Produkte filtern
Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!

- kostenloser Versand ab 150 €
- Versand innerhalb von 24h
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
- Hotline +49 2924 2067

AKAH Wärmebild-Zielpads
Mit den AKAH Wärme Zielpads haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wärmebildgerät optimal einzustellen bzw. zu kalibrieren. Die Handhabung ist dabei denkbar einfach. Das Wärmepad aus der Packung entnehmen und die Folie auf der Rückseite abziehen und auf ein geeignetes Ziel kleben. Nun können Sie die Einstellungen an Ihrem Wärmebildgerät vornehmen. Das Wärmepad reagiert direkt nach dem Auspacken mit der Umgebungsluft und erwärmt sich so binnen kürzester Zeit auf etwa 40° Celsius. Diese Reaktion dauert je nach Umgebungstemperatur für etwa 60 Minuten an. Der Durchmesser der Klebefläche beträgt rund 60 mm, die wärmeaktive Fläche misst etwa 50 mm. Die Wärme-Klebepads sind doppelt luftdicht verpackt. Zusätzlich schützt die äußere Verpackung durch eine spezielle Beschichtung das Pad vor UV- und Sonneneinstrahlung.Anwendung: Wärme-Klebepad aus der Verpackung entnehmen und Folie von der Klebefläche entfernen. Das Wärmepad anschließend auf das jeweilige Ziel kleben. Achtung: Das Wärmepad aktiviert sich durch den Kontakt mit der Luft. Bitte auch Hinweise auf der Rückseite beachten.Sicherheitshinweise1. Nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verwenden. 2. Kontakt mit der Haut vermeiden.3. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.4. Nach dem Gebrauch vorschriftsmäßig entsorgen.Inhaltsstoffe:Eisenpulver, Vermiculit, Aktivkohle, Wasser und Salz.1 Box, Inhalt: 10 Stück

AKAH Zielfernrohrköcher
Unser klassischer Zielfernrohrköcher aus ausgesuchtem ökologisch gegerbtem Rindleder zieht dank seines bildschönen Lederglanzes alle Blicke auf sich. Dieses hochwertige Produkt steht für die hohe Qualität unserer AKAH Sattlerarbeit. Bodenpass und Deckel sind Stich für Stich von Hand genäht. Durch die zwei vernähten und von Hand gewachsten Fäden sind die Handnähte unserer Handsattler extrem belastbar - im Gegensatz zu einer Maschinennaht. Eine dicke Filzpolsterung am Boden und im Deckel verleiht Ihrer wertvollen Optik zusätzlichen Schutz. Mit abnehmbarem, verstellbarem Umhängetrageriemen.Der Zielfernrohrköcher ist zu 100% "Made in Germany".
ANSCHÜTZ Linse 6852-05
mit 0,5er Dioptrie (entspricht 1,5-facher Vergrößerung)

ANSMANN Batterie für Zielfernrohr CR2032 (3V)
3-Volt Lithium Batterie, Typ CR2032

ANSMANN Li-Ion Akku 16340 / RCR123
3,6 V | 850 mAhHochwertige ANSMANN Lithium Batterie 16340 / RCR123 mit Safety Board wiederaufladbare Alternative zu CR123A. geeignet für den Einsatz in modernen Alarmanlagen, Fernbedienungen, Garagentore, Funkauslösern, Funkschaltern, Funksteckdosen, Garagentoröffnern, Klingeln, Messgeräten, Miniradios, Überwachungskameras etc. integrierte Schutzbeschaltung schützt vor Überladung, Überlast, Kurzschluss und Tiefentladung max. Dauerentladestrom: 1,7 A sehr geringe Selbstentladung sowie hohe Energieeffizienz hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis 2 Jahre Garantie

ANSMANN Li-Ion Akku 18650
3,6 V | 2600 mAh mit Micro-USB LadebuchseHochwertige ANSMANN Lithium Batterie 18650 mit Safety Board und integrierter Micro-USB Ladebuchse. Der Ladestrom wird intern auf max. 1A begrenzt.Einfaches Aufladen des Akkus durch ein handelsübliches Micro-USB Ladekabel möglich. Als Stromversorgung kann u.a. ein PC, eine Powerbank oder ein USB-Netzteil (5V) verwendet werden. Alternativ kann der Akku auch mit einem Lithium-Ladegerät (max. 2,6 A Ladestrom) aufgeladen werden.Am Pluspol des Akkus befindet sich eine Ladestands-LED. Während des Ladevorgangs leuchtet diese rot, wenn der Akku vollgeladen ist schaltet diese auf grün um. Ideal geeignet für den Einsatz in modernen LED Taschenlampen, Stirnlampen, Laser-Stiften etc. Integrierte Schutzbeschaltung schützt vor Überladung, Überlast, Kurzschluss und Tiefentladung Sehr geringe Selbstentladung sowie hohe Energieeffizienz Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis 2 Jahre Garantie

BALENO Regenmantel Helsinki khaki
Ausgezeichneter Flexothane® Mantel, der Sie vor allen Regenbedingungen schützt. Merkmale: Stehkragen abnehmbarer Kapuze mit Kordelzug Reißverschluss unter Patte 2 aufgesetzten Taschen mit Druckknopfpatte Unterarmbelüftung Ärmelverengung mit Druckknöpfen und RückenzwickelDer Mantel in voller Länge deckt Ihre Wellington-Stiefel (Gummistiefel) ab. Rückenlänge: 130cmFarbe: khakiMaterial: 100% Polyamid mit PU Beschichtung: ± 180 g/m2

