 ° (HxV)Sehfeld auf 100 m: 18.7 x 14 m (HxV)Vergrößerung: 3 xDigitalzoom: 3 x -12 x (4-fach)Detektionsbereich: 1300 mLaserentfernungsmesser: ja; 1000 m bei +- 1mInterner Speicher: 64 GBWLAN (Wi-Fi): jaApp-Unterstützung: ja (Stream Vision 2)Foto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / neinBetriebstemperatur: -25- +40 °СSchutzklasse: IPX7USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: 5V, 9V (USB Typ-C Stromversorgung)Akku: LPS 7i Li-Ion Battery PackAkkulaufzeit: 8,5 hMaße: 224 х 66 х 87 mmGewicht: 630 g (mit LPS7)Lieferumfang:Pulsar TELOS LRF XQ35 Wärmebild-Handgerät1x LPS 7i-Akku inkl. 1 Ersatzabdeckung BatteriefachNetzstecker inkl. Pulsar Netz-/ DatenkabelTascheTrageriemenHandschlaufeSchnellstart-AnleitungBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)Full-Service Paket
Das Pulsar TELOS XQ35 ist ein wegweisendes Wärmebildmonokular, das neue Standards in der Welt der Jagd und Outdoor-Aktivitäten setzt. Entwickelt von Pulsar, einem führenden Unternehmen in der Wärmebildtechnologie, bietet das TELOS XQ35 eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, Anpassungsfähigkeit und Strapazierfähigkeit. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für Jäger, Naturbeobachter und Outdoor-Enthusiasten.Herausragende Nachrüstbarkeit:Das Pulsar TELOS XQ35 ist darauf ausgelegt, niemals veraltet zu sein. In einer schnelllebigen Hightech-Welt können Benutzer ihr Gerät an sich wandelnde Anforderungen anpassen. Sowohl die Optik als auch der Sensor, der Bildschirm und zusätzliche Funktionen wie ein Laserentfernungsmesser oder zusätzliche optische Kanäle können problemlos aufgerüstet werden. Auf diese Weise wächst das TELOS im Laufe der Zeit und passt sich den Anforderungen an.Extreme Wärmebildempfindlichkeit:Das Pulsar TELOS XQ35 bietet herausragende Wärmebildfähigkeiten mit einem Lynred-Sensor, der eine Auflösung von 384 x 288 Pixeln und eine NETD von unter 25 Millikelvin bietet. Selbst unter extremen Witterungsbedingungen und über große Entfernungen erfasst das Pulsar TELOS XQ35 in Kombination mit dem lichtstarken F35/1,0-Germanium-Objektiv mit Leichtigkeit Wildstrukturen.Pulsar Image Boost-Technologie:Die fortschrittliche Pulsar Image Boost-Technologie optimiert Details, Klarheit und Kontrast, um selbst bei schwierigen Bedingungen gestochen scharfe Bilder zu liefern. Dieses Monokular kann komplexe Szenen in verschiedenen Halbtönen darstellen und bietet höchste Bildqualität.Benutzerfreundliche Anpassung:Das Pulsar TELOS XQ35 wurde für eine benutzerfreundliche Bedienung konzipiert. Mit klassischen Zoom- und Fokussierringen am Objektiv kann das Bild einfach und präzise vergrößert oder fokussiert werden. Die symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine bequeme Bedienung mit beiden Händen, und die Benutzeroberfläche ist anpassbar, sodass die Funktionen nach individuellen Wünschen einfach angepasst werden können. Die Handschlaufe kann je nach den persönlichen Bedürfnissen auf die rechte oder linke Seite des Geräts gewechselt werden, wodurch das TELOS für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet ist.Lange Akkulaufzeit und Widerstandsfähigkeit:Mit dem brandneuen, schnell austauschbaren Li-Ionen-Akku LPS 7i wird kein spezielles Ladegerät benötigt. Er wird einfach über den USB-Typ-C-Anschluss mit einem beliebigen Netzwerkadapter verbunden und über das Schnellladeprotokoll „Power Delivery“ geladen. Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden, und Akku-Laufzeiten von bis zu 8,5 Stunden sind keine Seltenheit. Das Pulsar TELOS Monokular ist für extreme Temperaturen von -25 bis +40 °C ausgelegt und absolut wasserdicht. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält lange sein ursprüngliches Aussehen.Ergonomische Tragetasche für das Pulsar TELOS XQ35:Die maßgeschneiderte Tragetasche des Telos bietet höchsten Komfort und Funktionalität. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig, entlastet Schultern und Rücken und ermöglicht Bewegungsfreiheit. Die Tasche kann an Gürtel oder Ausrüstungsgegenständen befestigt werden.Das TELOS Wärmebildmonokular XQ35 ist mehr als nur ein Beobachtungsgerät; es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger und Naturbeobachter, die Wert auf Qualität, Anpassbarkeit und Langlebigkeit legen. Mit dem TELOS erlebt jeder Beobachter die Jagd sowie die Natur in einer völlig neuen Dimension.Technische Daten:Sensor:Typ: UngekühltAuflösung: 384x288 PixelPixelabstand: 17 µmNETD: <25 mKBildfrequenz: 50 HzOptik:Objektivlinse: F35 / 1.0Vergrößerung: 3 - 12 (4-facher Zoom)Sichtfeld (HxV): 10.7x8 Grad / 18.7x14 m @ 100mAugenentlastung: 14 mmBildschirm:Typ: AMOLEDAuflösung: 1024x768 PixelBeobachtungsdistanz:Beobachtungsdistanz: 1300 mVideorecorder:Video- / Fotoauflösung: 1024x768 PixelVideo- / Fotoformat: .mp4 / .jpgEingebauter Speicher: 64 GBWi-Fi:Wireless Protocol: Wi-FiStandard: IEEE 802.11 b/g/n/ac (WPA)Frequenz: 2.4 / 5 GHzUmweltmerkmale:Schutzart: IPX7 (wasserdicht)Betriebstemperaturbereich: -25°C bis +40°CVerbindungen und Kompatibilitäten:Montieren: 1/4"Unterstützte Applikation: Stream Vision 2Netzteil:Ausgangsspannung: 3.0 – 4.2 VBatterietyp: LPS 7i Li-Ion AkkupackBatterietyp Kapazität: 6400 mAhBetriebsdauer mit Akku (bei 22°C): 8.5 StundenExterne Stromversorgung: 5V, 9V (USB Type-C Power Delivery)Gewicht & Größe:Abmessungen: 224 x 66 x 59 mmGewicht: 0.43 kg (ohne Batterie) / 0.57 kg (mit dem LPS7i Akku)LieferumfangPulsar TELOS XQ35 Wärmebild-Handgerät1x LPS 7i-Akku inkl. 1 Ersatzabdeckung BatteriefachNetzstecker inkl. Pulsar Netz-/ DatenkabelTascheTrageriemenHandschlaufeSchnellstart-AnleitungBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)
Pulsar TELOS LRF XG50 – absolut ZukunftssicherDas Pulsar TELOS LRF XG50 Wärmebildmonokular ist ein revolutionäres Produkt, das in der Welt der Jagd und Outdoor-Aktivitäten neue Maßstäbe setzt. Entwickelt von Pulsar, einem Vorreiter in der Wärmebildtechnologie, bietet das Pulsar TELOS LRF XG50 eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Anpassbarkeit und Strapazierfähigkeit, die es zu einem unverzichtbaren Begleiter für Jäger, Naturbeobachter und Outdoor-Enthusiasten macht.Herausragende NachrüstbarkeitDas Pulsar TELOS LRF XG50 ist darauf ausgelegt, niemals veraltet zu sein. In einer sich rasch entwickelnden Hightech-Welt können Benutzer ihr Gerät an sich ändernde Bedürfnisse anpassen. Die Optik, der Sensor, den Bildschirm oder zusätzliche Funktionen wie einen Laserentfernungsmesser, hier bereits enthalten, und zusätzliche optische Kanäle können ganz einfach nachgerüstet werden. Somit wächst das TELOS über die Jahre und Anforderungen mit.Extreme WärmebildempfindlichkeitMit einem Lynred-Sensor, der eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln und eine NETD von unter 40 Millikelvin bietet, liefert das Telos LRF XG50 herausragende Wärmebildfähigkeiten. Selbst unter extremen Witterungsbedingungen und über große Entfernungen erfasst das Pulsar TELOS XG50 in Kombination mit dem lichtstarken F50/1,0-Germanium-Objektiv mit Leichtigkeit Wildstrukturen.Pulsar Image Boost-TechnologieDie fortschrittliche Pulsar Image Boost-Technologie optimiert Details, Klarheit und Kontrast, um selbst bei schwierigen Bedingungen gestochen scharfe Bilder zu liefern. Dieses Monokular kann komplexe Szenen in verschiedenen Halbtönen darstellen und bietet höchste Bildqualität.Benutzerfreundliche AnpassungDas Pulsar TELOS LRF XG50 wurde für eine benutzerfreundliche Bedienung konzipiert. Mit klassischen Zoom- und Fokussierringen am Objektiv kann das Bild einfach und präzise vergrößert oder fokussiert werden. Die symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine bequeme Bedienung mit beiden Händen, und die Benutzeroberfläche ist anpassbar, somit können die Funktionen nach individuellen Wünschen einfach angepasst werden.Die Handschlaufe kann je nach den persönlichen Bedürfnissen auf die rechte oder linke Seite des Gerätes wechseln, dadurch ist das Pulsar TELOS LRF XG50 für Links- und Rechtshänder bestens geeignet.Lange Akkulaufzeit und WiderstandsfähigkeitMit dem brandneuen, schnell austauschbaren Li-Ionen-Akku LPS 7i wird kein spezielles Ladegerät benötigt – er wird einfach über den USB-Typ-C-Anschluss mit einem beliebigen Netzwerkadapter verbunden und über das Schnellladeprotokoll „Power Delivery“ geladen. Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden und Akku-Laufzeiten von bis zu 7 Stunden sind keine Seltenheit.Das Pulsar TELOS LRF XG50 Monokular ist für extreme Temperaturen von -25 bis +40 °C ausgelegt und absolut wasserdicht. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält ganz lange sein ursprüngliches Aussehen.Ergonomische Tragetasche für das Pulsar TELOS LRF XG50Die maßgeschneiderte Tragetasche des Telos LRF XG50 bietet höchsten Komfort und Funktionalität. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig, entlastet Schultern und Rücken und ermöglicht Bewegungsfreiheit. Die Tasche kann an Gürtel oder Ausrüstungsgegenständen befestigt werden.Das Telos Wärmebildmonokular XG50 ist mehr als nur ein Beobachtungsgerät; es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger und Naturbeobachter, die Wert auf Qualität, Anpassbarkeit und Langlebigkeit legen. Mit dem Telos erlebt jeder Beobachter die Jagd sowie die Natur in einer völlig neuen Dimension. Technische Daten des Pulsar TELOS LRF XG50:Sensor: LynredSensor-Auflösung: 640 x 480 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: < 40 mK (NETD)Displaytyp: AMOLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 50 mmBlende: F1.0Sichtfeld: 8,8 x 6,6 ° (HxV)Sehfeld auf 100 m: 15,4 x 11,5 m (HxV)Vergrößerung: 3,5 xDigitalzoom: 3,5 x -14 x (4-fach)Detektionsbereich: 2300 mInterner Speicher: 64 GBWLAN (Wi-Fi): jaApp-Unterstützung: ja (Stream Vision 2)Foto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / neinBetriebstemperatur: -25- +40 °СSchutzklasse: IPX7USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: 5V, 9V (USB Typ-C Stromversorgung)Akku: LPS 7i Li-Ion Battery PackAkkulaufzeit: 7 hMaße: 238 x 72 x 90 mmGewicht: 660 gLieferumfang:Pulsar Telos LRF XG50 Wärmebild-Handgerät1x LPS 7i-Akku inkl. 1 Ersatzabdeckung BatteriefachNetzstecker inkl. Pulsar Netz-/ DatenkabelTascheTrageriemenHandschlaufeSchnellstart-AnleitungBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)Full-Service Paket
Das Pulsar TELOS XQ35 ist ein wegweisendes Wärmebildmonokular, das neue Standards in der Welt der Jagd und Outdoor-Aktivitäten setzt. Entwickelt von Pulsar, einem führenden Unternehmen in der Wärmebildtechnologie, bietet das TELOS XQ35 eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, Anpassungsfähigkeit und Strapazierfähigkeit. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für Jäger, Naturbeobachter und Outdoor-Enthusiasten.Herausragende Nachrüstbarkeit:Das Pulsar TELOS XQ35 ist darauf ausgelegt, niemals veraltet zu sein. In einer schnelllebigen Hightech-Welt können Benutzer ihr Gerät an sich wandelnde Anforderungen anpassen. Sowohl die Optik als auch der Sensor, der Bildschirm und zusätzliche Funktionen wie ein Laserentfernungsmesser oder zusätzliche optische Kanäle können problemlos aufgerüstet werden. Auf diese Weise wächst das TELOS im Laufe der Zeit und passt sich den Anforderungen an.Extreme Wärmebildempfindlichkeit:Das Pulsar TELOS XQ35 bietet herausragende Wärmebildfähigkeiten mit einem Lynred-Sensor, der eine Auflösung von 384 x 288 Pixeln und eine NETD von unter 25 Millikelvin bietet. Selbst unter extremen Witterungsbedingungen und über große Entfernungen erfasst das Pulsar TELOS XQ35 in Kombination mit dem lichtstarken F35/1,0-Germanium-Objektiv mit Leichtigkeit Wildstrukturen.Pulsar Image Boost-Technologie:Die fortschrittliche Pulsar Image Boost-Technologie optimiert Details, Klarheit und Kontrast, um selbst bei schwierigen Bedingungen gestochen scharfe Bilder zu liefern. Dieses Monokular kann komplexe Szenen in verschiedenen Halbtönen darstellen und bietet höchste Bildqualität.Benutzerfreundliche Anpassung:Das Pulsar TELOS XQ35 wurde für eine benutzerfreundliche Bedienung konzipiert. Mit klassischen Zoom- und Fokussierringen am Objektiv kann das Bild einfach und präzise vergrößert oder fokussiert werden. Die symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine bequeme Bedienung mit beiden Händen, und die Benutzeroberfläche ist anpassbar, sodass die Funktionen nach individuellen Wünschen einfach angepasst werden können. Die Handschlaufe kann je nach den persönlichen Bedürfnissen auf die rechte oder linke Seite des Geräts gewechselt werden, wodurch das TELOS für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet ist.Lange Akkulaufzeit und Widerstandsfähigkeit:Mit dem brandneuen, schnell austauschbaren Li-Ionen-Akku LPS 7i wird kein spezielles Ladegerät benötigt. Er wird einfach über den USB-Typ-C-Anschluss mit einem beliebigen Netzwerkadapter verbunden und über das Schnellladeprotokoll „Power Delivery“ geladen. Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden, und Akku-Laufzeiten von bis zu 8,5 Stunden sind keine Seltenheit. Das Pulsar TELOS Monokular ist für extreme Temperaturen von -25 bis +40 °C ausgelegt und absolut wasserdicht. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält lange sein ursprüngliches Aussehen.Ergonomische Tragetasche für das Pulsar TELOS XQ35:Die maßgeschneiderte Tragetasche des Telos bietet höchsten Komfort und Funktionalität. Sie verteilt das Gewicht gleichmäßig, entlastet Schultern und Rücken und ermöglicht Bewegungsfreiheit. Die Tasche kann an Gürtel oder Ausrüstungsgegenständen befestigt werden.Das TELOS Wärmebildmonokular XQ35 ist mehr als nur ein Beobachtungsgerät; es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger und Naturbeobachter, die Wert auf Qualität, Anpassbarkeit und Langlebigkeit legen. Mit dem TELOS erlebt jeder Beobachter die Jagd sowie die Natur in einer völlig neuen Dimension.Technische Daten:Sensor:Typ: UngekühltAuflösung: 384x288 PixelPixelabstand: 17 µmNETD: <25 mKBildfrequenz: 50 HzOptik:Objektivlinse: F35 / 1.0Vergrößerung: 3 - 12 (4-facher Zoom)Sichtfeld (HxV): 10.7x8 Grad / 18.7x14 m @ 100mAugenentlastung: 14 mmBildschirm:Typ: AMOLEDAuflösung: 1024x768 PixelBeobachtungsdistanz:Beobachtungsdistanz: 1300 mVideorecorder:Video- / Fotoauflösung: 1024x768 PixelVideo- / Fotoformat: .mp4 / .jpgEingebauter Speicher: 64 GBWi-Fi:Wireless Protocol: Wi-FiStandard: IEEE 802.11 b/g/n/ac (WPA)Frequenz: 2.4 / 5 GHzUmweltmerkmale:Schutzart: IPX7 (wasserdicht)Betriebstemperaturbereich: -25°C bis +40°CVerbindungen und Kompatibilitäten:Montieren: 1/4"Unterstützte Applikation: Stream Vision 2Netzteil:Ausgangsspannung: 3.0 – 4.2 VBatterietyp: LPS 7i Li-Ion AkkupackBatterietyp Kapazität: 6400 mAhBetriebsdauer mit Akku (bei 22°C): 8.5 StundenExterne Stromversorgung: 5V, 9V (USB Type-C Power Delivery)Gewicht & Größe:Abmessungen: 224 x 66 x 59 mmGewicht: 0.43 kg (ohne Batterie) / 0.57 kg (mit dem LPS7i Akku)LieferumfangPulsar TELOS XQ35 Wärmebild-Handgerät1x LPS 7i-Akku inkl. 1 Ersatzabdeckung BatteriefachNetzstecker inkl. Pulsar Netz-/ DatenkabelTascheTrageriemenHandschlaufeSchnellstart-AnleitungBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)
NEUEHEIT im Herbst 2022: HIKmicro Falcon FH35HIKmicro stellt mit der Falcon Wärmebildkamera-Serie die Nachfolger-Generation der OWL Serie vor. Die Modell platzieren sich in der Mittelklasse und oberen Mittelklasse der Wärmebildkamera-Marktes. Das Falcon FH35 ist das neue Volumen-Modell des Herstellers und löst das beliebte OH35 ab. Das Gerät ist entsprechend mit einem 384 x 288 Pixel auflösenden Detektor ausgestattet, welcher im 12µm Pixelintervall gefertigt wird. Lassen Sie sich von diesen technischen Daten aber nicht täuschen, denn sie entsprechen auf den ersten Blick weitgehend der Vorgänger-Generation. Die Verbesserung liegt im Detail: Leistungsfähigster Detektor in der Klasse: Falcon FH35Die Falcon FH35 wird mit einem von HIKmicro komplett neu entwickelten Detektor ausgestattet. Dieser ist besonders sensitiv und fängt besonders geringe Temperatur-Differenzen ein, welche von der Gerätesoftware dann in ein noch besseres Bild umgewandelt wird. In Bezug auf die technischen Daten bedeutet dies, dass der Detektor einen NETD-Wert (Sensitivität) von <20mK aufweist. Dies ist in dieser Geräteklasse bisher unbekannt. Die technischen Daten des Gerätes sind also beeidruckend. Ebenso sind die ersten Test-Aufnahmen des Gerätes.Was macht die Falcon Wärmebildgeräte aus? ➤ Wechsel-Akku-System mit handelsüblichen Akkus (Akku defekt? Einfach austauschbar!)➤ Vmtl. der Leistungsfähigste Sensor im Zivil-Markt mit einer besonders hohen Sensitivität (<20mK NETD)Technische Daten der Falcon Serie im Überblick:Modell: Falcon FH 25Falcon FH 35Falcon FQ 35Falcon FQ 50Sensor-Auflösung: 384×288 px640×512 pxPixel-Größe: 12 µmSensitivität (NETD):<20mK (@25°C,F#=1.0)Objektiv / Blende: 25 mm / F1.035 mm / F1.035 mm / F1.020 mm / F0.9Optische Vergrößerung: 2,17x3,03x1,82x2,6xDigital Zoom: 2×,4×,8×Sichtfeld auf 100m breite 18,413,222,015,3Max. Erkennung (lt. Hersteller)1.200 m1.800 m1.800 m2.600 mDisplay:OLED Display mit 1024×768 px AuflösungMax. Betriebsdauer (pro Akku)7 h5 hAbmessungen (mm): 188x58x65200x78x68Gewicht:500 g505 g505 g636 gTechnische DatenModellHIKmicro Falcon FH35Sensor384 x 288 PixelSensor-TechnologieVanadium-OxidDisplay1.024 x 768 PixelDisplay-TechnologieOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)1.800mAnsprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m13,2m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 7 Std. (pro