Produkte filtern
Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!

- kostenloser Versand ab 150 €
- Versand innerhalb von 24h
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
- Hotline +49 2924 2067

ThermTec HUNT-SERIE Wärmebild-Vorsatzgerät (HUNT 335)
Höchste Bildqualität Ein hochempfindlicher Wärmebildsensor mit NETD≤20 mK sorgt für außergewöhnliche Klarheit und Bildqualität. Jedes Detail wird zum Leben erweckt, sodass Sie subtile Unterschiede in den Wärmesignaturen erkennen und verstecktes Wild auch unter den dunkelsten Bedingungen aufdecken können. Leicht und kompakt Da es mit lediglich 400 g das leichteste unserer Produktlinie und äußerst kompakt ist, hat es bei der Montage an einer Tagesoptik nur minimale Auswirkungen auf die Balance. Dank des robusten Gehäuses aus Magnesiumlegierung, das gleichzeitig leicht und stabil ist, ist das Hunt der perfekte Begleiter auf jeder Jagd- oder Beobachtungsreise. Selbstlernende Bildkorrektur Die Al-Technologie von Hunt verleiht dem Gerät Selbstlern- und Anpassungsfähigkeiten. Ständiges Deep Learning aus jeder Bildkorrektur in verschiedenen Szenen kann den Bildkorrekturalgorithmus optimieren und die Bildstabilität in verschiedenen Szenen verlängern. Ultralange Bildstabilität Dank seines einzigartigen Wärmebildverarbeitungsalgorithmus entlastet Hunt den Jäger von der häufigen Bildkorrektur beim Zielen: Die Bildstabilität bleibt nach jeder einzelnen Korrektur mindestens 1 Stunde ohne Unterbrechung erhalten. Es ermöglicht dem Jäger ein entspannteres Jagderlebnis. Präzise Fokussierung Das innovative Fokusknopfdesign an der Oberseite mit einem präzisen Fokussiermechanismus ermöglicht ein klares und scharfes Bild in jedem Bereich. Der Benutzer benötigt nur minimale Bewegungen, um sanfte Fokuseinstellungen des Objektivs vorzunehmen und gleichzeitig maximale Konzentration auf das Jagdabenteuer zu bewahren. Anpassbare Benutzeroberfläche Fernbedienung Die Smart Ring Bluetooth-Fernbedienung mit ergonomischem Design ermöglicht einen bequemeren und direkten Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Der gesamte Funktionsumfang steht Ihnen zur Verfügung, was den Weg vom Hunt zum Benutzer deutlich verkürzt.In Kombination mit einer Ladebox wird der Smart Ring durch eine Lösung mit extrem niedrigem Stromverbrauch unterstützt, die eine kontinuierliche Nutzung von bis zu 10 Stunden mit einer schnellen Einzelladung von 1,5 Stunden ermöglicht. Das brandneue Design der anpassbaren Benutzeroberfläche ermöglicht die freie Anpassung und Bedienung aller angezeigten Elemente. Die Benutzeroberfläche wird nach der Installation und Integration des Hunt in jede Art von Tagesoptik nicht beeinträchtigt und bietet so das beste Benutzererlebnis ohne Kompromisse.

CONOTECH Wärmebildvorsatzgerät Avata 650 LIIR
Die CONOTECH-Serie Avata stellt die nächste Generation von Wärmebildvorsatzgeräten dar und überzeugt durch eine Reihe neuer Funktionen, die eine optimierte Treffsicherheit bei der Jagd ermöglichen. Wie z.B. der neue hochempfindliche Wärmebildsensor (mit NETD < 20 mK), der in Kombination mit dem CONOTECH-spezifischen Bildalgorithmus ein detailreiches Bild bei jedem Wetter liefert. Die Eigenschaften des Avata 650 LIIR auf einen Blick: Laser Entfernungsmesser direkt im Objektiv (LIIR-Technologie). Dies sorgt für eine perfekte Ausrichtung der Laser- und Infrarotachsen und garantiert so eine genaue Distanz-Messung beim Zielen. Außerdem werden Fehlmessungen vermieden, da der LRF nicht durch die Objektivabdeckung oder die Hand verdeckt wird. Hochempfindlicher Bildsensor von 640x512 Pixel 12 μm und einer Systemleistung NETD < 20 mK Kompaktes Leichtgewicht: nur ca. 480 g und trotzdem stabil dank speziellem Magnesium Gehäuse 3-Stellungs-Kippschalter für ON/OFF/Standby erleichtert die Bedienung mit kalten Fingern oder Handschuhen Einfache und komfortable Bedienung dank Menüführung via Drehrad, mit individuell belegbarer Schnelltaste Lange Betriebsdauer von 7 Stunden Austauschbares Akku-Set. Akku-Pack besteht aus 2x Standard Typ 18500 und integrierter USB-C Schnellladefunktion Mit 4-fachem Speicher für Waffen-Profile Die ShotCapturePro-Funktion ermöglicht eine automatische Aufnahme 10 Sekunden vor und nach dem Schuss. Dies ist optimal für die Analyse und beispielsweise die Bergung des Stücks einsetzbar. App für iPhone und Android zum Speichern von Fotos und Filmen oder live Bild-Übertragung zum Mobilgerät, sowie Firmware Updates. CONOTECH Wärmebildvorsatzgerät Avata 650 LIIR Datenblatt Kategorie: Wärmebildvorsatzgerät Serie: Avatar Modell: 650 Objektivdurchmesser: 50 mm Sensorgröße: 640 x 512 Detektor-Sensitivität (NETD): < 20 mK Pixel pitch: 12 µm Displaytyp: OLED Display Auflösung: 1024 x 768 px Bildwechselfrequenz: 50 Hz Entfernungsmesser: ja Sehfeld auf 100 m: 15,4 x 12,3 m Batterie-/Akkulaufzeit: ca. 7 Stunden Interner Speicher: 64 GB Aufnahmemodi: Foto , Video Drahtlosverbindung: Bluetooth , Wi-Fi App: Android Livestream Funktion: Ja Gewindegröße: M52 x 0,75 Abmessungen: 67x70x145 mm Gewicht: ca 410g Lieferumfang: 2x Batterie, Handbuch, USB Kabel, Reinigungstuch, Reduzierring, Schraubenschlüssel

GPO Spectra TI 35
Das SPECTRA TI 35 verfügt über einen hochempfindlichen IR-Sensor und nutzt fortschrittlichste Wärmebildtechnologie um auch bei absoluter Dunkelheit einzigartige Jagd- und Beobachtungserlebnisse zu ermöglichen. Es hat praktisch alle Features, die man am Markt findet: 12 Farb- und Umgebungsfilter, Live-View auf dem Handy, integriertes filmen & fotografieren, App-Steuerung, Entfernungsmessung, Bild-in-Bild und es erkennt und markiert automatisch eine Wärmequelle im Sehfeld. Dazu ist es so leicht und kompakt wie kaum ein anderes Gerät im Markt. Lieferung inkl. hochwertigem Okular für Beobachtung und Zwischenring auf RUSAN Adapter.Das GPO SPECTRA TI 35 bietet dank modernster Softwareverarbeitung Filter für jeden Anwendungszweck. 7 Farb- und 5 Umgebungsfilter können beliebig kombiniert werden.5 Umgebungsfilter: DISCOVERY-Modus für normale Szene JUNGLE-Modus für dichte Waldumgebung STONE-Modus für felsige Umgebung FOREST-Modus für helle Waldumgebung URBAN-Modus für städtische Umgebungen7 Farbmodi: White Glow, Night Vision, Urban Color, Red Glow, Nature Color, Black Glow, Fusion GlowHighlights: WiFi & Hotspot-Funktion Funktion zur Entfernungsschätzung Automatische Wärmequellenmarkierung Foto- und Videoaufnahme Powerbankkompatibel max. Reichweite 1.300 m 7 Farbmodi + 5 Umweltfilter Leicht & kompakt 3 Jahre GarantieTechnische Daten: Detektorauflösung: 384 x 288 px, VOx Pixelgröße: 17 ?m Bildfrequenz: 50 Hz Empfindlichkeit: < 35 mK Objektivbrennweite: 35 mm Relative Öffnung: F/1.0 FOV (Sichtfeld): 10,0° x 8,0° Vergrößerung: 1x-8x Bildübertragung über WiFi Abmessungen: 120 x 62 x 62 mm Gewicht: 350 g Batteriedauer: 4,5 h Dauerbetrieb Lieferumgang: Wärmebildgerät | Tenebræx® Schutzkappe | Okularaufsatz | Zwischenring auf RUSAN Adapter | Hard-Case Tragetasche | USB-C Kabel | 2 Batterien | Optikreinigungstuch | QR-Code App | Anleitung + Quick Guide