Blaser RD20 Rotpunktvisier
Blaser RD20 Mehr sehen – Besser treffen Das speziell für Blaser Büchsen entwickelte Rotpunktvisier RD20 zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination von großem Durchblick und minimaler Sichtfeldabdeckung aus. Durch die in das Leichtmetallgehäuse integrierte Blaser Sattelmontage ergibt sich ein harmonisches Erscheinungsbild sowie ein sehr niedriges Gesamtgewicht. Das RD20 ist das perfekte Visier für den schnellen Schuss auf Wild in Bewegung und somit eine ideale Ergänzung zum Zielfernrohr.Mehr Sehen: 36 mm Innendurchmesser bei nur 3,5 mm Abdeckung durch die Gehäusewandung.Für jedes Wetter: Nahezu bündig mit dem Gehäuse abschließende, kratzfeste Schutzgläser ermöglichen einfaches Abwischen von Staub, Wassertropfen oder Schnee.Immer bereit: Bis zu 50.000 Stunden Batterie-Einsatzdauer dank intelligenter Abschaltfunktion. IIC – Intelligent Illumination Control Beim Tragen der Waffe mit der Laufmündung nach oben oder unten und bei abgelegter Waffe auf dem Stand schaltet sich der Rotpunkt ab. Wird die Waffe in Anschlag gebracht, ist er automatisch sofort wieder aktiv. Nach sechs Stunden ohne Tastenbedienung schaltet sich das RD20 aus und muss daher am Ende des Jagdtages nicht manuell ausgeschaltet werden. Dank dieses Energiesparkonzeptes wird eine Batterie-Nutzungsdauer von bis zu 50.000 Stunden erreicht. Technische Daten Nutzbarer freier Durchmesser / Durchblick 36 mm Durchmesser Rotpunktvisier 2 MOA bzw. 58 mm / 100 m Vergrößerung 1x (keine Vergrößerung) Parallaxefrei justiert 50 m Verstellbereich Höhe / Seite 300 cm / 100 m Verstellung pro Klick 2 cm / 100 m bzw. 1 cm / 50 m Länge x Breite x Höhe 98 x 44 x 66 mm Gewicht 195 g (betriebsbereit) Wasserdichtigkeit 0,4 bar / 4 m Wassertiefe Batterielaufzeit bis zu 50.000 Stunden Beleuchtungseinstellung 30 Stufen, kontinuierlich dimmbar Funktionstemperatur -25°C bis +50°C Abschaltfunktionen IIC-Funktion

Blaser Zielfernrohr B1 1–7x28 iC
ArtikelbeschreibungNur wenn beim Schießen beide Augen geöffnet sind, hat der Schütze das gesamte Schussfeld im Blick. Ideal ist es, wenn die Optik dem Zielauge den exakt gleichen Bildeindruck liefert, den auch das andere Auge wahrnimmt. Das Blaser B1 1–7x28 iC bietet diesen Vorteil dank echter 1x Anfangsvergrößerung – für optimalen Überblick und schnelle Zielerfassung. Der mit 90 mm großzügig bemessene Abstand von Okular zu Auge vermindert bei großkalibrigen Büchsen deutlich die Gefahr rückstoßbedingter Verletzungen. Präzision im Detail – Die Absehenrevolution Absehenposition in erster Bildebene, feines Absehen mit geringer Zielabdeckung auch bei hoher Vergrößerung und Tages-Leuchtpunkt, der extremsten Lichtverhältnissen angepasst werden kann: Von der winterlichen Jagd bei Tag bis hin zur Jagd auf Sauen bei Nacht. Schweizer Technologie hat es möglich gemacht. Starke, sichtbehindernde Absehenbalken im hohen Vergrößerungsbereich stellten bislang den Nachteil der Absehenpositionierung in der ersten Bildebene dar. Dank innovativer, Schweizer Phasengittertechnologie ist es bei den Blaser Zielfernrohren gelungen, ein geringes Deckmaß des Absehens auch bei hohen Vergrößerungen zu realisieren. In Verbindung mit dem für unterschiedlichste Sichtverhältnisse einstellbaren Leuchtpunkt ergibt sich so eine Kombination, die das präzise Treffen unter allen jagdlichen Bedingungen fördert. iC Illumination Control – Konzentration aufs Wesentliche Ist die Blaser Repetierbüchse R8 mit iC Spannschieber ausgestattet, wird beim Vorschieben des Spannschiebers in feuerbereite Position der Leuchtpunkt aller Blaser Zielfernrohrmodelle selbsttätig aktiviert (ältere Blaser R8-Modelle können problemlos mit iC Spannschieber nachgerüstet werden). Ein Sensor im Zielfernrohr erkennt die Position des Spannschiebers und sorgt damit automatisch für das Ein- und Ausschalten des Leuchtpunktes. Zur Vorbereitung auf den Schuss genügt also ein einziger Handgriff: Das Entsichern (Spannen des Schlosses) der Waffe. Die Intensität des Leuchtpunktes entspricht dabei immer der zuletzt eingestellten Stärke. Deren Einstellung erfolgt bequem durch das rechts am Zielfernrohr angebrachte Justierrad. Dank dieses perfekten Zusammenspiels von Büchse und Zielfernrohr gewinnt man Zeit und somit die nötige Ruhe für den sicheren Schuss. Bei Verwendung von Blaser Zielfernrohren auf Büchsen ohne iC Spannschieber wird der Leuchtpunkt manuell durch Herausziehen des rechts liegenden Justierrades aktiviert. Um eine möglichst lange Batterie-Lebensdauer zu erreichen, schaltet sich der Leuchtpunkt selbsttätig aus, sobald die Waffe in eine sehr steile bis senkrechte oder in eine auf der Seite liegende Position gebracht wird. Wird die Waffe wieder in Anschlag genommen, aktiviert sich der Leuchtpunkt automatisch. IVD – automatisch zuschaltender Leuchtpunkt Das Modell 1–7x28 iC weist eine für die Jagdpraxis überaus sinnvolle Besonderheit auf: Im Vergrößerungsbereich von 1x bis 4x ist automatisch ein zweiter, größerer Leuchtpunkt (Intelligent Variable Dot) aktiviert. Er sorgt für eine noch einfachere, intuitive Zielerfassung, was den Schuss auf flüchtiges Wild deutlich erleichtert. Natürlich kann die Leuchtintensität des IVD durch das schnell und bequem zu bedienende Justierrad allen Sichtverhältnissen angepasst werden. Im Vergrößerungsbereich von 4x bis 7x steht automatisch ein feiner Leuchtpunkt für den präzisen Schuss auch auf größere Distanzen zur Verfügung. Auch dessen Leuchtintensität ist mittels Drehrad justierbar. Ob strahlende Sonne, Schnee, oder tiefe Dämmerung – wenn Wild in Anblick kommt, erfolgt die Zielerfassung intuitiv. Funktion und Design – Büchse und Zielfernrohr – die perfekte Einheit Die Blaser Zielfernrohre wurden von Jägern aus der Jagdpraxis heraus konzipiert. Dank durchdachter Anordnung und intuitiver Bedienung aller Funktionselemente bleibt die Konzentration des Jägers alleine auf den sicheren Schuss gerichtet. Ihr unverwechselbares Design verleiht Büchse und Zielfernrohr eine formvollendete Gesamterscheinung. Durchdachte Funktion – Der sehr flache Stellturm für die Absehen-Seiteneinstellung wurde ganz bewusst auf der linken Seite des Zielfernrohrkörpers positioniert. Der höhere Stellturm mit Justierrädern für Parallaxeausgleich und Leuchtpunktintensität befindet sich im Sinne bequemer Erreichbarkeit rechts am Zielfernrohr. Für Rechtsschützen (über 85% aller Jäger) bedeutet dies eine deutlich bessere Sicht links am Zielfernrohr vorbei. Vor allem beim Schuss auf Wild in Bewegung, bei dem es sich grundsätzlich empfiehlt beide Augen geöffnet zu lassen, ist dies ein großer Vorteil in Bezug auf optimale Sicht auf das gesamte Schussfeld. Einzigartiges Design – Die fließende Silhouette der Blaser Zielfernrohre lässt Büchse und Zieloptik zu einer perfekten Einheit verschmelzen. Alle Bedienelemente sind mit einer griffigen Gummierung in charakteristischer Fischhautstruktur versehen, deren Farbgebung in besonderer Weise mit Jagdbüchsen harmoniert. Für den rauen Einsatz gemacht – Die robusten Gehäuse der Blaser Zielfernrohre sind mit widerstandsfähigem Harteloxal beschichtet und damit unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Im Sinne höherer Stabilität bei Sturz oder Fall und für die intuitive Bedienung wurde das Justierrad für die Leuchtpunktintensität bewusst nicht oben im Okularbereich angebracht, sondern in kompakter Einheit mit dem Stellrad zum Parallaxeausgleich auf der rechten Seite. Beide Bedienelemente sind aus stabilem Metall und mit anvulkanisierter Gummierung in griffigem Fischhaut-Design versehen. Technische Daten:Wirksamer Objektiv-Ø: 10–28 mmAugenabstand: 90 mmTransmission: > 90% NachtParallaxeausgleich: 100 m fixVerstellbereich Höhe / Seite auf 100 m: 180 cm / 180 cmVerstellung pro Klick: 1 cm/100 mDioptrienausgleich: +2,5/–3 dpt.Absehen: 4-Dot, 1. BildebeneZeiss-Schiene DatenWerteSchieneMit SchieneVergrößerung1-7xAustrittspupille (mm)10,0-4,0Dämmerungszahlk.A.Sehfeld auf 100m40,8-6,0Mittelrohrdurchmesser34,0Länge (mm)319,0Gewicht (g)645,0Objektivdurchmesser (mm)28EAN Nummer4066481007200