Akku)Akku-BauweiseWechselbarer Lithium Akku Detektor-Sensitivität<20mK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite35mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)7,53° (horizontal) / 5,65° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusvariabler manueller FokusDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv3,03xZoom (Zoomstufen)2x, 4x, 8x digitalFarbpaletten Beobachtungs-Modi Heißpunktverfolgung Dioptrienanpassung für BrillenträgerjaAufnahmefunktionja Video-Aufnahmeja Foto-Aufnnahmeja Datenspeicherja, fest verbautSpeicherGBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja VideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss)GehäuseMagnesium, KunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht505 gGröße188 x 58 x 65mmSchutzklassseIP67 (staub- und wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
Hikmicro LYNX LH15 Wärmebildkamera➤ Überarbeitete Variante 2021: 12µm Pixel-Intervall für ein besonders harmonisches und detailreiches Bild➤ Verbessertes Display: Jetzt istein hochwertiges LCOS Display mit 1.280 x 960px Auflösung verbaut➤ Besonders lange Garantie: 3 Jahre auf das Gerät (10 Jahre auf den Detektor! 2 Jahre auf den Akku)➤ VOx-Sensor (Vanadium-Oxid): Aktuell ist VOx die leistungsfähigste Wärmebildtechnologie➤ <35mK Sensitivität: Extrem detailreiches Bild: Nochmals verbessertes Bild und überarbeiteter Algorithmus➤ bis zu 4fache-Vergrößerung➤ Extrem breites Sichtfeld von 30,6m Breite auf 100m Entfernung➤ 4 Farb-Paletten und 2 Beobachtungs-Modi➤ Sehr gute Ausstattung: WLAN, Aufnahme-Funktion, Bild-in-Bild, Stadiometrischer Entfernungsmesser➤ Auch für Brillenträger geeignetDas HIKmicro LYNX Pro LH15 ist ein kompaktes Wärmebildmonokular für die Jagd mit festem Fokus. Es ist der Nachfolger des HIKmicro L15 und wurde im Frühjahr 2021 erstmals ausgeliefert. Bedeutende Unterschiede in der überarbeiteten Version LYNX Pro LH15:Überarbeitetes Modell: Was ist neu beim LYNX Pro LH15?Der Pixelabstand beträgt nun 12μm statt 17μm, was zu einer harmonischeren Bilddarstellung und geglätteten Konturen der Wärmesignaturen führt.Die Bildschirmauflösung ist von 720 × 540 Pixel auf 1.280 × 960 Pixel gestiegen, wodurch auch die Systemleistung dieses besonders kompakten Gerätes noch einmal gestiegen ist.Die Anfangsvergrößerung war des Vorgängers lag bei 0,6-fach, nun ist beträgt sie 1,47-fach. Während das Bild bisher als verkleinert wurde im Verhältnis zum menschlichen Auge, so wird das Bild nun leicht vergrößert.Das Sehfeld auf 100m Entfernung hat sich wegen der gesteigerten Vergrößerung von 24,6° × 18,5° auf 17,5° × 13,1° verringert. Auf eine Distanz von 100m Entfernung ergibt sich somit eine Sichtfeld-Breite von über 30m, womit dieses Gerät noch immer einen der breitesten Blickwinkel im Vergleich zur Konkurrenz bietet. Das LH15 bietet sich somit auch gerade für Waldreviere und Kirrungen an.Das neue LH15 ist um 40g schwerer geworden. Das Gewicht beträgt nun 310g und ist noch immer als besonders leicht zu bezeichnen.Die Erkennungs-Reichweite beträgt nun 710m für die Wärmesignatur eines Menschen (statt 408m für einen Hirsch beim L15).HIKMicro hat mit dem neuen Lynx Pro LH15 eine weitere Wärmebildkamera mit 12μm²-Pitch im Programm. Die Lynx Pro Serie setzt nun komplett auf den 12µm Standard. Der Vorgänger des LH15 arbeitete mit 17μm. Somit wird eine bessere Detail-Darstellung bei gleicher Sensorauflösung ermöglicht: Das LH15 besitzt eine angenehm geringer Grundvergrößerung. Mit rd. 1,5facher Vergrößerung ist die Einschätzung der Distanz zum fokussierten Objekt deutlich einfacher als mit großen optischen Vergrößerungen, wie sie einige Konkurrenzgeräte besitzten.Durch die überarbeitete Optik steigt die Systemleistung des Gerätes im Vergleich zum Vorgänger deutlich. HIKmicro gibt die Erkennungsdistanz mit über 700m an. Dies bezeichnet die Distanz auf der der Detektor eine Wärmequelle ausmacht, ohne jedoch das der Jäger diese genau bestimmen könnte. Der Vorgänger wurde hier mit einer Erkennungsdistanz von rd. 530M geführt.Die deutlich höhere Systemleistung ergibt sich neben dem Detektor auch durch den deutlich besseren Bildschirm des Lyxn Pro LH15. Die Wärmebildkamera liegt im unteren Preissegment, ist aber neben dem 12μm²-Pitch auch mit einem kontrastreichen LCOS-Display mit einer extrem hohen Auflösung von 1.280 × 960 Pixeln ausgestattet.Sonnensicher und sowohl bei