HIK Micro Thunder TH35C 3.0
Das HIKMICRO THUNDER 3.0 Wärmebild-Monokular verfügt über eine höhere thermische Empfindlichkeit und liefert atemberaubende Bildklarheit. Der neueste HIKMICRO Shutterless Image System (HSIS) sorgt für eine super flüssige Darstellung, während der verbesserte ISP-Algorithmus beispiellose Details liefert. Durch das nullungsfreie Design entfallen komplizierte Nullungsschritte. Zusätzlich integriert das kompakte LRF-Modul im Linsendesign einen Laser Range Finder (LRF)-Modul in der Objektivlinse (verfügbar beim LRF-Modell) für zusätzlichen Komfort. Das Wärmebildmonokular HIKMICRO THUNDER TH35C 3.0 ist mit einem beispiellos leistungsstarken Wärmedetektor ausgestattet. mit höherer Empfindlichkeit und dem neuesten Bildverarbeitungsalgorithmus, der sicherstellt, dass Benutzer die feinsten Details einfangen Egal wie das Wetter oder die Lichtverhältnisse sind. Mit einem größeren 1920 × 1080 OLED-Display bietet THUNDER 3.0 eine bessere visuelles Erlebnis.Technische Daten ● 384 × 288 Auflösung bei 12 μm Thermodetektor ● Hochempfindliches thermisches Modul NETD < 15 mK (@25 °C, F# = 1,0) ● 35 mm, F1.0-Objektiv mit Erfassungsbereich bis zu 1800 m ● 0,49-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 ● HIKMICRO Shutterless Image System (HSIS) ● Wiederaufladbarer und austauschbarer Li-Ion-Akku, 6 Stunden Dauerbetrieb ● Hohe Schockfestigkeit bis 1000 g/0,4 ms

HIK Micro Thunder TQ35C 3.0
Das Wärmebildmonokular HIKMICRO THUNDER TQ35C 3.0 ist mit einem beispiellos leistungsstarken Wärmedetektor ausgestattet. mit höherer Empfindlichkeit und dem neuesten Bildverarbeitungsalgorithmus, der sicherstellt, dass Benutzer die feinsten Details einfangen Egal wie das Wetter oder die Lichtverhältnisse sind. Mit einem größeren 1920 × 1080 OLED-Display bietet THUNDER 3.0 eine bessere visuelles Erlebnis. ● 640 × 512 Auflösung bei 12 μm Thermodetektor ● Hochempfindliches thermisches Modul NETD < 15 mK (@25 °C, F# = 1,0) ● 35 mm, F1.0-Objektiv mit Erfassungsbereich bis zu 1800 m ● 0,49-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 ● HIKMICRO Shutterless Image System (HSIS) ● Wiederaufladbarer und austauschbarer Li-Ion-Akku, 6 Stunden Dauerbetrieb ● Hohe Schockfestigkeit bis 1000 g/0,4 ms

HIK Micro Thunder TQ50C 3.0
Das Wärmebildmonokular HIKMICRO THUNDER TQ50C 3.0 ist mit einem beispiellos leistungsstarken Wärmedetektor ausgestattet. mit höherer Empfindlichkeit und dem neuesten Bildverarbeitungsalgorithmus, der sicherstellt, dass Benutzer die feinsten Details einfangen Egal wie das Wetter oder die Lichtverhältnisse sind. Mit einem größeren 1920 × 1080 OLED-Display bietet THUNDER 3.0 eine bessere visuelles Erlebnis. ● 640 × 512 Auflösung bei 12 μm Thermodetektor ● Hochempfindliches thermisches Modul NETD < 15 mK (@25 °C, F# = 1,0) ● 50 mm, F1.0-Objektiv mit einer Erfassungsreichweite von bis zu 2600 m ● 0,49-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 ● HIKMICRO Shutterless Image System (HSIS) ● Wiederaufladbarer und austauschbarer Li-Ion-Akku, 6 Stunden Dauerbetrieb ● Hohe Schockfestigkeit bis 1000 g/0,4 ms

HIK Micro Thunder TQ50CL 3.0
Das Wärmebildmonokular HIKMICRO THUNDER TQ50CL 3.0 ist mit einem beispiellos leistungsstarken Wärmedetektor ausgestattet. mit höherer Empfindlichkeit und dem neuesten Bildverarbeitungsalgorithmus, der sicherstellt, dass Benutzer die feinsten Details einfangen Egal wie das Wetter oder die Lichtverhältnisse sind. Mit einem größeren 1920 × 1080 OLED-Display bietet THUNDER 3.0 eine bessere visuelles Erlebnis. ● 640 × 512 Auflösung bei 12 μm Thermodetektor ● Hochempfindliches thermisches Modul NETD < 15 mK (@25 °C, F# = 1,0) ● 50 mm, F1.0-Objektiv mit einer Erfassungsreichweite von bis zu 2600 m ● 0,49-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 ● Eingebauter Linsen-Laser-Entfernungsmesser bis 1000 m, mit ballistischer Berechnung ● HIKMICRO Shutterless Image System (HSIS) ● Wiederaufladbarer und austauschbarer Li-on-Akku, 5 Stunden Dauerbetrieb ● Hohe Schockfestigkeit bis 1000 g/0,4 ms

Hikmicro Falcon FQ50L 2.0 Wärmebildkamera-Handgerät
Die Hikmicro Falcon FQ50L 2.0 ist eine monokulare Wärmebildkamera, ideal für anspruchsvolle Einsätze. Sie bietet eine Auflösung von 640 x 512 Pixeln, scharfe Bilddarstellung auf einem OLED-Monitor, und Funktionen wie Bild-im-Bild und diverse Farb-Modi. Ein innovatives Zoomrad bietet präzise Vergrößerungseinstellungen von 2,7 bis 21,6x, ergänzt durch einen Laser-Entfernungsmesser für genaue Distanzmessungen. BeschreibungHikmicro Falcon FQ50L 2.0 Wärmebildkamera-HandgerätMonokulare AusführungDie Falcon FQ50L 2.0 Wärmebildkamera in monokularer Ausführung, speziell für sehr Anspruchsvolle Anwender, die Präzision und Vielseitigkeit benötigen. Mit einer beeindruckenden Sensorauflösung von 640 x 512 Pixeln liefert diese Thermal-Kamera scharfe und detaillierte Thermalbilder, die auf einem hochwertigen OLED-Monitor mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln angezeigt werden. Die Kamera bietet zahlreiche Funktionen, darunter Bild-im-Bild, verschiedene Farb-Modi (wie Black Hot / White Hot und weitere), sowie ein verschlussfreies Bildsystem (HSIS), das für jederzeit klare und ununterbrochene Bilder sorgt.Die Falcon FQ50 2.0 ist IP67-zertifiziert, was bedeutet, dass sie wasser- und staubdicht ist und somit für den Einsatz unter extremen Bedingungen geeignet ist. Der leistungsstarke 21700 Akku ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 6 Stunden. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist das Zoomrad, das eine einfache und präzise Einstellung der optischen Vergrößerung von 2,7 bis 21,6x ermöglicht, sowie die Möglichkeit einer digitalen Vergrößerung. Mit einer maximalen Reichweite von 2600 Metern ist die Wärmebild-Kamera ideal für den Einsatz im Revier mit großer Entfernung geeignet.Ein herausragendes Feature dieses Modells ist der Laser-Entfernungsmesser, der präzise Messungen der Entfernung zum erfassten Ziel bietet und somit die Effizienz und Genauigkeit bei der Analyse der Umgebung erhöht. Zusätzlich zu diesen Funktionen stehen WiFi-Konnektivität, ein USB-C-Anschluss für schnelle Datenübertragung und eine Videorekorder-Option mit Ton zur Verfügung, sodass Aufnahmen mit einem internen Speicher von 64 GB gemacht und geteilt werden können.Technische Daten:GarantiebestimmungenAnschluss: USB-C (Laden / Daten)Auflösung Detektor: 640 x 512 Pixel (VOx)Auflösung Monitor: 1920 x 1080 Pixel (OLED)Bildwiederholfrequenz: 50 HzDioptrien: -5 bis +3 DFunktion: Bild-im-Bild (PiP)Funktion: Farb-Modis (Black Hot / White Hot, Red Hot / Fusion / Red Monochrome / Green Monochrome)Funktion: Farbtemperatur (Kalt / Warm)Funktion: HelligkeitseinstellungFunktion: HotSpot TrackingFunktion: Image Pro 2.0Funktion KontrasteinstellungFunktion: Verschlussfreies Bildsystem (HSIS)Funktion: Zoom Pro (Zoomrad)Gewicht: 583 g (Mit Akku)Laser-Entfernungsmesser: 905 nm (1000 m)Maße: 213,4 x 69,6 82,9 mmNahbereich: 5 mObjektivlinse: 50 mm (F0.9)Pixelgröße: 12 μm (Pitch)Reichweite: 2600 m (Mensch)Schutzklasse: IP67Sichtfeld: 8,8 x 7 °Sichtfeld auf 100 m: 15,4 x 12,2 mStromversorgung: 21700 Akku (6 h)Temperaturempfindlichkeit: ≤ 15 mK (NETD)Vergrößerung Optisch: 2,7 – 21,6 xVergrößerung Digital: 1 x / 2 x / 4 x / 8 xVideorekorder + Ton (64 GB)WiFiLieferumfang:Hikmicro Falcon FQ50L 2.02 x 21700 AkkuHandschlaufeLadegerätNackengurtReinigungstuchTransporttascheUSB KabelBetriebsanleitungWichtiger Hinweis:Hier können Sie die App für Android Smartphones herunterladen.Hier können Sie die App für das iPhone herunterladen.