Blaser Zielfernrohr B1 2,8–20x50 iC
ArtikelbeschreibungDie maximale 20-fache Vergrößerung und lichtstarker 50 mm Objektivdurchmesser in extrem kompakter Bauweise zeichnen das Zielfernrohr aus. Ein ideales allround Zielfernrohr für alle Jagdsituationen. Die hohe Vergrößerung gewährt ein sicheres Ansprechen und gibt Sicherheit bei weiten Schüssen. Absehen in 1. Bildebene – Null Toleranz Für höchstmögliche Schusspräzision unter allen Bedingungen bedarf es technischer Lösungen, bei denen präzisionsmindernde Faktoren bereits konstruktiv ausgeschlossen sind. Dies gilt für die Waffe und Zielfernrohrmontage ebenso wie für die Zieloptik selbst. Aus diesem Grund befinden sich z. B. die Aufnahmen für die Blaser Sattelmontage direkt auf dem Lauf, wodurch eine konstant präzise Einheit von Zieloptik und Lauf entsteht. Die Bauweise der Blaser Zielfernrohre ist die konsequente Fortsetzung dieser Philosophie. Denn nur bei Zielfernrohren mit Absehen in der ersten Bildebene kann sich die Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung bauartbedingt nicht verändern. Das Absehen wird dabei mit dem Zielbild vereinigt, bevor die beweglichen Teile des Zoomsystems ins Spiel kommen. Gemäß unserem Anspruch „Null Toleranz“. Bei modernen Zielfernrohren befindet sich das Absehen meist in der zweiten Bildebene, nahe dem Okular. Ihr Nachteil ist jedoch, dass mechanische Toleranzen bei Vergrößerungswechsel Treffpunktabweichungen verursachen können. Um immer höchsten Präzisionsanforderungen gerecht zu werden, wurden Blaser Zielfernrohre ganz bewusst mit Absehenpositionierung in der ersten Bildebene – der Objektivbildebene – ausgestattet. Nur bei dieser Bauart haben mechanische Toleranzen bei Vergrößerungswechsel keinen Einfluss auf die Treffpunktlage. Präzision im Detail – Die Absehenrevolution Absehenposition in erster Bildebene, feines Absehen mit geringer Zielabdeckung auch bei hoher Vergrößerung und Tages-Leuchtpunkt, der extremsten Lichtverhältnissen angepasst werden kann: Von der winterlichen Jagd bei Tag bis hin zur Jagd auf Sauen bei Nacht. Schweizer Technologie hat es möglich gemacht. Starke, sichtbehindernde Absehenbalken im hohen Vergrößerungsbereich stellten bislang den Nachteil der Absehenpositionierung in der ersten Bildebene dar. Dank innovativer, Schweizer Phasengittertechnologie ist es bei den Blaser Zielfernrohren gelungen, ein geringes Deckmaß des Absehens auch bei hohen Vergrößerungen zu realisieren. In Verbindung mit dem für unterschiedlichste Sichtverhältnisse einstellbaren Leuchtpunkt ergibt sich so eine Kombination, die das präzise Treffen unter allen jagdlichen Bedingungen fördert. iC Illumination Control – Konzentration aufs Wesentliche Ist die Blaser Repetierbüchse R8 mit iC Spannschieber ausgestattet, wird beim Vorschieben des Spannschiebers in feuerbereite Position der Leuchtpunkt aller Blaser Zielfernrohrmodelle selbsttätig aktiviert (ältere Blaser R8-Modelle können problemlos mit iC Spannschieber nachgerüstet werden). Ein Sensor im Zielfernrohr erkennt die Position des Spannschiebers und sorgt damit automatisch für das Ein- und Ausschalten des Leuchtpunktes. Zur Vorbereitung auf den Schuss genügt also ein einziger Handgriff: Das Entsichern (Spannen des Schlosses) der Waffe. Die Intensität des Leuchtpunktes entspricht dabei immer der zuletzt eingestellten Stärke. Deren Einstellung erfolgt bequem durch das rechts am Zielfernrohr angebrachte Justierrad. Dank dieses perfekten Zusammenspiels von Büchse und Zielfernrohr gewinnt man Zeit und somit die nötige Ruhe für den sicheren Schuss. Bei Verwendung von Blaser Zielfernrohren auf Büchsen ohne iC Spannschieber wird der Leuchtpunkt manuell durch Herausziehen des rechts liegenden Justierrades aktiviert. Um eine möglichst lange Batterie-Lebensdauer zu erreichen, schaltet sich der Leuchtpunkt selbsttätig aus, sobald die Waffe in eine sehr steile bis senkrechte oder in eine auf der Seite liegende Position gebracht wird. Wird die Waffe wieder in Anschlag genommen, aktiviert sich der Leuchtpunkt automatisch. QDC – Quick Distance Control – weit treffend Sehr weite Schüsse auf der Jagd sind eher die Ausnahme, nicht die Regel. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Schuss auf sehr große Distanz notwendig sein kann. Gut, wenn man technisch dafür gerüstet ist, immer im Ziel bleiben zu können und nicht höher anhalten zu müssen. Die Abseheneinstellung der Blaser Zielfernrohre wurde speziell für diesen Einsatzzweck entwickelt. Ihre höchst präzise und gleichzeitig robuste Mechanik sorgt für dauerhaft zuverlässige Wiederholgenauigkeit. Das Blaser Zielfernrohr 2,8–20x50 iC ist serienmäßig mit QDC Quick Distance Control ausgestattet. Vor dem Schuss auf große Entfernung kann selbst im Anschlag die entsprechende Höhenkorrektur der Absehenverstellung schnell und einfach vorgenommen werden. Einzigartig ist die Möglichkeit, die beiden Einstellungen Fleckschuss und 4 cm Hochschuss – sinnvollerweise bei auf 100 m eingeschossener Waffe – arretieren zu können. Ein unbeabsichtigtes Verstellen ist somit nicht möglich. Dennoch kann mit nur einem Handgriff die jeweils gewünschte Treffpunktlage eingestellt werden. Sollten aufgrund großer Schussentfernung 4 cm Hochschuss auf 100 Meter nicht ausreichend sein, wird die Absehenhöhenverstellung um die notwendige „Klickzahl“ weiter gedreht. In diesem Fall wird die Einstellung nicht durch Absenken des Stellturmes arretiert, so dass dessen Skala mit der gewählten Einstellung deutlich sichtbar bleibt. Auf diese Weise ist das Risiko, nach dem Schuss das Zurückstellen auf Normalposition zu vergessen, so gut wie ausgeschlossen. Auch der seitliche Einstellring zum Parallaxeausgleich ist gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert. Für den Entfernungsbereich von ca. 100 m ist der Ring arretiert und kann somit nicht unbemerkt verstellt werden. Vor dem Schuss auf größere Distanzen wird er nach außen gezogen und dann auf den gewünschten Distanzbereich eingestellt. Funktion und Design – Büchse und Zielfernrohr – die perfekte Einheit Die Blaser Zielfernrohre wurden von Jägern aus der Jagdpraxis heraus konzipiert. Dank durchdachter Anordnung und intuitiver Bedienung aller Funktionselemente bleibt die Konzentration des Jägers alleine auf den sicheren Schuss gerichtet. Ihr unverwechselbares Design verleiht Büchse und Zielfernrohr eine formvollendete Gesamterscheinung. Durchdachte Funktion – Der sehr flache Stellturm für die Absehen-Seiteneinstellung wurde ganz bewusst auf der linken Seite des Zielfernrohrkörpers positioniert. Der höhere Stellturm mit Justierrädern für Parallaxeausgleich und Leuchtpunktintensität befindet sich im Sinne bequemer Erreichbarkeit rechts am Zielfernrohr. Für Rechtsschützen (über 85% aller Jäger) bedeutet dies eine deutlich bessere Sicht links am Zielfernrohr vorbei. Vor allem beim Schuss auf Wild in Bewegung, bei dem es sich grundsätzlich empfiehlt beide Augen geöffnet zu lassen, ist dies ein großer Vorteil in Bezug auf optimale Sicht auf das gesamte Schussfeld. Einzigartiges Design – Die fließende Silhouette der Blaser Zielfernrohre lässt Büchse und Zieloptik zu einer perfekten Einheit verschmelzen. Alle Bedienelemente sind mit einer griffigen Gummierung in charakteristischer Fischhautstruktur versehen, deren Farbgebung in besonderer Weise mit Jagdbüchsen harmoniert. Für den rauen Einsatz gemacht – Die robusten Gehäuse der Blaser Zielfernrohre sind mit widerstandsfähigem Harteloxal beschichtet und damit unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Im Sinne höherer Stabilität bei Sturz oder Fall und für die intuitive Bedienung wurde das Justierrad für die Leuchtpunktintensität bewusst nicht oben im Okularbereich angebracht, sondern in kompakter Einheit mit dem Stellrad zum Parallaxeausgleich auf der rechten Seite. Beide Bedienelemente sind aus stabilem Metall und mit anvulkanisierter Gummierung in griffigem Fischhaut-Design versehen. Technische Daten:Wirksamer Objektiv-Ø: 28–50 mmAugenabstand: 90 mmTransmission: > 90% NachtParallaxeausgleich: 50 m bis unendlich, 100 m arretierendVerstellbereich Höhe / Seite auf 100 m: 230 cm / 90 cmVerstellbereich Höhe mit QDC auf 100 m: 80 cmVerstellung pro Klick: 1 cm/100 mDioptrienausgleich: +2,5/–3 dpt.Absehen: 4-Dot, 1. BildebeneZeiss-Schiene DatenWerteSchieneMit SchieneVergrößerung2,8-20xAustrittspupille (mm)10,0-2,5Dämmerungszahlk.A.Sehfeld auf 100m13,2-1,9Mittelrohrdurchmesser34,0Länge (mm)343,0Gewicht (g)770,0Objektivdurchmesser (mm)50EAN Nummer4066481007194