Tage als auch Nacht einsatzfähigIm Gegensatz zu Restlichtverstärkern liefern Wärmebildgeräte auch bei Nebel, Dunst, Regen oder Schnee ein gutes Bild. Je nach Situation kann das Bild an die Lichtverhältnisse der Umgebung durch die Justierung von Helligkeit und Kontrast angepasst werden. Ebenso kann der Jäger durch Wählen der passenden Farbpalette auf die Wärmesituation der Umgebung reagieren und das Optimum aus der Kamera herausholen. Des Weiteren wird der Beobachtungskomfort durch den stadiametrischen Entfernungsmesser, die Heißpunkt-Markierungs-Funktion sowie das Intelligent-Image-Processing noch spürbar erhöht.Der stadiametrische Entfernungsmesser ermöglicht es, eine geschätzte Entfernung bis zu einem Objekt zu bestimmen, nachdem dessen Größe durch digitale Hilfslinien Rückschluss auf die Entfernung zum fokussierten Objekt gibt.Technische Daten:ModellHIK Micro Lynx Pro LH15Sensor384 x 288 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx) 3D DNR, sonnensicherDisplay1.280 x 960 PixelDisplay-TechnologieLCOS DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)708m (Hirsch)Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)180m (Hirsch)Sichtfeld auf 100m30,6m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 7,5 Stunden (Hot Spot und WLAN aus)Akku-Bauweisefest verbaut, Li-Ion AkkuDetektor-Sensitivität≤35µK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite15mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)17,5° (horizontal) / 13,1° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusfester Fokus, immer scharfDisplayLCOS Technologie, 0,4 Zoll DiagonaleDisplay-Auflösung1.280 x 960 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv1,47xZoom (Zoomstufen)2x, 4x, 8x digitalFarbpaletten4 Stück (weiß / schwarz / rot / Fusion)Beobachtungs-Modi2 Stück (Sommer / Winter)HeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für BrillenträgerjaAufnahmefunktionjaVideo-Aufnahmeja (MP4)Foto-Aufnahmeja (JPG)DatenspeicherjaSpeicher8GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja (über T-Vision App)VideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank?ja (über USB-C-Schnittstelle)GehäuseKunststoff, gummiertBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht310 gGröße158 x 61 x 57mmSchutzklassseIP67 (staub- und wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
HIKmicro Falcon FQ50: Neuer Platzhirsch der WärmebildkamerasHIKmicro stellt mit der Falcon Wärmebildkamera-Serie die Nachfolger-Generation der OWL Serie vor. Das Falcon FQ50 ist das neue Spitzenmodell der Serie. Es hat einen hoch aufgelösten Sensor (640 x512px), welcher im 12µm Pixelintervall gefertigt wird. Die Besonderheit dieses Sensors ist seine besonders hohe Sensitivität, wodurch die Wärmesignaturen noch detailreicher dargestellt werden können. Die Verbesserung liegt im Detail: Leistungsfähigster Detektor in der Klasse: Falcon FQ50Die Falcon FQ50 wird mit einem von HIKmicro komplett neu entwickelten Detektor ausgestattet. Dieser ist besonders sensitiv und fängt besonders geringe Temperatur-Differenzen ein, welche von der Gerätesoftware dann in ein noch besseres Bild umgewandelt wird. In Bezug auf die technischen Daten bedeutet dies, dass der Detektor einen NETD-Wert (Sensitivität) von <20mK aufweist. Dies ist in dieser Geräteklasse bisher unbekannt. Die technischen Daten des Gerätes sind also beeindruckend. Ebenso sind die ersten Test-Aufnahmen des Gerätes.Was macht die Falcon Wärmebildgeräte aus? ➤ Wechsel-Akku-System mit handelsüblichen Akkus (Akku defekt? Einfach austauschbar!)➤ Vmtl. der Leistungsfähigste Sensor im Zivil-Markt mit einer besonders hohen Sensitivität (<20mK NETD)Technische Daten der Falcon Serie im Überblick:Modell: Falcon FH 25Falcon FH 35Falcon FQ 35Falcon FQ 50Sensor-Auflösung: 384×288 px640×512 pxPixel-Größe: 12 µmSensitivität (NETD):<20mK (@25°C,F#=1.0)Objektiv / Blende: 25 mm / F1.035 mm / F1.035 mm / F1.020 mm / F0.9Optische Vergrößerung: 2,17x3,03x1,82x2,6xDigital Zoom: 2×,4×,8×Sichtfeld auf 100m breite 18,413,222,015,3Max. Erkennung (lt. Hersteller)1.200 m1.800 m1.800 m2.600 mDisplay:OLED Display mit 1024×768 px AuflösungMax. Betriebsdauer (pro Akku)7 h5 hAbmessungen (mm): 188x58x65200x78x68Gewicht:500 g505 g505 g636 gTechnische DatenModellHIKmicro Falcon FQ50Sensor640 x 512PixelSensor-TechnologieVanadium-OxidDisplay1.024 x 768 