HIKmicro Thunder TH35PC 2.0
Das Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 ist dein Partner für Feld und WaldDas Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 ist Teil der neusten Generation der Thunder-Serie und besticht mit einem leistungsstarken Sensor, einem hochauflösenden OLED-Display sowie einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden.Des weiteren erlaubt das robuste und praxisorienterte Design des Thunder TH35PC 2.0 mit intuitiven Bedienmöglichkeiten eine sehr einfache Handhabung. Darüber hinaus ist jetzt die individuelle Einstellung der Bildhelligkeit und des Farbtons möglich, Ebenso kann das Gerät bis zu 5 Glas-Profile speichern.Intelligente BildverarbeitungDie Hikmicro Thunder Serie ist bekannt für ihre grundsätzlich intelligente Bildverarbeitung und bietet jetzt auch eine rückstoßaktivierte Videoaufnahme. Dies bedeutet, dass das Vorsatzgerät automatisch sieben Sekunden vor und nach einem Rückstoß eine Video- und Tonaufnahme aufnimmt, die über die Hikmicro Sight-App heruntergeladen und mit Freunden geteilt werden kann. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, spektakuläre Momente einzufangen und sie mit anderen zu teilen, um sich an ihren nächtlichen Ansitzen zu erfreuen.Leistungsstarker Sensor beim Hikmicro Thunder TH35PC 2.0Der große Vorteil der neuen Thunder 2.0 Serie im Vergleich zur Ersten Version ist der leistungsstarke und gleichzeitig empfindliche Sensor mit einem mK-Wert von unter 20, welcher es ermöglicht, selbst kleinere Objekte detailliert bei absoluter Dunkelheit zu erkennen.Mehr Komfort durch GehäuseoptimierungDie neue Thunder 2.0 Serie wurde natürlich nicht nur hinsichtlich der Technik verbessert, auch wurde durch gezielte Designoptimierungen das Handling sowie die Benutzerfreundlichkeit der Geräte deutlich verbessert. Hierbei wurde das HIKMICRO Thunder TH35PC 2.0 mit einem in der Haptik hervorgehobenen Drehknopf ausgestattet, welcher den ungenauen und schwer zu handhabenden Ring ersetzt. Dadurch lässt sich das Gerät präziser und einfacher scharfstellen.Ebenso leicht wie robust – Das Hikmicro Thunder TH35PC 2.0Gerade bei langen Ansitzen oder auf der Pirschjadg ist das Gewicht in Kombination mit deiner Zieloptik neben der Treffsicherheit eines der wichtigsten Kriterien.Hierbei hat HIKMICRO durch lange Gespräche mit der Jägerschaft eine leichte und trotzdem äußerst robuste Gehäuselegierung geschaffen. Die verwandte Magnesiumlegierung unterstützt das leichte Aluminiumgehäuse durch seine robusten Eigenschaften vortrefflich. Ebenso ergibt sich dadurch ein erstklassiges Zusammenspiel der Eigenschaften und verbessert die Langlebigkeit der Hikmicro Thunder TH35PC 2.0.Kein anfälliger Reduzierring mehrNeben der langlebigen Legierung hat HIKMICRO eine weitere mögliche Fehlerquelle aus dem System entfernt – der Reduzierring. Hierfür wurde ein universelles Drehgewinde integriert. Dadurch kann das Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 mit jedem Adapter verschiedenster Hersteller zur Fixierung am Glas verwendet werden.Neues Akkusystem für ausgiebige JagderlebnisseHIKMICRO hat eigens für die Thunder 2.0 Serie neue Akkus entwickelt, welche eine Betriebsdauer von circa 6,5 Stunden gewährleisten sowie ganz einfach über das verbesserte Wechselakkusystem ausgetauscht werden können. Hierbei wird ein Jagderlebnis von mindestens 10 Stunden möglich sein sowie eine leichtere Aufladung sowohl über das Gerät als auch über eine Ladestation.Jeder Waidmann hat seinen eigenen Stil – finde deinen mit dem Hikmicro Thunder TH35PC 2.0Mit der neuen Thunder-Serie hat HIKMICRO auch ein neues benutzerfreundlicheres Menü veröffentlicht. Hierbei kann man neben 5 speicherbaren Glas-Profilen auch seine personalisierten Einstellungen hinterlegen. Sei es das brandneue Quick-Menü zur schnelleren Findung der bevorzugten Parameter oder die individuell speicherbaren Helligkeits- und Ton-Einstellungen.FazitDas Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 ist nach langer Entwicklungsphase für ein ausgebieges sowie erfolgreiches Jagderlebnis geschaffen wurden. Lange Laufzeiten und benutzerfreundliche Montage sowie das individualisierbare Menü sind nur wenige der attraktiven Eigenschaften des Gerätes. Ebenso ist die Schlankheit der Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 ein großer Vorteil. Außerdem ist die einfach zu handhabende, drehtbare Fokusierung einer der Verkaufsargumente.Technische Daten:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 384 x 288 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: < 20 mKDisplaytyp: OLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 35 mmBlende: F1.0Sichtfeld: 7,53° x 5,65°Sehfeld auf 100 m: 13,1 x 9,8 m (HxV)Digitalzoom: 2 x / 4 x / 8 xDetektionsbereich: 1800 mInterner Speicher: 16 GBWLAN (Wi-Fi): jaApp-Unterstützung: jaFoto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / jaBetriebstemperatur: -20 bis +55 °СSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: WechselakkusystemAkku: 4.000 mAhAkkulaufzeit: bis 6,5 hMaße: 186,5 x 68 x 67,4 mmGewicht: 538 gLieferumfang:Hikmicro Thunder TH35PC 2.0Tasche mit Trageriemen2x AkkuLadeschale mit KabelReinigungstuchBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)