Blaser Zielfernrohr B1 4–20x58 iC mit Schiene
ArtikelbeschreibungDer Dämmerungs-Spezialist – überlegen beim Ansitz und im allerletzten Büchsenlicht. Konsequent optimiert auf beste Detailerkennbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit der 20-fachen Vergrößerung hat es auch Reserven für weite Schüsse. Die hohe Vergrößerung setzt da an, wo das normale Fernglas beim Abglasen und Ansprechen an seine Grenzen kommt. Gegenüber Zielfernrohren mit 56 mm Objektivdurchmesser sorgen 58 mm für eine zusätzliche Lichtausbeute von 7%. Dies erlaubt es, auch in tiefer Dämmerung oder bei Nacht einen hohen Vergrößerungsbereich mit besserer Detailerkennbarkeit zu nutzen. Diese 7% mehr Licht als bei einem vergleichbaren Glas mit 56 mm Objektiv können durch keine noch so guten Transmissionswerte erreicht werden. Absehen in 1. Bildebene – Null Toleranz Für höchstmögliche Schusspräzision unter allen Bedingungen bedarf es technischer Lösungen, bei denen präzisionsmindernde Faktoren bereits konstruktiv ausgeschlossen sind. Dies gilt für die Waffe und Zielfernrohrmontage ebenso wie für die Zieloptik selbst. Aus diesem Grund befinden sich z. B. die Aufnahmen für die Blaser Sattelmontage direkt auf dem Lauf, wodurch eine konstant präzise Einheit von Zieloptik und Lauf entsteht. Die Bauweise der Blaser Zielfernrohre ist die konsequente Fortsetzung dieser Philosophie. Denn nur bei Zielfernrohren mit Absehen in der ersten Bildebene kann sich die Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung bauartbedingt nicht verändern. Das Absehen wird dabei mit dem Zielbild vereinigt, bevor die beweglichen Teile des Zoomsystems ins Spiel kommen. Gemäß unserem Anspruch „Null Toleranz“. Bei modernen Zielfernrohren befindet sich das Absehen meist in der zweiten Bildebene, nahe dem Okular. Ihr Nachteil ist jedoch, dass mechanische Toleranzen bei Vergrößerungswechsel Treffpunktabweichungen verursachen können. Um immer höchsten Präzisionsanforderungen gerecht zu werden, wurden Blaser Zielfernrohre ganz bewusst mit Absehenpositionierung in der ersten Bildebene – der Objektivbildebene – ausgestattet. Nur bei dieser Bauart haben mechanische Toleranzen bei Vergrößerungswechsel keinen Einfluss auf die Treffpunktlage. Präzision im Detail – Die Absehenrevolution Absehenposition in erster Bildebene, feines Absehen mit geringer Zielabdeckung auch bei hoher Vergrößerung und Tages-Leuchtpunkt, der extremsten Lichtverhältnissen angepasst werden kann: Von der winterlichen Jagd bei Tag bis hin zur Jagd auf Sauen bei Nacht. Schweizer Technologie hat es möglich gemacht. Starke, sichtbehindernde Absehenbalken im hohen Vergrößerungsbereich stellten bislang den Nachteil der Absehenpositionierung in der ersten Bildebene dar. Dank innovativer, Schweizer Phasengittertechnologie ist es bei den Blaser Zielfernrohren gelungen, ein geringes Deckmaß des Absehens auch bei hohen Vergrößerungen zu realisieren. In Verbindung mit dem für unterschiedlichste Sichtverhältnisse einstellbaren Leuchtpunkt ergibt sich so eine Kombination, die das präzise Treffen unter allen jagdlichen Bedingungen fördert. iC Illumination Control – Konzentration aufs Wesentliche Ist die Blaser Repetierbüchse R8 mit iC Spannschieber ausgestattet, wird beim Vorschieben des Spannschiebers in feuerbereite Position der Leuchtpunkt aller Blaser Zielfernrohrmodelle selbsttätig aktiviert (ältere Blaser R8-Modelle können problemlos mit iC Spannschieber nachgerüstet werden). Ein Sensor im Zielfernrohr erkennt die Position des Spannschiebers und sorgt damit automatisch für das Ein- und Ausschalten des Leuchtpunktes. Zur Vorbereitung auf den Schuss genügt also ein einziger Handgriff: Das Entsichern (Spannen des Schlosses) der Waffe. Die Intensität des Leuchtpunktes entspricht dabei immer der zuletzt eingestellten Stärke. Deren Einstellung erfolgt bequem durch das rechts am Zielfernrohr angebrachte Justierrad. Dank dieses perfekten Zusammenspiels von Büchse und Zielfernrohr gewinnt man Zeit und somit die nötige Ruhe für den sicheren Schuss. Bei Verwendung von Blaser Zielfernrohren auf Büchsen ohne iC Spannschieber wird der Leuchtpunkt manuell durch Herausziehen des rechts liegenden Justierrades aktiviert. Um eine möglichst lange Batterie-Lebensdauer zu erreichen, schaltet sich der Leuchtpunkt selbsttätig aus, sobald die Waffe in eine sehr steile bis senkrechte oder in eine auf der Seite liegende Position gebracht wird. Wird die Waffe wieder in Anschlag genommen, aktiviert sich der Leuchtpunkt automatisch. QDC – Quick Distance Control – weit treffend Sehr weite Schüsse auf der Jagd sind eher die Ausnahme, nicht die Regel. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Schuss auf sehr große Distanz notwendig sein kann. Gut, wenn man technisch dafür gerüstet ist, immer im Ziel bleiben zu können und nicht höher anhalten zu müssen. Die Abseheneinstellung der Blaser Zielfernrohre wurde speziell für diesen Einsatzzweck entwickelt. Ihre höchst präzise und gleichzeitig robuste Mechanik sorgt für dauerhaft zuverlässige Wiederholgenauigkeit. Das Blaser Zielfernrohr 4–20x58 iC ist serienmäßig mit QDC Quick Distance Control ausgestattet. Vor dem Schuss auf große Entfernung kann selbst im Anschlag die entsprechende Höhenkorrektur der Absehenverstellung schnell und einfach vorgenommen werden. Einzigartig ist die Möglichkeit, die beiden Einstellungen Fleckschuss und 4 cm Hochschuss – sinnvollerweise bei auf 100 m eingeschossener Waffe – arretieren zu können. Ein unbeabsichtigtes Verstellen ist somit nicht möglich. Dennoch kann mit nur einem Handgriff die jeweils gewünschte Treffpunktlage eingestellt werden. Sollten aufgrund großer Schussentfernung 4 cm Hochschuss auf 100 Meter nicht ausreichend sein, wird die Absehenhöhenverstellung um die notwendige „Klickzahl“ weiter gedreht. In diesem Fall wird die Einstellung nicht durch Absenken des Stellturmes arretiert, so dass dessen Skala mit der gewählten Einstellung deutlich sichtbar bleibt. Auf diese Weise ist das Risiko, nach dem Schuss das Zurückstellen auf Normalposition zu vergessen, so gut wie ausgeschlossen. Auch der seitliche Einstellring zum Parallaxeausgleich ist gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert. Für den Entfernungsbereich von ca. 100 m ist der Ring arretiert und kann somit nicht unbemerkt verstellt werden. Vor dem Schuss auf größere Distanzen wird er nach außen gezogen und dann auf den gewünschten Distanzbereich eingestellt. Funktion und Design – Büchse und Zielfernrohr – die perfekte Einheit Die Blaser Zielfernrohre wurden von Jägern aus der Jagdpraxis heraus konzipiert. Dank durchdachter Anordnung und intuitiver Bedienung aller Funktionselemente bleibt die Konzentration des Jägers alleine auf den sicheren Schuss gerichtet. Ihr unverwechselbares Design verleiht Büchse und Zielfernrohr eine formvollendete Gesamterscheinung. Durchdachte Funktion – Der sehr flache Stellturm für die Absehen-Seiteneinstellung wurde ganz bewusst auf der linken Seite des Zielfernrohrkörpers positioniert. Der höhere Stellturm mit Justierrädern für Parallaxeausgleich und Leuchtpunktintensität befindet sich im Sinne bequemer Erreichbarkeit rechts am Zielfernrohr. Für Rechtsschützen (über 85% aller Jäger) bedeutet dies eine deutlich bessere Sicht links am Zielfernrohr vorbei. Vor allem beim Schuss auf Wild in Bewegung, bei dem es sich grundsätzlich empfiehlt beide Augen geöffnet zu lassen, ist dies ein großer Vorteil in Bezug auf optimale Sicht auf das gesamte Schussfeld. Einzigartiges Design – Die fließende Silhouette der Blaser Zielfernrohre lässt Büchse und Zieloptik zu einer perfekten Einheit verschmelzen. Alle Bedienelemente sind mit einer griffigen Gummierung in charakteristischer Fischhautstruktur versehen, deren Farbgebung in besonderer Weise mit Jagdbüchsen harmoniert. Für den rauen Einsatz gemacht – Die robusten Gehäuse der Blaser Zielfernrohre sind mit widerstandsfähigem Harteloxal beschichtet und damit unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Im Sinne höherer Stabilität bei Sturz oder Fall und für die intuitive Bedienung wurde das Justierrad für die Leuchtpunktintensität bewusst nicht oben im Okularbereich angebracht, sondern in kompakter Einheit mit dem Stellrad zum Parallaxeausgleich auf der rechten Seite. Beide Bedienelemente sind aus stabilem Metall und mit anvulkanisierter Gummierung in griffigem Fischhaut-Design versehen. Technische Daten:Wirksamer Objektiv-Ø: 49–58 mmAugenabstand: 90 mmTransmission: > 90% NachtParallaxeausgleich: 50 m bis unendlich, 100 m arretierendVerstellbereich Höhe / Seite auf 100 m: 150 cm / 90 cmVerstellbereich Höhe mit QDC auf 100 m: 80 cmVerstellung pro Klick: 1 cm/100 mDioptrienausgleich: +2,5/–3 dpt.Absehen: 4-Dot, 1. Bildebenemit Zeiss-Schiene