PixelDisplay-TechnologieOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)2.600mAnsprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m15,3m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 5 Std. (pro Akku)Akku-BauweiseWechselbarer Lithium Akku (Typ 18650)Detektor-Sensitivität<20mK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite50mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)8.75° (horizontal) / 7° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusvariabler manueller FokusDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv2,6xZoom (Zoomstufen)2x, 4x, 8x digitalFarbpalettenBlack Hot, White Hot, Red Hot, FusionBeobachtungs-Modi Heißpunktverfolgung Dioptrienanpassung für BrillenträgerjaAufnahmefunktionja Video-Aufnahmeja Foto-Aufnnahmeja Datenspeicherja, fest verbautSpeicher64 GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja VideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss)GehäuseMagnesium, KunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht636gGröße200 x 78 x 68mmSchutzklassseIP67 (staub- und wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
HIKmicro Falcon FH25: Das Einsteiger-Gerät der Falcon SerieHIKmicro hat mit der FALCON Serie seine neue Volumen-Serie vorgestellt. Enstprechend ist von Einsteiger- bis Oberklasse für jeden Jäger und jedes Revier das passende Gerät zu finden. Das FH25 ist das günstigste Gerät der Serie. Zum Einsatz kommt ein 25mm Objektiv mit dem Mittelklasse-Sensor (384 x 288 Pixel). Die Besonderheit dieses Sensors ist seine besonders hohe Sensitivität, wodurch die Wärmesignaturen noch detailreicher dargestellt werden können. Die Verbesserung liegt im Detail: Leistungsfähigster Detektor in seiner Klasse: Falcon FH25Die Falcon FH25 wurde mit einem von HIKmicro komplett neu entwickelten Detektor ausgestattet. Dieser ist besonders sensitiv und fängt besonders geringe Temperatur-Differenzen ein, welche von der Gerätesoftware dann in ein noch besseres Bild umgewandelt wird. In Bezug auf die technischen Daten bedeutet dies, dass der Detektor einen NETD-Wert (Sensitivität) von <20mK aufweist. Dies ist in dieser Geräteklasse bisher unbekannt. Die technischen Daten des Gerätes sind also beeindruckend. Ebenso sind die ersten Test-Aufnahmen des Gerätes.Was macht die Falcon Wärmebildgeräte aus? ➤ Wechsel-Akku-System mit handelsüblichen Akkus (Akku defekt? Einfach austauschbar!)➤ Vmtl. der Leistungsfähigste Sensor im Zivil-Markt mit einer besonders hohen Sensitivität (<20mK NETD)Technische Daten der Falcon Serie im Überblick:Modell: Falcon FH 25Falcon FH 35Falcon FQ 35Falcon FQ 50Sensor-Auflösung: 384×288 px640×512 pxPixel-Größe: 12 µmSensitivität (NETD):<20mK (@25°C,F#=1.0)Objektiv / Blende: 25 mm / F1.035 mm / F1.035 mm / F1.020 mm / F0.9Optische Vergrößerung: 2,17x3,03x1,82x2,6xDigital Zoom: 2×,4×,8×Sichtfeld auf 100m breite 18,413,222,015,3Max. Erkennung (lt. Hersteller)1.200 m1.800 m1.800 m2.600 mDisplay:OLED Display mit 1024×768 px AuflösungMax. Betriebsdauer (pro Akku)7 h5 hAbmessungen (mm): 188x58x65200x78x68Gewicht:500 g505 g505 g636 gTechnische DatenModellHIKmicro Falcon FH25Sensor384 x 288PixelSensor-TechnologieVanadium-OxidDisplay1.024 x 768 PixelDisplay-TechnologieOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)1.200mAnsprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m18,4m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 7 Std. (pro Akku)Akku-BauweiseWechselbarer Lithium Akku (Typ 18650)Detektor-Sensitivität<20mK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite25mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)10,5° (horizontal) / 7,9° (vertikal) FokusF=1.0Objektivfokusvariabler manueller FokusDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv2,17xZoom (Zoomstufen)2x, 4x, 8x digitalFarbpalettenBlack Hot, White Hot, Red Hot, FusionBeobachtungs-ModiImage-Pro-ModusHeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für BrillenträgerjaAufnahmefunktionja Video-Aufnahmeja Foto-Aufnnahmeja Datenspeicherja, fest verbautSpeicher64 GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja VideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss)GehäuseMagnesium, KunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht500gGröße187 x 58 x 65mmSchutzklassseIP67 (staub- und wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