HIKmicro Thunder TQ35C 2.0
Hierfür wird ein Adapter benötigt!Das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 ist dein Partner für Feld und WaldDas HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 ist Teil der neusten Generation der Thunder-Serie und besticht mit einem leistungsstarken Sensor, einem hochauflösenden OLED-Display sowie einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden.Des weiteren erlaubt das robuste und praxisorienterte Design des Thunder TQ35C 2.0 mit intuitiven Bedienmöglichkeiten eine sehr einfache Handhabung. Darüber hinaus ist jetzt die individuelle Einstellung der Bildhelligkeit und des Farbtons möglich, Ebenso kann das Gerät bis zu 5 Glas-Profile speichern.Intelligente BildverarbeitungZur grundsätzlich intelligenten Bildverarbeitung der HIKMICRO Thunder 2.0 Serie kommt die rückstoßaktivierte Videoaufnahme hinzu, Hierbei zeichnet das Vorsatzgerät nach Aktivierung der Funktion automatisch sieben Sekunden vor und nach dem Rückstoß Video- und Tonaufnahmen auf, welche später über die Hikmicro Sight-App downloaden und mit Freunden teilen können.Leistungsstarker Sensor beim HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0Der große Vorteil der neuen Thunder 2.0 Serie im Vergleich zur Ersten Version ist der leistungsstarke und gleichzeitig empfindliche Sensor mit einem mK-Wert von unter 20, welcher es ermöglicht, selbst kleinere Objekte detailliert bei absoluter Dunkelheit zu erkennen.Mehr Komfort durch GehäuseoptimierungDie neue Thunder 2.0 Serie wurde natürlich nicht nur hinsichtlich der Technik verbessert, auch wurde durch gezielte Designoptimierungen das Handling sowie die Benutzerfreundlichkeit der Geräte deutlich verbessert. Hierbei wurde das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 mit einem in der Haptik hervorgehobenen Drehknopf ausgestattet, welcher den ungenauen und schwer zu handhabenden Ring ersetzt. Dadurch lässt sich das Gerät präziser Scharfstellen und somit ein angenehmeres Schusserlebnis schaffen.Ebenso leicht wie robust – Das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0Gerade bei langen Ansitzen oder auf der Pirschjagd ist das Gewicht in Kombination mit deiner Zieloptik neben der Treffsicherheit eines der wichtigsten Kriterien.Hierbei hat HIKMICRO durch lange Gespräche mit der Jägerschaft eine leichte und trotzdem äußerst robuste Gehäuselegierung geschaffen. Die verwandte Magnesiumlegierung unterstützt das leichte Aluminiumgehäuse durch seine robusten Eigenschaften vortrefflich. Ebenso ergibt sich dadurch ein erstklassiges Zusammenspiel der Eigenschaften und verbessert die Langlebigkeit der HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0.Kein anfälliger Reduzierring mehrNeben der langlebigen Legierung hat HIKMICRO eine weitere mögliche Fehlerquelle aus dem System entfernt – der Reduzierring. Hierfür wurde ein universelles Drehgewinde integriert. Dadurch kann das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 mit jedem Adapter verschiedenster Hersteller zur Fixierung am Glas verwendet werden.Neues Akkusystem für ausgiebige JagderlebnisseHIKMICRO hat eigens für die Thunder 2.0 Serie neue Akkus entwickelt, welche eine Betriebsdauer von circa 6,5 Stunden gewährleisten sowie ganz einfach über das verbesserte Wechselakkusystem ausgetauscht werden können. Hierbei wird ein Jagderlebnis von mindestens 10 Stunden möglich sein sowie eine leichtere Aufladung sowohl über das Gerät als auch über eine Ladestation.Jeder Waidmann hat seinen eigenen Stil – finde deinen mit dem HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0Mit der neuen Thunder-Serie hat HIKMICRO auch ein neues benutzerfreundlicheres Menü veröffentlicht. Hierbei kann man neben 5 speicherbaren Glasprofilen auch seine personalisierten Einstellungen hinterlegen. Sei es das brandneue Quick-Menü zur schnelleren Findung der bevorzugten Parameter oder die individuell speicherbaren Helligkeits- und Ton-Einstellungen.FazitDas HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 ist nach langer Entwicklungsphase für ein ausgebieges sowie erfolgreiches Jagderlebnis geschaffen wurden. Lange Laufzeiten und benutzerfreundliche Montage sowie das individualisierbare Menü sind nur wenige der attraktiven Eigenschaften des Gerätes. Ebenso ist die Schlankheit der HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 ein großer Vorteil. Außerdem ist die einfach zu handhabende, drehtbare Fokusierung einer der Verkaufsargumente.Technische Daten:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 640 x 512 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: < 20 mKDisplaytyp: OLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 35 mmBlende: F1.0Sichtfeld: 12,52° x 10,03°Sehfeld auf 100 m: 21,94 x 17,55 m (HxV)Detektionsbereich: 1800 mInterner Speicher: 16 GBWLAN (Wi-Fi): jaApp-Unterstützung: jaFoto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / jaSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: USB Typ-CAkku: auswechselbarer AkkuAkkulaufzeit: bis 6,5 hMaße: 186,53 x 68,04 x 67,4 mmGewicht: 538 g (ohne Akku)Lieferumfang:HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0TascheReinigungstuchUSB-KabelLadestation2 Akkupacks mit je 4400 mAhBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)

HIKmicro Thunder TQ50C 2.0
Hierfür wird ein Adapter benötigt!HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0Das HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 ist Teil der neusten Generation der Thunder-Serie und besticht mit einem leistungsstarken Sensor, einem hochauflösenden OLED-Display sowie einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden.Des weiteren erlaubt das robuste und praxisorienterte Design des Thunder TQ50C 2.0 mit intuitiven Bedienmöglichkeiten eine sehr einfache Handhabung. Darüber hinaus ist jetzt die individuelle Einstellung der Bildhelligkeit und des Farbtons möglich, Ebenso kann das Gerät bis zu 5 Glas-Profile speichern.Intelligente BildverarbeitungZur grundsätzlich intelligenten Bildverarbeitung der HIKMICRO Thunder 2.0 Serie kommt die rückstoßaktivierte Videoaufnahme hinzu, Hierbei zeichnet das Vorsatzgerät nach Aktivierung der Funktion automatisch sieben Sekunden vor und nach dem Rückstoß Video- und Tonaufnahmen auf, welche später über die Hikmicro Sight-App downloaden und mit Freunden teilen können.Leistungsstarker Sensor beim HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0Der große Vorteil der neuen Thunder 2.0 Serie im Vergleich zur Ersten Version ist der leistungsstarke und gleichzeitig empfindliche Sensor mit einem mK-Wert von unter 20, welcher es ermöglicht, selbst kleinere Objekte detailliert bei absoluter Dunkelheit zu erkennen.Mehr Komfort durch GehäuseoptimierungDie neue Thunder 2.0 Serie wurde natürlich nicht nur hinsichtlich der Technik verbessert, auch wurde durch gezielte Designoptimierungen das Handling sowie die Benutzerfreundlichkeit der Geräte deutlich verbessert. Hierbei wurde das HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 mit einem in der Haptik hervorgehobenen Drehknopf ausgestattet, welcher den ungenauen und schwer zu handhabenden Ring ersetzt. Dadurch lässt sich das Gerät präziser Scharfstellen und somit ein angenehmeres Schusserlebnis schaffen.Das HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 – Robust und leicht in einemGerade bei langen Ansitzen oder auf der Pirschjagd ist das Gewicht in Kombination mit deiner Zieloptik neben der Treffsicherheit eines der wichtigsten Kriterien.Hierbei hat HIKMICRO durch lange Gespräche mit der Jägerschaft eine leichte und trotzdem äußerst robuste Gehäuselegierung geschaffen. Die verwandte Magnesiumlegierung unterstützt das leichte Aluminiumgehäuse durch seine robusten Eigenschaften vortrefflich. Ebenso ergibt sich dadurch ein erstklassiges Zusammenspiel der Eigenschaften und verbessert die Langlebigkeit der HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0.Kein anfälliger Reduzierring mehr Neben der langlebigen Legierung hat HIKMICRO eine weitere mögliche Fehlerquelle aus dem System entfernt – der Reduzierring. Hierfür wurde ein universelles Drehgewinde integriert. Dadurch kann das HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 mit jedem Adapter verschiedenster Hersteller zur Fixierung am Glas verwendet werden.Neues Akkusystem für ausgiebige JagderlebnisseHIKMICRO hat eigens für die Thunder 2.0 Serie neue Akkus entwickelt, welche eine Betriebsdauer von circa 6,5 Stunden gewährleisten sowie ganz einfach über das verbesserte Wechselakkusystem ausgetauscht werden können. Hierbei wird ein Jagderlebnis von mindestens 10 Stunden möglich sein sowie eine leichtere Aufladung sowohl über das Gerät als auch über eine Ladestation.Jeder Waidmann hat seinen eigenen Stil – finde deinen mit dem HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0Mit der neuen Thunder-Serie hat HIKMICRO auch ein neues benutzerfreundlicheres Menü veröffentlicht. Hierbei kann man neben 5 speicherbaren Glas-Profilen auch seine personalisierten Einstellungen hinterlegen. Sei es das brandneue Quick-Menü zur schnelleren Findung der bevorzugten Parameter oder die individuell speicherbaren Helligkeits- und Ton-Einstellungen.FazitDas HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 ist nach langer Entwicklungsphase für ein ausgebieges sowie erfolgreiches Jagderlebnis geschaffen wurden. Lange Laufzeiten und benutzerfreundliche Montage sowie das individualisierbare Menü sind nur wenige der attraktiven Eigenschaften des Gerätes. Ebenso ist die Schlankheit der HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 ein großer Vorteil. Außerdem ist die einfach zu handhabende, drehtbare Fokusierung einer der Verkaufsargumente.Technische Daten:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 640 x 512 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: < 20 mKDisplaytyp: OLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 50 mmBlende: F1.0Sichtfeld: 8,78° x 7,03°Sehfeld auf 100 m: 15,36 x 12,2 m (HxV)Detektionsbereich: 2600 mInterner Speicher: 16 GBWLAN (Wi-Fi): jaApp-Unterstützung: jaFoto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / jaSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: USB Typ-CAkku: auswechselbarer AkkuAkkulaufzeit: bis 6,5 hMaße: 196.12 x 73.36 x 68.5 mmGewicht: 553 g (ohne Akku)Lieferumfang:HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0TascheReinigungstuchUSB-KabelLadestation2 Akkupacks mit je 4400 mAhBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)