Blaser Zielfernrohr B2 1-6x24 iC ohne Schiene
ArtikelbeschreibungDas Zielfernrohr B2 1-6x24 IC ist speziell für die Verwendung mit Vorsatztechnik entwickelt worden. Jedes Modell der Serie hat die Schussfestigkeitstests mit Bravour bestanden. Mit einer gegenüber vergleichbaren Zielfernrohren um bis zu vier Zentimeter geringeren Gesamtlänge sind die Blaser B2 Zielfernrohre äußerst kompakt. Auf der Jagd sorgt diese Kurzbauweise dafür, dass das Vorsatzgerät im Anschlag komfortabel bedienbar ist und der Schwerpunkt der Waffe nicht unnötig nach vorne verlagert wird. Ein weiterer Vorteil der geringen Baulänge sind die kurzen Verschiebewege der beweglichen Linsen des Zoomsystems und dadurch eine bessere mechanische Präzision sowie stabilere Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung. Gleichzeitig kompensiert die mechanische Robustheit die zusätzliche Belastung des Zielfernrohrs beim Schuss mit Vorsatzgerät. In Kombination mit den einfach zu montierenden, absolut wiederholgenauen Vorsatzmontagen und der entsprechenden Vorsatzoptik werden die Blaser B2 Zielfernrohre zu wahren Nachtjagd-Spezialisten. Zielfernrohr und Vorsatzgerät lassen sich mit wenigen Handgriffen schnell und einfach verbinden – bei absoluter Wiederholgenauigkeit. Beide Optiken werden damit zur präzisen Einheit. IC (Illumination Control) In Verbindung mit dem Blaser B2 Okular Flip Cover mit iC-Funktion, bieten die Blaser B2 Zielfernrohre die geniale Möglichkeit, die automatische Aktivierung des Leuchtpunktes (Illumination Control) auf alle Waffentypen und -fabrikate zu übertragen. Weitere Produktdetails:stickstoffgefüllt DatenblattDatenWerteSchieneOhne SchieneVergrößerung1-6xAustrittspupille (mm)9,8-4,0Dämmerungszahl2,8-12Sehfeld auf 100m42,4-8,1Mittelrohrdurchmesser30,0Länge (mm)270,0Gewicht (g)590,0Objektivdurchmesser (mm)24EAN Nummer4066481039836