HIKmicro Falcon FQ35: Höchste Leistung + Breites SichtfeldDas HIKmicro Falcon FQ35 ist eine leistungsstarke Wärmebildkamera, das perfekt für den Einsatz in Mischrevieren oder Feldrevieren. Mit seiner kompakten Größe und einfachen Bedienung können Sie es überall hin mitnehmen und unkompliziert einsetzen. Eines der herausragenden Merkmale des Falcon FQ35 ist hoche Sensor-Auflösung von 640 x 512 Bildpunkten, die gestochen scharfe Bilder und Videos liefert. Die Kamera verfügt über das breiteste Sichtfeld der Falcon Serie (22m Breit auf 100m Entfernung), sodass der Jäger auch auf kurze Distanzen Wild früh anwechseln sieht. Aufgrund der hohen Systemleistung des FQ35 empfehlen wir es dennoch insbesondere für größere Distanzen. Das Falcon FQ35 wird über WiFi mit einem Mobilgerät verbunden und kann über die HIKmicro-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Sie können damit Live-Videos ansehen, Aufnahmen starten und speichern und Benachrichtigungen erhalten. Leistungsfähigster Detektor in seiner Klasse: Falcon FQ35Die Falcon FQ35wurde mit einem von HIKmicro komplett neu entwickelten Detektor ausgestattet. Dieser ist besonders sensitiv und fängt besonders geringe Temperatur-Differenzen ein, welche von der Gerätesoftware dann in ein noch besseres Bild umgewandelt wird. In Bezug auf die technischen Daten bedeutet dies, dass der Detektor einen NETD-Wert (Sensitivität) von <20mK aufweist. Dies ist in dieser Geräteklasse bisher unbekannt. Die technischen Daten des Gerätes sind also beeindruckend. Ebenso sind die ersten Test-Aufnahmen des Gerätes.Was macht die Falcon Wärmebildgeräte aus? ➤ Wechsel-Akku-System mit handelsüblichen Akkus (Akku defekt? Einfach austauschbar!)➤ Vmtl. der Leistungsfähigste Sensor im Zivil-Markt mit einer besonders hohen Sensitivität (<20mK NETD)Technische Daten der Falcon Serie im Überblick:Modell: Falcon FH 25Falcon FH 35Falcon FQ 35Falcon FQ 50Sensor-Auflösung: 384×288 px640×512 pxPixel-Größe: 12 µmSensitivität (NETD):<20mK (@25°C,F#=1.0)Objektiv / Blende: 25 mm / F1.035 mm / F1.035 mm / F1.020 mm / F0.9Optische Vergrößerung: 2,17x3,03x1,82x2,6xDigital Zoom: 2×,4×,8×Sichtfeld auf 100m breite 18,413,222,015,3Max. Erkennung (lt. Hersteller)1.200 m1.800 m1.800 m2.600 mDisplay:OLED Display mit 1024×768 px AuflösungMax. Betriebsdauer (pro Akku)7 h5 hAbmessungen (mm): 188x58x65200x78x68Gewicht:500 g505 g505 g636 gTechnische DatenModellHIKmicro Falcon FH25Sensor640 x 512 PixelSensor-TechnologieVanadium-OxidDisplay1.024 x 768 PixelDisplay-TechnologieOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)1.200mAnsprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m22m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 7 Std. (pro Akku)Akku-BauweiseWechselbarer Lithium Akku (Typ 18650)Detektor-Sensitivität<20mK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite25mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht) (horizontal) / (vertikal) FokusF=1.0Objektivfokusvariabler manueller FokusDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv1,82xZoom (Zoomstufen)2x, 4x, 8x digitalFarbpalettenBlack Hot, White Hot, Red Hot, FusionBeobachtungs-ModiImage-Pro-ModusHeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für BrillenträgerjaAufnahmefunktionja Video-Aufnahmeja Foto-Aufnnahmeja Datenspeicherja, fest verbautSpeicher64 GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja VideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss)GehäuseMagnesium, KunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht505gGröße187 x 58 x 65mmSchutzklassseIP67 (staub- und wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +55° C
PULSAR Axion 2 XG35 LRFVerbesserte Algorithmen zur BildverarbeitungDie Axion 2 – Wärmebildgeräte verwenden einen neuen Ansatz zur Bildoptimierung, der je nach dem Zweck und den Bedingungen von der Beobachtung eine qualitativ hochwertige Wiedergabe des Zielobjekts als auch dem Hintergrund liefert. Drei Stufen der Signalverstärkung in Kombination mit einem verbundenen Glättungsfilter und fein abstimmbaren Helligkeits- und Kontrasteinstellungen bieten großartige Möglichkeiten, das Tier unter verschiedenen Wetter- sowie Temperaturbedingungen auf weite Entfernung zu entdecken und seine Trophäenqualität zu bestimmen.Robustes Gehäuse aus MagnesiumlegierungDas Axion ist für den ständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist zugleich leicht und robust. Das Gehäuse schützt die internen Komponenten eines Wärmebildgerätes zuverlässig ge