InfiRay Mate MAH50R
Produktinformationen "MAH50R mit eingebauten LRF"Produktinformationen "InfiRay MATE MAH50R Wärmebildvorsatzgerät mit LRF"Das InfiRay MATE MAH50R ist ein hochentwickeltes Wärmebildvorsatzgerät mit Laserentfernungsmesser, das speziell für anspruchsvolle nächtliche Jagd entwickelt wurde. Mit seiner fortschrittlichen Technologie kombiniert dieses Gerät eine Reihe von Funktionen, die darauf abzielen, die Effizienz und Genauigkeit bei der Jagd zu erhöhen. Ausgestattet mit einem hochwertigen Wärmebildsensor, 640x512, 12μm, von InfiRay, bietet das MATE MAH50R eine außergewöhnlich gute und klare thermische Abbildung, welche es dem Nutzer ermöglicht, auch unter schwierigsten Bedingungen Wild sicher anzusprechen. Das InfiRay MATE MAH50R lässt eine bis zu 10-fache Vergrößerung der Tageslichtoptik, ohne drastische Qualitätseinbußen des Bildes, zu . Neu ist der im Infiray MATE MAH50R integrierter Laserentfernungsmesser (LRF), der eine Reichweite bis zu 1.200 Meter hat. Diese Funktion ermöglicht es Jägern, Entfernungen schnell und präzise zu bestimmen, was bei Digitaler Wärmebildtechnologie oftmals sehr schwierig ist. Darüber hinaus unterstützt das Gerät ballistische Berechnungen, die es dem Nutzer ermöglichen, die Flugbahn von Projektilen genau zu berechnen. Für längere Jagdausflüge ist das MATE MAH50R mit zusätzlichen magnetischen Akkupacks ausgestattet, um die mögliche Betriebszeit zu verlängern. Die Kombination aus Magnesiumlegierung und starrer Strukturverbindung verleihen dem Gerät eine hohe Stoßfestigkeit. Es erfüllt die hohe Präzisionsanforderung von ‘POI=1MOA’, was für enorme Präzision bei jeder Jagd sorgt. Technische Daten des InfiRay Mate MAH50R:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 640*512 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: ≤ 18 mkDisplaytyp: AMOLEDDisplayauflösung: 1024 × 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 50 mmBlende: F1.1Sichtfeld: 8.8° × 7.0°Sehfeld auf 100m: 15,4 mEmpfohlene Vergrößerung des Tageslichtoptik: G1/G2: 1x – 5x / G3/G4: 6x – 10xVergrößerung: 1xDigitalzoom: Vorsatz-Modus: ×1 / Monokular-Modus: ×1, ×2, ×4Detektionsbereich: 2600 mInterner Speicher: 32 GBFoto- / Videoaufzeichnung: jaWLAN (Wi-Fi): jaBild-Modi: White hot, black hot, Red hot, FarbeSzene-Modi: Wald, Flachland, StadtSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: Eingebauter Li-Ionen-Akku / 1500mAH + IBP-6 InfiRay Batteriepack / 1100mAH*2Akkulaufzeit: 4 h + 5 hAdapterring: M52 × 0,75Größe: 147 × 75 × 73 mmGewicht: 530 g

InfiRay Outdoor Clip NV CD35
Clip NV CD35 Digitales Nachtsicht VorsatzgerätDie CLIP NV-Serie ist ein digitales Tag- und Nachtvorsatzgerät mit hervorragender Nachtsichtfähigkeit, ausgestattet mit einem professionellen 35-mm-Nachtsichtobjektiv, einem exzellenten 1080p-Ultra-Low-Light-HD-Sensor,OLED-Display, herausnehmbare externe Akkus, 32G eingebauter Speicher, WiFi, Aufnahme, Erfassung, BluetoothFernbedienung, und so weiter, professionell und geeignet für die Jagd im Freien.➤ Hochauflösender CMOS Sensor – 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung➤ Fotorealistische Darstellung bei Nacht – Sehr hohe Detailschärfe (deutlich höher als bei Wärmebildgeräten)➤ Sehr gute Leistung bei äußerst schwachem Licht – Besonders große Pixel (4×4µm) ermöglichen bessere Bilddarstellung bei Low-Light➤ Geringes Gewicht & kompakte Abmessungen – Das CD35 wiegt rd. 500g und ist besonders kompakt➤ Flexible Stromversorgung: Es können “kleine” und “große” Akkus verwendet werden. Die Akkulaufzeit beträgt somit rd. 3,5 Std, bzw. rd. 7 Std.➤ Multimedia Schnittstellen – das CD35 verfügt über ein WLAN Modul und kann darüber auch per App gesteuert werden. Foto- & Video-Aufnahmen können auf dem 32GB großen internen Speicher des Vorsatzgerätes gespeichert werden. Technische DatenMODELLINFIRAY OUTDOOR CLIP NV CD35Ansprech-Reichweitebis zu 200m Empfohlene maximale Schussentfernung* Geeignet für Objektiv der Größeabhängig vom AdapterOptische Vergrößerung Digitale Vergrößerung (Zoom)1xPhoto-Sensor1.920 x 1.080 PixelObjektiv35mm, F1.4Sichtfeld-Breite auf 100m Entfernung16,4m (9,4°)FokussierbereichAußenliegendFoto Auflösung (Pixel)1.024 x 768 PixelVideo Auflösung (Pixel)1.024 x 768 PixelBeschädigung durch TageslichtNeinBildrate50 Bilder pro SekundeVideo-Format–Display1.024 x 768 Pixel, OLED-TechnologieGeeignet für Objektiv-Durchmesser (mm) Dioptrien-Anpassung IR-Aufheller Leistung–IR-Aufheller Befestigung(kein integrierter IR-Aufheller)Wellenlänge des IR-Aufhellers940 nm | 850nmIR-Aufheller fokussierbar–IR-Aufheller Reichweite–Speicherkarte32 GBW-Lan (WiFi)- Schnittstelle / AppJa / JaAnschlüsse Akkulaufzeit (je nach Akku-Kapazität)3,5 Stunden (Typ 16340) / 7 Stunden (Typ 16650)Akku-Typ2x Typ 16340 oder 2x 16650 AkkusRückstoßkraft (Schockfestigkeit)max. 1000gTemperaturbereich-20 °C bis +50 °CFarbeSchwarzLive-Bildübertragung auf Smartphone oder TabletJa, Videos können direkt aufs Handy runtergeladen werdenMenü Stativgewinde vorhandennein Abmessungen195 × 61 × 61 mmGewicht501g (ohne IR-Aufheller / ohne Adapter)