Blaser Zielfernrohr B2 1-6x24 iC S mit Schiene
ArtikelbeschreibungDas Zielfernrohr B2 1-6x24 IC ist speziell für die Verwendung mit Vorsatztechnik entwickelt worden. Jedes Modell der Serie hat die Schussfestigkeitstests mit Bravour bestanden. Mit einer gegenüber vergleichbaren Zielfernrohren um bis zu vier Zentimeter geringeren Gesamtlänge sind die Blaser B2 Zielfernrohre äußerst kompakt. Auf der Jagd sorgt diese Kurzbauweise dafür, dass das Vorsatzgerät im Anschlag komfortabel bedienbar ist und der Schwerpunkt der Waffe nicht unnötig nach vorne verlagert wird. Ein weiterer Vorteil der geringen Baulänge sind die kurzen Verschiebewege der beweglichen Linsen des Zoomsystems und dadurch eine bessere mechanische Präzision sowie stabilere Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung. Gleichzeitig kompensiert die mechanische Robustheit die zusätzliche Belastung des Zielfernrohrs beim Schuss mit Vorsatzgerät. In Kombination mit den einfach zu montierenden, absolut wiederholgenauen Vorsatzmontagen und der entsprechenden Vorsatzoptik werden die Blaser B2 Zielfernrohre zu wahren Nachtjagd-Spezialisten. Zielfernrohr und Vorsatzgerät lassen sich mit wenigen Handgriffen schnell und einfach verbinden – bei absoluter Wiederholgenauigkeit. Beide Optiken werden damit zur präzisen Einheit. IC (Illumination Control) In Verbindung mit dem Blaser B2 Okular Flip Cover mit iC-Funktion, bieten die Blaser B2 Zielfernrohre die geniale Möglichkeit, die automatische Aktivierung des Leuchtpunktes (Illumination Control) auf alle Waffentypen und -fabrikate zu übertragen. DatenblattDatenWerteSchieneMit SchieneVergrößerung1-6xAustrittspupille (mm)9,8-4,0Dämmerungszahl2,8-12Sehfeld auf 100m42,4-8,1Mittelrohrdurchmesser30,0Länge (mm)270,0Gewicht (g)615,0Objektivdurchmesser (mm)24EAN Nummer4066481039829