InfiRay Outdoor Mate MAH50
Mate MAH50 – Neuer Platzhirsch der VorsatzgeräteDas Mate MAH50 ist der neue Platzhirsch am Markt für Wärmebild Vorsatzgeräte der Oberklasse. Ausgestattet ist das Gerät mit einem hochauflösenden 640 x 480 Pixel auflösenden Wärmebild Detektor, welche besonders feinfühlig ist und Temperatur-Differenzen von weniger als 25mK wahrnehmen kann. In Verbindung mit dem großen 50mm Objektiv ergibt sich eine überragende Bildleistung. Erster Bildeindruck – Überragend! Bestes Bild der OberklasseDurch die vermutlich beste Bildverarbeitung am Markt, wird Systemsleistung des Mate schließlich abgerundet. Die rein technischen Daten von Konkurrenzgeräten scheinen vergleichbar. Aufgrund neuester Erkenntnisse aus Forschung & Entwicklung bei Infiray Outdoor (einem der führenden Hersteller von Sensortechnik in Asien und der Welt) wurde die Software des Mate nochmals deutlich verbessert. Die Bilddarstellung ist subjektiv deutlich gesteigert worden. “Schlierenbildung” im Bild wurde sehr stark reduziert, ohne Qualität an Konturen von Wild und Umgebung einzubüsen. Das Ergebnis ist ein Bild, das extrem rauschfrei ist und dabei jedoch nicht “milchig-trüb” wirkt, wie bei einigen Konkurrenzgeräten. Viele Neuerungen aus dem Hause InfiRayAls neuer Platzhirsch im Wald der Wärmebild Vorsatzgeräte, hat InfiRay der MATE Serie einige Neuheiten spendiert: Besonders leistungsstarker Sensor: Das Mate wird in der leistungsstärksten Variante (MAH50) mit einem besonders modernen Detektor ausgestattet. Zu erwähnen ist, dass der Sensor einen extrem niedrigen NETD Wert aufweist. Dies bedeutet, dass der Sensor bereits sehr geringe Temperatur-Differenzen warnehmen kann und somit besonders feinfühlig ist. Je feinfühliger, desto realitätsgetreuer wird die Bilddarstellung. Andere Oberklassegeräte leisten im Vergleich deutlich geringere NETD-Werte: CH50w <40mK; Pulsar Krypton <50mK; Liemke Luchs-1 <50mK; HIKmicro TQ50c <35mKDer Detektor wird im 12µm Fertigungsverfahren produziert. Der Pixelintervall ist besonders fein, kommt jedoch auch bei einigen anderen Modellen der Konkurrenz zum Einsatz.Innovatives Akku-System (Dual-Akku) – Das MATE besitzt sowohl einen fest verbauten Akku mit rund 4 Stunden Laufzeit, als auch einen im Lieferumfang enthaltenen externen Akku. Diese werksseitige Powerbank erweitert die Laufzeit des Gerätes um rund 7 Stunden, was zu einer System-Akkulaufzeit von bis rund 11 Stunden führt (je nach Temperatur, WLAN ausgeschaltet). Abnehmbare Bedieneinheit (Fernbedienung) – Bereits die Vorgängermodell (CH50 V2, CH50w) aus dem Hause InfiRay wurden mit einer Bluetooth Fernbedienung ausgestattet, war jedoch ein separates Bauteil. Die Fernbedienung des MATE ist die Bedieneinheit des Vorsatzgerätes selbst. Mit anderen Worten – das Tastenfeld an der Oberseite des Gerätes kann aus dem Vorsatzgerät “ausgeklingt” werden und fortan als Fernbedienung genutzt werden. Der Gedanke dahinter: Mit dem beiliegenden Sockel für diese Fernbedienung sowie den Klett-Streifen, kann die Fernbedienung vorne an der Büchse festgeschnallt werden. Der Jäger kann die Tasten somit ergonomisch direkt an der Büchse bedienen und Einstellungen vornehmen, ohne abzusetzen.Laser-Entfernungsmesser-Modul (LRF) – Von vielen Jägern lang ersehnt, besitzt das MATE ein separat zu erwerbendes Laser-Entfernungsmesser-Modul. Das Modul wird mittels einer kurzen Picatinny-Schiene, die am MATE montiert wird, außen am Vorsatzgerät befestigt. Kleines Gimmick: Der LRF ist selbst eine Powerbank, welche mit einem handelsüblichen Typ 18650er Akku bestückt ist. Ist der Jäger also im Besitz des LRF Moduls, dient dieses als externer Akku, wodurch die beiliegende Powerbank nicht weiter genutzt werden muss.Technische Daten:ModellInfiray Outdoor MATE MAH50Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)2597m (Hirsch)Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)432mEmpfohlene maximale Schussentfernung*225mSensor-Auflösung640 × 512 BildpunkteSensor-TechnologieVOx (Vanadium-Oxid) ungekühltDetektor-Sensitivität (NETD)≤25mKPixelabstand12 μmObjektivlinse50mm / F1.1Objektiv manuell fokussierbarjaObjektiv-FokusinnenliegendObjektiv-Schutzkappe vorhandenja, fest verbautSichtfeld (horizontal) in Grad8,8°Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung15,5mDigitale Vergrößerung (Digital-Zoom)3× bis 12×Bildfrequenz50HzDisplay-TypOLEDDisplay-Auflösung1.024 × 768 PixelAnpassung Helligkeit / Kontrastja / ja Video-AufnahmejaFoto-AufnahmejaSpeicher32GBVideo-Ausgangja, PAL (RCA Port)App-UnterstützungjaOkular (zur Nutzung als Handgerät)optional verfügbarFarbpaletten4 Stück (Schwarz / Weiß / Rot / Falschfarben)Beobachtungs-ModiUltra-Clear-ModusBild-in-Bild-Modus Wlan / WiFijaHeißpunkt-Verfolgung FernbedienungjaSchnittstelleUSB-CSchussfestigkeitbis ?? JouleSchutzart, IP-Code (IEC60529)IP66Betriebstemperaturbereich, °С-20 bis +55° CAbmessungen, mm146mm × 62mm × 73mmGewicht530g (mit CR123A Akkus)StativgewindejaLaden per PowerbankjaBatterietypInterner Akku + Powerbank vom HerstellerBetriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h *4h + 7h

InfiRay Outdoor Mate MAL25
Mate Serie – Besonders gute Bildleistung Mit der neuen Mate-Serie erreicht InfiRay ein bisher nicht erreichtes Nivau an Bildqualität und Präzision: Es wurden Features aus jahrelan- ger Clip-On-Entwicklung vereint und verbaut. Das Gerät bietet eine ultra-präzise Verstellbarkeit in der X- und Y-Achse an und übertrifft in der Präzision ab Werk alle bisherigen Geräte des Herstellers. Im Bezug auf Bildqualität erlauben die neuen MATE-Geräte eine bis zu 10-fache Vergrösserung des ZF. Die Kontrastschärfe und Bildqualität heben sich vom Vorgängermodell nochmals deutlich ab und sind das Highlight dieser Kamera. Weitergeführt wurde auch die Möglichkeit, 4 Positionen abzuspeichern/einzuschiessen und so zu nutzen. Das neue Mate verfügt über einen internen Akku. Mit dem zusätzlichen Batteriekit kann dieser bei Bedarf auch erweitert werden. Optional stehen ausserdem ein Viewfinder und ein LRF mit integrierter Batterie zur Verfügung. Damit ist das Mate-Clip-On das stärkste und bestaus- gestattete Clip-On, welches es momentan am Markt zu kaufen gibt.Das MATE MAL25 – Feinste TechnikDas MAL25 ist das Einsteiger-Gerät in die MATE Serie von Infiray. Zum Einsatz kommt der vermutlich beste Mittelklasse-Sensor (384 x 288 Pixel Auflösung), der derzeit im Segment der Wärmebild Vorsatzgeräte verfügbar ist. Besonders spannend sind die technischen Details. Der Sensor (der so auch im größeren Schwestermodells zum Einsatz kommt) ist besonders feinfühlig und nimmt Temperatur-Differenzen von weniger als 25mK NETD (Milli-Kelvin) war. Je kleiner der NETD Wert, desto feiner sind die Abstufungen der Wärmesignatur, die der Detektor warnimmt. Aus dieser besseren Datenbasis kann die Bildverarbeitungs-Software des Mate dann ein noch realitätsgetreueren Darstellung erzeugen. Der Detektor wird zudem im 12µm-Fertigungsverfahren gefertigt und entspricht damit den besten Pixelintervall, dass derzeit bei zivilen Geräten zu erwerben ist. Optimal um auf mittlere Distanzen anzutragenWelchen Vorteil bietet das MAL25 gegenüber anderen Geräten? Aufgrund des 25mm Objektivs, also einem kleineren Objektiv als die Schwestermodelle MAL38 / MAH50, kann das MAL25 einen recht breiten Sichtkegel durch das Gerät bieten (18,4m breiter Sichtkegel auf 100m Distanz). Die Schwestergeräte haben aufgrund des größeren Objektivdurchmessers einen kleineren Sichtkegel. Das MAL 25 bietet sich damit gerade für kürzere Distanzen und Kirrungen an. Vorteil in diesen Jagdsituationen ist, das der Jäger das Wild bereits früher anwechseln sieht, als dies mit einem Gerät mit schmalen Sichtkegel möglich wäre. Viele Neuerungen aus dem Hause InfiRayAls neuer Platzhirsch im Wald der Wärmebild Vorsatzgeräte, hat InfiRay der MATE Serie einige Neuheiten spendiert: Besonders leistungsstarker Sensor: Das Mate MAL25 ist mit einem besonders modernen Detektor ausgestattet. Zu erwähnen ist, dass der Sensor einen extrem niedrigen NETD Wert (<30mK) aufweist. Dies bedeutet, dass der Sensor bereits sehr geringe Temperatur-Differenzen warnehmen kann und somit besonders feinfühlig ist. Je feinfühliger, desto realitätsgetreuer wird die Bilddarstellung. Andere Mittelklasse / Obere Mittelklasse-Geräte leisten im Vergleich deutlich geringere NETD-Werte (in Milli-Kelvin): CL42 <50mK; HIKmicro TH35pc <35mKDer Detektor wird im 12µm Fertigungsverfahren produziert. Der Pixelintervall ist besonders fein, kommt jedoch auch bei einigen anderen Modellen der Konkurrenz zum Einsatz.Innovatives Akku-System (Dual-Akku) – Das MATE MAL38 besitzt sowohl einen fest verbauten Akku mit rund 4,5 Stunden Laufzeit, als auch einen im Lieferumfang enthaltenen externen Akku. Diese werksseitige Powerbank erweitert die Laufzeit des Gerätes um rund 7,5 Stunden, was zu einer System-Akkulaufzeit von bis rund 12 Stunden führt (je nach Temperatur, WLAN ausgeschaltet). Abnehmbare Bedieneinheit (Fernbedienung) – Bereits die Vorgängermodell (CL42) aus dem Hause InfiRay wurden mit einer Bluetooth Fernbedienung ausgestattet, war jedoch ein separates Bauteil. Die Fernbedienung des MATE ist die Bedieneinheit des Vorsatzgerätes selbst. Mit anderen Worten – das Tastenfeld an der Oberseite des Gerätes kann aus dem Vorsatzgerät “ausgeklingt” werden und fortan als Fernbedienung genutzt werden. Der Gedanke dahinter: Mit dem beiliegenden Sockel für diese Fernbedienung sowie den Klett-Streifen, kann die Fernbedienung vorne an der Büchse festgeschnallt werden. Der Jäger kann die Tasten somit ergonomisch direkt an der Büchse bedienen und Einstellungen vornehmen, ohne abzusetzen.Laser-Entfernungsmesser-Modul (LRF) – Von vielen Jägern lang ersehnt, besitzt das MATE ein separat zu erwerbendes Laser-Entfernungsmesser-Modul. Das Modul wird mittels einer kurzen Picatinny-Schiene, die am MATE montiert wird, außen am Vorsatzgerät befestigt. Kleines Gimmick: Der LRF ist selbst eine Powerbank, welche mit einem handelsüblichen Typ 18650er Akku bestückt ist. Ist der Jäger also im Besitz des LRF Moduls, dient dieses als externer Akku, wodurch die beiliegende Powerbank nicht weiter genutzt werden muss. Technische Daten:ModellInfiray Outdoor MATE MAL25Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)1298m (Hirsch)Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Empfohlene maximale Schussentfernung*120mSensor-Auflösung384 x 288 BildpunkteSensor-TechnologieVOx (Vanadium-Oxid) ungekühltDetektor-Sensitivität (NETD)≤30mKPixelabstand12 μmObjektivlinse25mm / F1.1Objektiv manuell fokussierbarjaObjektiv-FokusinnenliegendObjektiv-Schutzkappe vorhandenja, fest verbautSichtfeld (horizontal) in Grad10,6°Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung18,4mDigitale Vergrößerung (Digital-Zoom)2×, 4× (im Beobachtungsmodus mit Hersteller-Okular)Bildfrequenz50HzDisplay-TypOLEDDisplay-Auflösung1.024 × 768 PixelAnpassung Helligkeit / Kontrastja / ja Video-AufnahmejaFoto-AufnahmejaSpeicher32GB App-UnterstützungjaOkular (zur Nutzung als Handgerät)optional verfügbarFarbpaletten4 Stück (Schwarz / Weiß / Rot / Falschfarben)Beobachtungs-ModiUltra-Clear-ModusBild-in-Bild-Modus Wlan / WiFijaHeißpunkt-Verfolgung Fernbedienungja (akku-betrieben)SchnittstelleUSB-CSchussfestigkeitbis ?? JouleSchutzart, IP-Code (IEC60529)IP66Betriebstemperaturbereich, °С-20 bis +55° CAbmessungen, mm132mm × 62mm × 68mmGewicht460gStativgewindejaLaden per PowerbankjaBatterietypInterner Akku + Powerbank vom HerstellerBetriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h *4,5h + 7,5h