Blaser Zielfernrohr B2 1,7-10x42 iC ohne Schiene
ArtikelbeschreibungDas Zielfernrohr Blaser B2 1,7-10x42 IC ist speziell für die Verwendung mit Vorsatztechnik entwickelt worden. Jedes Modell der B2-Serie hat die Schussfestigkeitstests mit Bravour bestanden. Die Blaser B2 Zielfernrohre sind äußerst kompakt. Auf der Jagd sorgt diese Kurzbauweise dafür, dass das Vorsatzgerät im Anschlag komfortabel bedienbar ist und der Schwerpunkt der Waffe nicht unnötig nach vorne verlagert wird. Ein weiterer Vorteil der geringen Baulänge sind die kurzen Verschiebewege der beweglichen Linsen des Zoomsystems und dadurch eine bessere mechanische Präzision sowie stabilere Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung. Gleichzeitig kompensiert die mechanische Robustheit die zusätzliche Belastung des Zielfernrohrs beim Schuss mit Vorsatzgerät. In Kombination mit den einfach zu montierenden, absolut wiederholgenauen Vorsatzmontagen und der entsprechenden Vorsatzoptik werden die Blaser B2 Zielfernrohre zu wahren Nachtjagd-Spezialisten. Zielfernrohr und Vorsatzgerät lassen sich mit wenigen Handgriffen schnell und einfach verbinden – bei absoluter Wiederholgenauigkeit. Beide Optiken werden damit zur präzisen Einheit. IC (Illumination Control) In Verbindung mit dem Blaser B2 Okular Flip Cover mit iC-Funktion, bieten die Blaser B2 Zielfernrohre die geniale Möglichkeit, die automatische Aktivierung des Leuchtpunktes (Illumination Control) auf alle Waffentypen und -fabrikate zu übertragen. DatenWerteSchieneOhne SchieneVergrößerung1,7-10xAustrittspupille (mm)9,8-4,2Dämmerungszahlk.A.Sehfeld auf 100m11,1 -3,5Mittelrohrdurchmesser30,0Länge (mm)315,0Gewicht (g)680,0Objektivdurchmesser (mm)42EAN Nummer4066481057892

Blaser Zielfernrohr B2 1,7-10x42 iC S mit Schiene
ArtikelbeschreibungDas Zielfernrohr Blaser B2 1,7-10x42 IC S ist speziell für die Verwendung mit Vorsatztechnik entwickelt worden. Jedes Modell der B2-Serie hat die Schussfestigkeitstests mit Bravour bestanden. Die Blaser B2 Zielfernrohre sind äußerst kompakt. Auf der Jagd sorgt diese Kurzbauweise dafür, dass das Vorsatzgerät im Anschlag komfortabel bedienbar ist und der Schwerpunkt der Waffe nicht unnötig nach vorne verlagert wird. Ein weiterer Vorteil der geringen Baulänge sind die kurzen Verschiebewege der beweglichen Linsen des Zoomsystems und dadurch eine bessere mechanische Präzision sowie stabilere Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung. Gleichzeitig kompensiert die mechanische Robustheit die zusätzliche Belastung des Zielfernrohrs beim Schuss mit Vorsatzgerät. In Kombination mit den einfach zu montierenden, absolut wiederholgenauen Vorsatzmontagen und der entsprechenden Vorsatzoptik werden die Blaser B2 Zielfernrohre zu wahren Nachtjagd-Spezialisten. Zielfernrohr und Vorsatzgerät lassen sich mit wenigen Handgriffen schnell und einfach verbinden – bei absoluter Wiederholgenauigkeit. Beide Optiken werden damit zur präzisen Einheit. IC (Illumination Control) In Verbindung mit dem Blaser B2 Okular Flip Cover mit iC-Funktion, bieten die Blaser B2 Zielfernrohre die geniale Möglichkeit, die automatische Aktivierung des Leuchtpunktes (Illumination Control) auf alle Waffentypen und -fabrikate zu übertragen. DatenWerteSchieneMit SchieneVergrößerung1,7-10xAustrittspupille (mm)9,8-4,2Dämmerungszahlk.A.Sehfeld auf 100m11,1 -3,5Mittelrohrdurchmesser30,0Länge (mm)315,0Gewicht (g)700,0Objektivdurchmesser (mm)42EAN Nummer4066481057908