InfiRay Wärmebild-Vorsatzgeräte CL42
Wärmebild-Vorsatzgeräte CL42-Serien Die C-Serien sind als Wärmebild-Vorsatzgeräte für jede Art von Standard-Tagesfernrohre konzipiert. Sie bauchen kein Re-Zeroing und können sofort benutzt werden. Die Geräte wirken sich auch als Wärmebild-Monokulare durch Kombination mit dem standardmäßig mitgelieferten Okular. Mit C-Serien können Sie erweitere Erkennungsfähigkeit ermöglichen. Die C-Serien sind als Wärmebild-Vorsatzgeräte für jede Art von Standard-Tagesfernrohren konzipiert. Sie bauchen kein Re-Zeroing und können sofort benutzt werden. Die Geräte wirken sich auch als Wärmebild-Monokulare durch die Kombination mit dem standardmäßig mitgelieferten Okular. Mit C-Serien können Sie Ihre Erkennungsfähigkeit erweitern

LAHOUX Clip 35
Das Lahoux Clip 35 ist sowohl als Handgerät wie auch als Vorsatzgerät (Dual Use) nutzbar. In Kombination mit seinem günstigen Preis ergibt sich hieraus ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Möglichkeit der schnellen Montage und Demontage des Vorsatzes gestatten hier die Potenziale des Lahoux Clip 35 voll auszuschöpfen. Seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht erlauben ein entspanntes Jagen. Ob nun auf der Pirsch oder bei der Schussabgabe, das Lahoux Clip 35 wird jeder Anforderung gerecht. Die hohe Detektionsreichweite von über einem Kilometer und das große, superscharfe 1024×768 OLED Display erlauben es jeder jagdlichen Situation gerecht zu werden. Ob nun an der Kirrung, oder auf der Schadensfläche im Mais, das Lahoux Clip 35 ermöglicht auch bei schlechten Witterungsbedingten, wie Neumond oder Nebel ein waidgerechtes Jagen.Merkmale: 4 Bildmodi: white-hot, black-hot, red-hot/hotspot, white-hot/green Digitalzoom vom Monokular: 2x, 4x Geeignet für Standardkaliber Schockfestigkeit: 500 g Kompakt, leicht und langlebig langlebiger und gut sitzender grüner Metallring, der durch seine Griffigkeit die Bedienung komfortabel macht (andere Konkurrenz-Modelle haben hier einen Gummiring, der sich oft schnell löst und verloren geht!) Einfach zu bedienen ohne erneutes Nullen Hervorragende Bildgebung OLED Display, das Bilder in verschiedenen Farbmodi anzeigen kann Detektionsbereich über 1,3 km Eingebauter Bluetooth, Kompass, Bewegungssensor Video-Ausgang: PAL oder NTSC Wasserdicht nach IP67 Stromquelle: 2x CR123 Akkus (Extender: 2x 16650 Akkus) 3 Jahre GarantieDamit ist das Lahoux Clip 35 das optimale Wärmebildgerät für preisbewusste Jäger! Das Lahoux Clip 35 ist mit seinen 400 Gramm das leichteste Gerät aus der Lahoux Clip Serie. Das Sichtfeld von 10,66 ° x 8 ° bietet eine hervorragende Sicht für weitläufige Beobachtungen und ist somit bestens geeignet für den ambitionierten Waldjäger. Die empfohlene Schussentfernung liegt hier bei maximal 120 m. Das Lahoux Clip ist in der Gesamtheit aller Eigenschaften eines der preiswertesten und zuverlässigsten Wärmebildvorsatzgerät in der Einstiegsklasse. In Verbindung mit der separaten Batteriefacherweiterung ist eine Verdoppelung der Batterielaufzeit möglich.Technische Daten: Detektor Auflösung: 400 × 300 Pixel Pixelgröße: 17 µm Empfindlichkeit (NETD): <50 mK Optik Linse: 35 mm Relative Öffnung: F/1.0 Sehfeld: 10.66°x8° Vergrößerung (Digital): 1×, 2×, 4× Elektronik Monitor: OLED 1024 × 768 Pixel Max. Batterielaufzeit (bei 22 °C) 3 h Dauerbetrieb / bis zu 6 h mit Extender Betriebsparameter Wasserdicht: IP67 Abmessungen: 150 × 52 × 57 mm Gewicht: 0,40 kg (ohne Batterie) Inklusive Zubehör: Tasche Augengummi 2x CR-123 Akku Linsentuch ATA435 Gebrauchsanweisung Powerbank Batteriefach-Extender Set (inkl. 2x 16650 Akkus)