Blaser Zielfernrohr B2 2-12x50 iC S mit Schiene
ArtikelbeschreibungDas Zielfernrohr B2 2-12x50 IC ist speziell für die Verwendung mit Vorsatztechnik entwickelt worden. Jedes Modell der Serie hat die Schussfestigkeitstests mit Bravour bestanden. Mit einer gegenüber vergleichbaren Zielfernrohren um bis zu vier Zentimeter geringeren Gesamtlänge sind die Blaser B2 Zielfernrohre äußerst kompakt. Auf der Jagd sorgt diese Kurzbauweise dafür, dass das Vorsatzgerät im Anschlag komfortabel bedienbar ist und der Schwerpunkt der Waffe nicht unnötig nach vorne verlagert wird. Ein weiterer Vorteil der geringen Baulänge sind die kurzen Verschiebewege der beweglichen Linsen des Zoomsystems und dadurch eine bessere mechanische Präzision sowie stabilere Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung. Gleichzeitig kompensiert die mechanische Robustheit die zusätzliche Belastung des Zielfernrohrs beim Schuss mit Vorsatzgerät. In Kombination mit den einfach zu montierenden, absolut wiederholgenauen Vorsatzmontagen und der entsprechenden Vorsatzoptik werden die Blaser B2 Zielfernrohre zu wahren Nachtjagd-Spezialisten. Zielfernrohr und Vorsatzgerät lassen sich mit wenigen Handgriffen schnell und einfach verbinden – bei absoluter Wiederholgenauigkeit. Beide Optiken werden damit zur präzisen Einheit. IC (Illumination Control) In Verbindung mit dem Blaser B2 Okular Flip Cover mit iC-Funktion, bieten die Blaser B2 Zielfernrohre die geniale Möglichkeit, die automatische Aktivierung des Leuchtpunktes (Illumination Control) auf alle Waffentypen und -fabrikate zu übertragen. DatenblattDatenWerteSchieneMit SchieneVergrößerung2-12xAustrittspupille (mm)9,8-4,2Dämmerungszahl5,7-24,5Sehfeld auf 100m3,3-20,0Mittelrohrdurchmesser30,0Länge (mm)330,0Gewicht (g)760,0Objektivdurchmesser (mm)50EAN Nummer4007450100584

Blaser Zielfernrohr B2 2,5-15x56 iC ohne Schiene
ArtikelbeschreibungDas Zielfernrohr B2 2,5-15x56 IC ist speziell für die Verwendung mit Vorsatztechnik entwickelt worden. Jedes Modell der Serie hat die Schussfestigkeitstests mit Bravour bestanden. Mit einer gegenüber vergleichbaren Zielfernrohren um bis zu vier Zentimeter geringeren Gesamtlänge sind die Blaser B2 Zielfernrohre äußerst kompakt. Auf der Jagd sorgt diese Kurzbauweise dafür, dass das Vorsatzgerät im Anschlag komfortabel bedienbar ist und der Schwerpunkt der Waffe nicht unnötig nach vorne verlagert wird. Ein weiterer Vorteil der geringen Baulänge sind die kurzen Verschiebewege der beweglichen Linsen des Zoomsystems und dadurch eine bessere mechanische Präzision sowie stabilere Treffpunktlage beim Wechsel der Vergrößerung. Gleichzeitig kompensiert die mechanische Robustheit die zusätzliche Belastung des Zielfernrohrs beim Schuss mit Vorsatzgerät. In Kombination mit den einfach zu montierenden, absolut wiederholgenauen Vorsatzmontagen und der entsprechenden Vorsatzoptik werden die Blaser B2 Zielfernrohre zu wahren Nachtjagd-Spezialisten. Zielfernrohr und Vorsatzgerät lassen sich mit wenigen Handgriffen schnell und einfach verbinden – bei absoluter Wiederholgenauigkeit. Beide Optiken werden damit zur präzisen Einheit. IC (Illumination Control) In Verbindung mit dem Blaser B2 Okular Flip Cover mit iC-Funktion, bieten die Blaser B2 Zielfernrohre die geniale Möglichkeit, die automatische Aktivierung des Leuchtpunktes (Illumination Control) auf alle Waffentypen und -fabrikate zu übertragen. DatenWerteSchieneOhne SchieneVergrößerung2,5-15xAustrittspupille (mm)9,8-3,7Dämmerungszahl7,1-29,0Sehfeld auf 100m16,0-2,6Mittelrohrdurchmesser30,0Länge (mm)320,0Gewicht (g)800,0Objektivdurchmesser (mm)56EAN Nummer4007450100591

Blaser Zielfernrohr B2 3-18x50 iC QDC+
ArtikelbeschreibungPräzision trifft auf Qualität - das Zielfernrohr B2 3-18x50 iC QDC+ von Blaser Spezialist für weite Entfernungen Mit dem B2 3-18x50 iC QDC+ Zielfernrohr von Blaser hat man den idealen Begleiter für Ansitz, Pirsch oder Gebirgsjagd. Als Spezialist für weite Entfernungen sorgt dieses Modell für eine klare Sicht und ermöglicht so eine besonders präzise Schussabgabe. Die QDC+ ist im Lieferumfang enthalten und sorgt für zusätzliche Flexibilität in der Anwendung. Helle und kontrastreiche Bilder - Tag und Nacht Das B2 3-18x50 iC QDC+ Zielfernrohr von Blaser bietet einen hervorragenden Tag/ Nacht Transmissionswert von 94 % / 92 %. Dies garantiert ein farbtreues, kontrastreiches und helles Bild, auch bis spät in die Dämmerung. So kann man sich auf eine klare Sicht verlassen, wann immer man das Zielfernrohr benötigt. Vielseitig und kompakt Für den Einsatz mit Wärmebildgeräten ist das Zielfernrohr B2 3-18x50 iC QDC+ von Blaser perfekt geeignet. Dank der kompakten Bauweise und den optionalen Anbauteilen bietet dieses Modell vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Es kann individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Mit dem B2 3-18x50 iC QDC+ Zielfernrohr von Blaser trifft man die richtige Wahl für eine präzise und zuverlässige Jagdausrüstung. Die hohe Qualität und die durchdachten Features machen dieses Modell zu einem unverzichtbaren Tool für jede Jagd. DatenWerteSchieneOhne SchieneVergrößerung3-18xAustrittspupille (mm)9,0-2,8Dämmerungszahl30,0-9,4Sehfeld auf 100m13,2-2,2Mittelrohrdurchmesser30,0Länge (mm)337,0Gewicht (g)805,0Objektivdurchmesser (mm)50EAN Nummer4066481065392
Bo-Mar-Mikrometervisier für 1911
Bo-Mar-Mikrometervisier für 1911
Bo-Mar-Mikrometervisier für 1911
Bo-Mar-Mikrometervisier für 1911