LIEMKE Luchs 1
Der LUCHS-1 überzeugt durch die leistungsfähige Kombination von Sehfeld und Reichweite. Es wurde konstruiert und getestet, um die gleichen Anforderungen an die Schockfestigkeit zu erfüllen wie Premium- Zielfernrohre. Auch Regen, Staub und Temperaturen zwischen –20 °C und +50 °C können der Vorsatzoptik nichts anhaben.Die Kombination des leistungsfähigen Sensors mit einer universellen 35 mm-Objektivlinse ist der LUCHS-1 sowohl für die Wald- als auch für die Feldjagd geeignet.Das Wärmebildvorsatzgerät verfügt über einen eingebauten Akku mit bis zu 9 Stunden Laufzeit. Der 32 GB interner Speicher ermöglicht neben einer Live-Bildübertragung zusätzlich das Festhalten der Jagd-Erlebnisse – ob bei der Pirsch oder auf dem Ansitz.Mit einer Startzeit von nur 5 Sekunden ist das Gerät sofort einsatzbereit. Der sicht- und fühlbare mechanische Schalter sorgt dabei für eine schnelle und intuitive Bedienung, direkt im Anschlag.Leistungsstark640x512 12μm VOx Sensor für ein kontrastreiches und detailliertes Bildgroßes Sehfeld von 22 m auf 100 mReichweite von 1.750 mausdauernd durch eingebauten Akku mit bis zu 9 Std. Laufzeit32 GB interner Speicherabsolut wiederholgenau durch exakt abgestimmten KollimatorAnpassungsfähig geeignet für Wald- und Feldjagdgeeignet für den Einsatz mit Universal- und Drückjagd- Zielfernrohrenindividuelles Bedienkonzept3 Bedienmodi – für die Anpassung an drei verschiedene Optiken stehen Speicherpositionen zur VerfügungStandard: VoreingestelltBasis: Auf das Wesentliche beschränkt Individuell: Konfigurierbar für den technisch interessierten NutzerGroßes SehfeldDas äußerst großzügige Sehfeld des LUCHS-1 von 22 m/100 m füllt das Bild des Zielfernrohrs schon bei 2-facher Vergrößerung in der Breite komplett aus.Intuitive BedienungDrei-Stellungs-Schalter für EIN / AUS / StandbyBrillantes BildZwei Bildmodi für optimale Detailwiedergabe bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und 5 Farbmodi, darunter eine Extra-Dunkel-Einstellung für ein blendfreies Bild bei Nacht.Schnell und leiseJederzeit einsatzbereit – Startzeit von nur 5 Sekunden und ein flüsterleiser Kalibriervorgang.KonnektivitätAusgestattet mit WiFi-Funktion für Livestreaming, Foto- und Videoaufnahmen per App und USB-C-Anschluss.WiderstandsfähigSchockfest durch robustes Aluminiumgehäuse – getestet nach den Anforderungen für Premium-Zielfernrohre und wasser- und staubgeschützt nach IP67.

LIEMKE Luchs 2
Die LIEMKE LUCHS-FamilieEr ist schnell, lautlos und seine Augen sind sechsmal so lichtempfindlich wie die eines Menschen. Damit sieht er seine Beute nicht nur in der Dämmerung, sondern erkennt diese auch bei vollkommener Dunkelheit auf weite Entfernungen: Der Luchs.Für die neuesten LIEMKE Vorsatzoptiken haben wir uns genau diese Eigenschaften zunutze gemacht. Erleben Sie die Dunkelheit durch die Augen des nachtaktiven Jägers – mit der LIEMKE LUCHS-Familie.Die einzigartige Kombination aus großem Sehfeld und hoher Reichweite mit unübertroffener Bildqualität macht die LIEMKE LUCHS-Familie zu Wärmebildvorsatzgeräten im Premium-Segment, die ihresgleichen suchen.Dank ihrer kompakten Bauweise, langen Akkulaufzeit und der intuitiven Bedienung setzen die LUCHS Vorsatzoptiken neue Qualitätsmaßstäbe in der praktischen Anwendung. Ob LUCHS-1 oder LUCHS-2 – jedes Mitglied der LUCHS Familie ist dabei "Made in Germany" – entwickelt und gefertigt in Deutschland. Das Liemke Luchs 2 überzeugt durch die leistungsfähige Kombination von Sehfeld und Reichweite. Das große Sehfeld von 15,4 m auf 100 m mit einer Reichweite von 2.500 m ermöglicht die Nutzung mit jedem gängigen Allround- oder Drückjagdglas. Die intelligente Haptik des Wärmebildgeräts ermöglicht, auch im Anschlag, ein schnelles Einschalten mit der anderen Hand. Das Gerät ist durch den seitlich angebrachten An-/Aus- sowie Standby-Schalter binnen 5 Sekunden nach dem Einschalten einsatzbereit. Vergessen sind also die Zeiten, in denen die Rotte Sauen noch vor dem Einschalten wieder verschwunden war.Der Kundenwunsch nach einem gewohnten Durchblick, ohne sich an das kleine rechteckige Bild gewöhnen zu müssen, wurde von LIEMKE beim LUCHS-2 umgesetzt. Das kreisrunde formatfüllende Bild bietet dank moderner hochauflösender OLED-Technik einen perfekten und angenehmen Durchblick. Der 12 μm VOx Detektor mit 640 x 512 Pixeln liefert im Zusammenspiel mit dem Germanium-Objektiv auch bei schwierigen Verhältnissen hervorragende Ergebnisse. Weiterhin verfügt das Luchs 2 über zwei Bildmodi für die optimale Detailwiedergabe. Das flexible Bedienkonzept, sowie die sicht- und fühlbaren mechanischen Schalter lassen sich intuitiv bedienen.Die kratzfeste DLC-Beschichtung der Linse sowie das Aluminiumgehäuse mache das Liemke Luchs 2 zu einem robusten Gefährten. Das Gehäuse besitzt eine Schockfestigkeit, die nach Standards für Premium-Zielfernrohre getestet wurde (1.000 Schocks mit 1.000 g Beschleunigung) ebenso kratz- aber auch korrisionsfest ist das Aluminiumgehäuse des „Luchses“ dank der harteloxierten Beschichtung. Härtere Einsätze oder bspw. ein Anschlagen an der Kanzel stellen somit kein Problem dar.Lieferumfang: LIEMKE LUCHS-2, Reduktionsring, Ladekabel, Netzteil, Linsenreinigungstuch, Deutsche Bedienungsanleitung.

PARD HM5 Handmonitor 5"
Der externe Bildschirm HM5 verfügt über eine angenehme Griffgröße. Er ist ausgestattet mit einem 1280x720 5 Zoll hochauflösenden IPS-LCD-Display, das die Bildübertragung von externen Geräten ermöglicht (nicht beschränkt auf Nachtsichtgeräte und Wärmebildgeräte). Die digitale HDMI-Schnittstelle empfängt Bildsignale ohne Verlust. Der aus jedem Winkel gut abzulesende Bildschirm kann mit der linken oder der rechten Hand gehalten werden.
PARD Klemmadapter NV007SP
Montage des PARD Nachtsichtgerätes am Zielfernrohr.48mm

PARD Ladegerät CR3
Das Akkuladegerät ist federgespannt, so dass die Akkus während des Ladevorgangs an ihrem Platz bleiben. Eine Leistungsanzeige zeigt an, wann die Batterien vollständig geladen sind. Es gibt eingebaute Ladeschutzsysteme, so dass Sie sich keine Sorgen über eine Überladung machen müssen. Das Ladegerät ist klein und sehr einfach zu bedienen.Hinweise: Die Farbe des Artikels kann leicht von den Bildern auf der Website abweichen. Die Demontage des Ladegeräts wird nicht empfohlen und führt zum Erlöschen der Produktgarantie.
PARD Leopard 480 LRF Wärmebild-Monokular
Lernen Sie die Leopard-Serie kennen, den neuen Star unter den Wärmebildkameras für alle, die die Natur lieben. Dieses handliche Monokular verfügt über einen integrierten Laser zur Entfernungsmessung und ist somit ein vielseitiges Werkzeug. Es ist sehr leicht und liegt gut in der Hand, sodass Sie es überallhin mitnehmen können. Das Leopard verfügt über einen intelligenten Vanadiumoxid-IR-Sensor mit einer Pixelgröße von 12 Mikrometern und kann kleinste Wärmedifferenzen von nur 20 mK (NETD?20 mK) erkennen. So können Sie die Wärme von Tieren oder anderen Objekten auch bei Dunkelheit oder aus großer Entfernung deutlich erkennen.Die Auflösung des Sensors beginnt bei scharfen 480 x 360 und reicht bis zu beeindruckenden 640 x 512, sodass Sie klare und detaillierte Bilder erhalten. Ob Sie Wildtiere beobachten oder auf der Jagd sind, die innovative Technologie des Leopard hilft Ihnen, die Wärme der Welt in erstaunlichen Details zu sehen, von nah bis fern.
PARD Leopard 480 Wärmebild-Monokular
Lernen Sie die Leopard-Serie kennen, den neuen Star unter den Wärmebildkameras für alle, die die Natur lieben. Dieses handliche Monokular ist ein vielseitiges Werkzeug. Es ist sehr leicht und liegt gut in der Hand, sodass Sie es überallhin mitnehmen können. Das Leopard verfügt über einen intelligenten Vanadiumoxid-IR-Sensor mit einer Pixelgröße von 12 Mikrometern und kann kleinste Wärmedifferenzen von nur 20 mK (NETD?20 mK) erkennen. So können Sie die Wärme von Tieren oder anderen Objekten auch bei Dunkelheit oder aus großer Entfernung deutlich erkennen.Die Auflösung des Sensors beginnt bei scharfen 480 x 360 und reicht bis zu beeindruckenden 640 x 512, sodass Sie klare und detaillierte Bilder erhalten. Ob Sie Wildtiere beobachten oder auf der Jagd sind, die innovative Technologie des Leopard hilft Ihnen, die Wärme der Welt in erstaunlichen Details zu sehen, von nah bis fern.